Hallo zusammen.
Ich bin an ein Heimnetzwerk mit der A1 Wlan Box gekoppelt und verwende Netgear USB Wireless als Netzwerkadapter.
Mein Problem ist folgendes. Ich möchte mindestens 2 3DS eine feste IP im Router zuweisen. Weil die Onlineverbindung ständig abricht. Doch die Konfigurationsoptionen sind doch ziemlich verwirrend.
Laut anderen Beiträgen ist eine statische Ip-Zuweisung aber nur für ein Gerät möglich. Deshalb wollte ich die Mac-Adressen der 2 Geräte auf dem Router zulassen. Nur wie mach ich das? Ich habe nirgendwo die Möglichkeit gefunden es einzugeben. :@
Gehe ich in meiner Routerkonfiguration im Browser auf Heimnetzwerk, sind dort die Geräte bereits mit ihrer Mac-Adresse aufgelistet. (Netgear listet die mir komischerweise nicht auf-nur die PCs im Heimnetzwerk)Klick ich auf die Mac-Adressen für nähere Infos, bekomme ich die zu den geräten gehörige Ip-adresse. So weit so gut. Doch wie ändere ich das??
Zur Aufgabenauswahl stehen bei der Konfig:
"Localem Netzwerkgerät eine Anwendung oder ein Spiel zuweisen." und "öffentliche Ip-Adresse einer Verbindung einem Gerät zuweisen"
Was bewirken diese Optionen genau? Aus der Erklärung werd ich nicht wirklich schlau:$
Hänge jetzt schon ein paar Tage an dem Problem und habe wirklich schon Vi~ele Foren durchforstet. Leider ohne Erfolg. Nun hoffe ich auf das Wissen der netten Experten ;) Bitte helft mir*Haare rauf*
Beantwortet
Technicolor tg788a1vn>> feste IP-Adresse oder Mac-Filterung?
Beste Antwort von Kasuneko
Guten Abend w1-net,
>>Ich hätte persönlich keine bedenken, ALLE Ports auf eine Konsole freizuschalten... da die anderen Ports ohnehin nicht reagieren... und somit für Angriffe keine Fläche bieten.
Auch für andere Hosts im Netz stellt dies kein Problem dar, da die Ports ja genau auf das eine Gerät zeigen -> und weder habe ich jemals von einer exploiteten Konsole gelesen, noch dass man sie als Jumphost für weiter Attacken vernünftig benutzen könnte. Dahingehend hätte ich wirklich keine bedenken, dann wären 9 von 10 Haushalten schwerst gefährdet 😉 >Hier laufen wir eh einem Problem in die Arme, denn es liegt nur 1 offizielle IP vor, also kann man nur einmal Ports forwarden/DMZ-Host eintragen... Ist mit 2 Konsolen IMO nicht zu bewerkstelligen.
Original anzeigen>>Ich hätte persönlich keine bedenken, ALLE Ports auf eine Konsole freizuschalten... da die anderen Ports ohnehin nicht reagieren... und somit für Angriffe keine Fläche bieten.
Auch für andere Hosts im Netz stellt dies kein Problem dar, da die Ports ja genau auf das eine Gerät zeigen -> und weder habe ich jemals von einer exploiteten Konsole gelesen, noch dass man sie als Jumphost für weiter Attacken vernünftig benutzen könnte. Dahingehend hätte ich wirklich keine bedenken, dann wären 9 von 10 Haushalten schwerst gefährdet 😉 >Hier laufen wir eh einem Problem in die Arme, denn es liegt nur 1 offizielle IP vor, also kann man nur einmal Ports forwarden/DMZ-Host eintragen... Ist mit 2 Konsolen IMO nicht zu bewerkstelligen.
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.