Skip to main content
Hallo!



Ich musste den A1-Router Technicolor TG588v gegen den TP-Link TP-W9980 austauchen, da das TG588 nicht mal die Hälfte der Dinge unterstützt, das mein altes Pirelli konnte.



Jetzt meine Frage, das TP-Link ist für Österreich hergestellt, aber wird das neue Vectoring von der A1 auch unterstützt?

Die A1 verwendet das Vectoring mit Standard ITU-T G.993.5, leider konnte ich nicht feststellen ob es mit dem W9980 auch kompatibel ist.



Bis dato habe ich weder Aussetzer oder sonstige Schwierigkeiten mit dem Internet der A1 mit dem neuen Router.



Vielleicht kann mir wer Licht in diese Sache bringen.
Hallo 



Wieso fragst du nach wenn du keine Probleme hast? :S

Wenn bei dir Vectoring aktiviert ist und du keine Probleme hast, dann ist alles okay. ;)

Ansonsten würdest du es sehr schnell an der Geschwindigkeit merken.



Gruß

Christian
hallo ,



laut technischen spez. kein vectoring bei diesen modem

http://www.tp-link.de/products/details/cat-5030_TD-W9980.html#specifications



es gibt vectoring unterstützung bei anderen tp-link wie Archer-VR600,VR900

aber keiner weiß ob das an a1 anschlüssen problemlos läuft



kurz gesagt ... finger weg von fremdmodems

besser eigener router und a1 router als modem (single user betriebsmodus)
Hallo 



Ich frage nur, weil es mich interssiert und weil ich einen Router per Post bekommen habe 😃 Die Geschwindigkeit ist genial mit dem Teil, wesendlich besser als Mit Technischr.....









Der TD-W9980 ist KEIN Modem, und ist für VDSL2/Annex A (laut A1 im Einsatz) ausgelegt, aber das weißt du ja aus den tech. Spez.



Leider sind die A1-Router nicht wirklich für mehr Anwendungen tauglich, ich rede jetzt nicht nur von mehreren DYN-DNS-Einträge usw.......
Hallo 



Als Modem sind die A1 Geräte nicht schlecht. Du kannst das A1 Modem auf Single User stellen oder stellen lassen und dem Router, den  vorgeschlagen hat, das routing überlassen.



Damit kombinierst du alle Vorteile.



Die Ansicht, dass man von Fremdmodems die Finger lassen sollte, teile ich nicht. Ich benutze selber eine Fremdmodem und wenn man sich, zumindest ein bischen auskennt mit der Materie, gibt es auch klare Vorteile damit.



Gruß

Christian
hallo ,



dein tp-link ist router und modem



und der annex ist üblicherweise annex b bei a1 vdsl und annex a bei adsl

der annex bedeutet bei adsl etwas anderes wie bei vdsl

vdsl definiert sich durch profile , bandpläne und psd masken

sieht man sich die angaben in den a1 modems an (dsl details bzw. leitungsstatistik) dann ist das bei vdsl2 üblicherweise annex b mit profil 17a

es geht auch annex a bei a1 vdsl anschlüssen aber das ist nicht der standard

gerade im zusammenhang mit vectoring sehe ich da auch probleme





ich würde nicht so leicht behaupten mich mit dsl anschlüssen auszukennen

wenn man sich die verschiedenen itu standards mal so durchliest: http://www.itu.int/en/ITU-T/publications/Pages/default.aspx

wird man feststellen das das keine einfache materie ist

inwieweit a1 sich an solche standards hält und speziell die fremdhersteller von modems ist so eine sache und vollig außerhalb der eigenen kontrolle

nach vectoring kommt g.fast usw.

wie schnell und zuverlässig da andere hersteller nachziehen ist eher glückssache

das a1 modems meist besser funktionieren an a1 anschlüssen ist wohl auch unbestritten
Hallo 



Ich behaupte nicht mich mit DSL Anschlüssen auszukennen. Habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. :(



