Skip to main content

Sehr gegerte Damen und Herren, ich habe mir eine Fritzbox besorgt um mit dem Smartphone mittels WLAN telefonieren zu können. So weit so gut, bis ich zu dem Punkt kam Passwort von A1 einzugeben. Da ich das Festnetz bzw das Internet schon längere Jahre besitze, wusste ich das Passwort nicht. Da rief ich bei der Hotline an. Das 1.mal wurde mir gesagt, es sind 4 Buchstaben aber sie können mir es telefonisch nicht durchgeben. Was ich auch verstehe. Ich bat die Dame mir es per Post zukommen zu lassen. Nach einigen Tagen als ich noch immer keine Post bekam rief ich nochmals an. 55 Minuten in der warteteschleife endlich eine Dame am Telefon. Die sagte mir es seien 4 Zahlen. Nochmals die Bitte das Passwort per Post zu versenden. Wieder keine Post, nochmals ein Anruf, dieses Mal 45 Minuten in der Warteschlange, ein Herr am Telefon, es gibt kein Passwort, denn als der  Vertrag abgeschlossen wurde, war kein Passwort nötig. Ich kam aber leider nicht weiter mit der Fritzbox. Ich probierte immer wieder Passwörter aus die eventuell passen würden. Kein Erfolg. Wieder ein Anruf, dieses Mal 65 Minuten in der Warteschlange. Ein Herr ist dran, der erklärte mir mit Rücksprache von der Technik, es kann nicht funktionieren da ich nur das Festnetz und das Internet von A1 habe und keinen Handytarif mit einem Handy von A1. Also ging ich zu dem Geschäft wo ich die Fritzbox gekauft habe mit der Frage ob das so stimme. Dort wurde mir versichert das sie noch nie mit so einer Frage konfrontiert wurden, und es auf jeden Fall klappen muß. Jetzt stand ich da mit einer fritzbox die es kann, jedoch scheitert es am Passwort. Da ich nicht schon wieder in der Warteschlange sein wollte, ging ich zu einem A1 Shop und erklärte denen mein Problem. Kurze Antwort, dafür sind wir nicht zuständig, ich solle anrufen. Angerufen habe ich nicht mehr, habe nach langem Suchen eine Fax Nummer gefunden und ein Fax geschrieben mit meinem Problem und der bitte das sie mir das Passwort per Post senden sollen. Bekam ich Post? Richtig natürlich nicht. Ich war dann so frech und habe von der Business Kunden Seite ein Mail gesendet. Jedoch keine Antwort. Das einzige was passiert ist, daß meine Daten Handynummer und meine Mailadresse verwendet wurden, jedoch auf meine Bitte nicht eingegangen wurde. Fazit, ich gab dann auf, habe mir ein anderes Handy gekauft und es klappt. Obwohl ich bei einem anderen Anbieter den Handyvertrag habe klappt es wunderbar. Habe nun umsonst alles auf fritzbox umgestellt. Wollte es mit der Fritz app umgehen mir ein anderes Handy zuzulegen, jedoch ging es wegen A1 nicht. Ich bin nur sehr enttäuscht von A1, da meine Anrufe, Fax und das Mail ignoriert wurden, jedoch meine Daten sofort übernommen wurden. Also würden die Schriftstücke gelesen aber einfach nur ignoriert. Das nenne ich Kundenservice

Hier hat es wohl einige Missverständnisse auf allen Seiten gegeben.

Die Fritz!Boxen ermöglichen es, wenn man für Festnetztelefone bereits von POTS auf VoIP umgestellt wurde, per Fritz!App Fon, über das W-Lan der Fritz!Box (oder per VPN auch weltweit) über den Festnetz-Anschluss telefoniert.

Telefonieren über W-Lan für den Mobilfunktarif ist aber wieder ein anderes Thema. VoWiFi (Voice over WiFi) benötigt einen VoWiFi fähigen Tarif (nicht von jedem Anbieter verfügbar) und ein vom Anbieter für VoWiFi unterstütztes Smartphone. VoWiFi kann (entsprechender Handy-Tarif und Smartphone vorrausgesetzt) über jeden Internet-Zugang innerhalb von Österreich (Provider und Modem/Router unabhängig) genutzt werden. Es gibt auch Wege um VoWiFi im Ausland zu nutzen (teilweise offiziell, großteils aber eher inoffiziell).

 

Die Zugangsdaten für den A1 Internet-Anschluss sollte sich die Fritz!Box auch automatisch von den A1 Servern abholen können. Und wenn nicht die Zugangsdaten länger als vier Stellen. Die Zugangsdaten für die Festnetz-Telefonie per VoIP gibt A1 nicht her (die Fritz!Box kann sich diese aber von den A1 Servern holen).


@LudwigKrammer 

So wie ich deinen Betrag verstehe, gehe ich auch davon aus, dass du verschiedene Techniken verwechselst. Wenn die Fritzbox nach Anmeldedaten fragt, dann benötigst du VoIP bzw. einen Festnetztarif! 

Auf jeden Fall hat es mit dem Betreiber nichts zu tun! Der kann da nichts dafür!

@NerdTech: Bei einigen Fritzboxen geht es auch mit POTS:wink:

Gruß

Christian


Antworten