Skip to main content
Hallo!



Ich musste den A1-Router Technicolor TG588v gegen den TP-Link TP-W9980 austauchen, da das TG588 nicht mal die Hälfte der Dinge unterstützt, das mein altes Pirelli konnte.



Jetzt meine Frage, das TP-Link ist für Österreich hergestellt, aber wird das neue Vectoring von der A1 auch unterstützt?

Die A1 verwendet das Vectoring mit Standard ITU-T G.993.5, leider konnte ich nicht feststellen ob es mit dem W9980 auch kompatibel ist.



Bis dato habe ich weder Aussetzer oder sonstige Schwierigkeiten mit dem Internet der A1 mit dem neuen Router.



Vielleicht kann mir wer Licht in diese Sache bringen.
Hallo rwhlive & cos.renegade,



danke für eure Rückmeldung.



rwhlive: In dem Fall geht es wirklich um die Berechtigung, denn jeder Experte darf auch Lösungen akzeptieren und widerrufen. Denn ihr Experten seid ja oft diejenigen, die die Lösungen posten bzw. sehr viel zur Lösung beitragen und daher sollt ihr euch die Möglichkeit haben, über die Lösungs-Posts zu entscheiden. Und du kannst dann, wie du selbst gesehen hast, auch eine Lösung widerrufen, wenn ein User diese fälschlicherweise akzeptiert.



chaco01: Ja das stimmt, man muss sehr oft auch eine Lösung widerrufen beim Nachkontrollieren, weil es einfach nicht passt und dann für mehr Verwirrung sorgen würde. Aber dennoch ist es sehr wichtig, dass die User die Möglichkeit auch nutzen, Lösungen hervorzuheben, damit der Gesprächsverlauf auch für jeden neuen User einfach zum Nachvollziehen ist und man die Antwort zur ursprünglich gestellten Frage identifizieren kann.



Liebe Grüße,



Esther
@ all!



Danke für Euer Interesse an meiner Frage.



Sie wurde im Grunde sage ich einmal nicht ganz Beantwortet, ob wohl ich die Antwort von  als Lösung gerne annehme!



Primär war meine Frage, ja nur wegen dem ITU-T Standart, da der TG588v nicht mehr das leistet was mein altes Pirelli konnte, daher musste ein Ersatz her!



Der alte Pirelli AV4202N konnte mehrere DynDNS einträge verarbeiten und das recht einfach.

Das ist, oder war, mein Problem, da der TG588v nur eine DynDNS verarbeiten kann.



Auch das gesamte Sprktrum der Port-Weiterleitungen usw. geht halt mit einem solchen, offenen, Router einfacher!



 und  danke für euer Interesse, und ich habe diese Diskussion gerne und mit großen Interesse verfolgt, aber wie  sagte, es ist möglich mit Routern von Drittanbietern das auch zu erledigen und vielleicht um einen Tick besser.



Daher Danke an euch alle!



LG Markus





Mit dem TD-W9980 kann ich wieder meine gesamten DynDNS-Einträge fahren ohne größe Probleme. Das ich durch die A1 keine Hardware-Support mehr bekomme ist mir klar gewesen, nach dem ich mit einem echt genialen und auch extrem guten IT-Supporter von der A1 Hotline telefoniert habe. Diese hat mich dann ja auch auf den TD gebarcht.
Hallo 



Und ein Dankeschön an dich für deine Rückmeldung. 😉 Auch sie wird anderen Usern sicher hilfreich sein können.



Gruß

Christian
Hallo 



Auch von meiner Seite, ein Danke an dich für dein Feedback!.;)

Antworten