Skip to main content
Ich habe seit ein paar Tagen den neuen Repeater TG588v installiert und kann diesen sowohl mit dem LAN-Kabel, als auch via WLAN nutzen.



Nun habe ich den WLan Repeater WN3000RP, den ich auch schon an dem Thomson TG585 betrieben habe, mit dem TG588v gekoppelt.

Leider kann ich mich nicht auf den Repeater verbinden. Die Verbindung wird hergestellt und ich werde zur Eingabe des WLAN-Kennwortes aufgefordert.

Gebe ich dieses ein, so kommt die Fehlermeldung, dass das Kennwort falsch ist, obwohl ich dieses sicherlich nicht falsch eingebe.



Lt. Beschreibung verwendet der WN3000RP dasselbe Kennwort, wie der Router selber. Beim TG585 hat dies auch funktioniert, nur jetzt nicht mehr.



Wer kann mir da helfen?

mir ist noch aufgefallen, dass die Zeitzone am TG588v falsch ist - Kann dies die Fehlerursache sein?



Bitte um Eure Infos.

LG Harald
hallo,



das tg588v ist kein w-lan repeater sondern ein w-lan access point



probleme zwischen diversen repeater modellen und diesen a1 router sind bekannt

liegen im dhcp bereich



ein w-lan verbindung solltest im grunde herstellen können

sofern dein repeater den universal repeater modus unterstützt

prüfe die w-lan einstellungen am tg588v

eventuell wpa u. wpa2 ändern auf wpa2 only bzw. umgekehrt



die clients bekommen aber höchstwahrscheinlich keine ip adresse zugewiesen

a1 kennt das problem
Danke für die Info.

die Umstellung auf WPA2 only hat leider nichts gebracht. Gleiches Problem.



Das Handy/iPad erkennt den WLAN-Verstärker, wenn ich mich darauf verbinde, leuchtet am WLAN-Verstärker auch die Anzeige, dass ein Gerät verbunden ist. Wenn ich dann das Passwort am Handy/iPad eingebe, kommt nach ein paar Sekunden die Melden ungültiges Kennwort!



Wenn ich mich auf das TG588v verbinde, so wird der WLAN-Verstärker als verbunden angezeigt. Soweit sieht alles gut aus.



Wenn Du schreibst, dass das Problem bekannt ist, gibt es dann schon eine Lösung dafür?

LG Harald
hallo ,



nur wenn man 'passwort kopieren' bei der einrichtung des repeaters ausgewählt wird dasselbe passwort bzw. passphrase verwendet wie am a1 router

ansonsten das was man halt einstellt



lösung ?

es gibt noch keine neue firmware und damit auch keine lösung

ob überhaupt an einer lösung gearbeitet wird kann nur ein a1 mitarbeiter sagen/prüfen
es gab ein Problem (bzw. gibt es das evtl noch, hab aber in letzter Zeit nichts mehr davon gehört) mit dem TG 588 und bestimmten AVM Repeatern. Vielleicht meint  das.



Siehe zb. burl=https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/WLAN-verst%C3%A4rken-mit-fritz-Wlan-Repeater-310/td-p/129356/page/6]>> hier
Hallo



haben heute den Netgear Repeater WN3000RPv3 gekauft.



die Verbindung zum TG588v und die "WPS" Erkennung funktionierten tadellos.

dann das selbe Problem mit "Passwort nicht korrekt" etc...



bin dann über die IP Adresse 10.0.0.138 im Explorer vom PC ins Modem "eingestiegen" und fand die zugewiesene IP Adresse vom Wlan Repeater.



diese IP Adresse habe ich dann auch wieder im Explorer eingetragen und hatte so Zugriff auf den Repeater. Dort kann man die Verbindung dann nochmals einrichten mittels eines Setup Assistenten. Und siehe da, das Passwort für den Wlan Zugriff war nicht das selbe als beim TG588v sondern ein anderes, extrem langes.



Direkt auf er Seite vom Repeater kann man das Passwort dann ändern und schon hat sich mein Handy, Tablet usw mit dem Wlan des Repeaters verbunden.



Somit habe ich keine Beanstandung, dass das TG588v nicht mit Netgear kommunizieren kann. Zumindest nicht mit unserem Modell.



Vielleicht hilfts ja.



mfg

Antworten