Skip to main content
Guten Abend!



Ich bin neu hier und werde mich sehr kurz halten. :)

Ich habe nämlich ein kleiners Problem:

Ich möchte mir nämlich für mich und ein paar Freunde einen Teamspeak Server auf meinem Raspberry Pi 3 aufsetzten und dadurch, dass auch meine Freunde darauf connecten sollen, muss ich ja meine IP hergeben, was ich schon mal ausprobiert habe, was auch gut geklappt hat, nur ändert sich meine IP ja jeden Tag und dann müsste ich jeden Tag meine neue IP meinen Freunden geben, und das ich nicht so wirklich toll. Also bräuchte ich ja eine dynamische Domain, welche zum Beispiel im meinem Fall jetzt auch "NO-IP" war/ist. Dieser Dienst funktioniert aber nicht immer so einwandfrei wie er soll. Also ist meine Frage jetzt, wie ich das am besten machen könnte? Bietet A1 selbst irgendwas in die Richtung an? Weil das einzige was ich gefunden habe, war der "dynamischer DNS". Aber ich weiß nicht ob das das richtige ist.



Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! :)



mfg Lukas
A1 selbst bietet so etwas nicht an.



DynDNS ist wie no-ip ein Drittanbieterdienst.



Typische Heimmodems haben dabei Profile für die gängigsten hinterlegt, damit man diese im Modem einfacher konfigurieren kann.



Viele Hersteller bieten auch eigene dynamische DNS Dienste an, wie meist NAS Hersteller wie Thecus, QNAP... auch Modemhersteller wie AVM integrieren bereits ihren eigenen Dienst in ihre Fritz!Boxen.



Grundsätzlich musst du dich Fragen, warum das bei dir nicht zuverlässig klappt. Ist no-ip überlastet, dann hilft wohl nur ein wechsel auf einen anderen Anbieter.



ist mein updateintervall zu hoch/niedrig, wer updated meine IP (RasPi, Modem, PC) etc.pp - sprich, liegt ein Konfigproblem vor.



das rumsch**** mit dyndns ist halt immer so eine Sache, ich bevorzuge jeher eine fixe IP, doch die gibt es bei A1 leider nur bei den Produkten A1 Business Network, A1 Festnetz Internet Business und A1 Breitband Pro Business.



Wie das Business verrät, handelt es sich um Tarife die eher auf Firmen zugeschnitten sind, kosten ne kleinigkeit mehr als die Privatkundentarife, haben zwar einige Features mehr, dafür nicht die Option auf A1TV (falls das ein Kriterium bei dir wäre).



PS: Teamspeakserver gibt es sehr günstig zu mieten, kostet wenn du 4-5 Freunde hast jeden 1€ pro Monat..
Ich denke, dass ich das jetzt mit NO-IP geschafft habe. Ich hatte eh schon öfter teamspeak Server, nur war ich mit denen nicht immer 100%ig zufrieden und sie waren auch oft ein wenig teurer, da wir so zu sagen ein kleiner "Clan" sind mit ca. 15-20 Leuten.

Jetzt wollte ich noch fragen, ob ich das mit meinem Internet schaffe, 10-20 Leute gleichzeitig auf Teamspeak reden zu lassen? (Habe 25Mbit/s Down und 6 Mbit/s Up).



Aber Danke schonmal für die Antwort! 🙂
Sollte sich locker ausgehen.



Kommt natürlich auf den Codec und die Anzahl der Leute drauf an, aber 6 Mbit muss man erstmal voll bekommen.



Hier ein Rechenbeispiel



https://support.teamspeakusa.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/7/12/how-much-bandwidth-does-teamspeak-require

Antworten