Guten Abend!
Ich bin neu hier und werde mich sehr kurz halten. :)
Ich habe nämlich ein kleiners Problem:
Ich möchte mir nämlich für mich und ein paar Freunde einen Teamspeak Server auf meinem Raspberry Pi 3 aufsetzten und dadurch, dass auch meine Freunde darauf connecten sollen, muss ich ja meine IP hergeben, was ich schon mal ausprobiert habe, was auch gut geklappt hat, nur ändert sich meine IP ja jeden Tag und dann müsste ich jeden Tag meine neue IP meinen Freunden geben, und das ich nicht so wirklich toll. Also bräuchte ich ja eine dynamische Domain, welche zum Beispiel im meinem Fall jetzt auch "NO-IP" war/ist. Dieser Dienst funktioniert aber nicht immer so einwandfrei wie er soll. Also ist meine Frage jetzt, wie ich das am besten machen könnte? Bietet A1 selbst irgendwas in die Richtung an? Weil das einzige was ich gefunden habe, war der "dynamischer DNS". Aber ich weiß nicht ob das das richtige ist.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! :)
mfg Lukas
Beantwortet
Teamspeak Server aufsetzen/IP Probleme
Beste Antwort von w1-net
Sollte sich locker ausgehen.
Kommt natürlich auf den Codec und die Anzahl der Leute drauf an, aber 6 Mbit muss man erstmal voll bekommen.
Hier ein Rechenbeispiel
https://support.teamspeakusa.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/7/12/how-much-bandwidth-does-teamspeak-require
Original anzeigenKommt natürlich auf den Codec und die Anzahl der Leute drauf an, aber 6 Mbit muss man erstmal voll bekommen.
Hier ein Rechenbeispiel
https://support.teamspeakusa.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/7/12/how-much-bandwidth-does-teamspeak-require
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.