Ich wollte damit nur sagen, dass es möglich ist ein fremdes Modem zu nehmen, wenn man es sich zutraut. ;)



Gruß

Christian
hallo ,



ja, weil man eh so viel machen kann wenn es nicht klappt



ich würde meine kunden schlecht beraten wenn ich ihnen nach meinen derzeitigen wissenstand zu fremdmodems rate



allerdings sollte man ab und zu auch fremdmodems testen und da suche ich mir auch passende 'opfer' 😉
rwhlive schrieb:





ich würde meine kunden schlecht beraten wenn ich ihnen nach meinen derzeitigen wissenstand zu fremdmodems rate



Hallo 



Wenn du mit Kunden in diesem Zusammenhang zu tun hast, ist das auch was anderes. ;)

Deine Aussagen sind da auch "Gewährleistungsrelevant". Dass du dann auf Nummer sicher gehst, ist verständlich und sogar notwendig.



Wenn ich aber meine Erfahrungen in diesem Medium wiedergebe, dann hat das wohl kaum irgend eine Konsequenz. Weder für mich noch für A1.



rwhlive schrieb:hallo @chaco01,



ja, weil man eh so viel machen kann wenn es nicht klappt



Wenn sich jemand auskennt, wird er wohl das Richtige besorgen damit es keine Probleme gibt.



rwhlive schrieb:

allerdings sollte man ab und zu auch fremdmodems testen und da suche ich mir auch passende 'opfer' ;)



So ein Opfer wäre ich auch gerne. :D



Gruß

Christian
hallo ,



da ich momentan mehr im business bereich arbeite sind andere dinge relevant

router, firewalls und alles was halt zum netz dazu gehört

was a1 oder andere provider betrifft und das ist bei business die norm rühre ich deren equipment nicht an

und wie es aussieht wird das auch im privaten sektor mehr und mehr die norm

klar versuchen fremdhersteller auch im bereich router mit modems vermehrt den markt zu erobern (hat mal einer die hardware und software dafür ... dann auch plötzlich viele andere)

aber wie es aussieht sind die provider davon nicht begeistert und ich kann das auch verstehen



meine liste welche fremdmodems an diversen provider anschlüssen in österreich problemlos gehen wird eher immer kleiner statt größer ... how comes ?





natürlich kannst hier deine empfehlungen/erfahrungen aussprechen

und ich kann ohne risiko wiedersprechen

das ist das gute daran 😉
rwhlive schrieb:
aber wie es aussieht sind die provider davon nicht begeistert und ich kann das auch verstehen


Ja, , kann ich schon auch verstehen. Nur wenn ich die Beiträge derer lese, die auf ein eigenes Modem umsteigen, so liegt der Grund so gut wie nie an der Modemleistung als solches, sondern an der doch sehr eingeschränkten Funktionalität. :(
Ich hätte mit mit dem A1 Modem keine Chance den Internetgebrauch meiner Kinder zu steuern. Natürlich kann man ja auf SU stellen lassen und einen Router kaufen. Ach ja nein, geht nicht bei A1TV. ;)Dann also doch etwas aufbauen, dass sich dann " DoppelNAT" nennt, oder so ähnlich?:@



Genau diese Probleme hatte ich am Beginn, als ich A1 Internet Kunde wurde. Ich habe sehr schnell einen Router gekauft und war dadurch gezwungen faktisch zwei Netzwerke zu betreiben. Von Doppelnat hatte (habe) ich keine Ahnung.

So dürfte es sehr vielen gehen. :(Da ist z.B mit einer aktuellen FB für Laien sehr einfach die Probleme zu lösen. Deshalb will ich auch usern, denen es ähnlich geht, mit meiner Erfahrung helfen.



Jetzt sind wir schon sehr weit im OffTopic. Mal sehen wann die MOD einschreiten. 😳



Würde diese Diskussion jedoch gerne weiterführen. ;)

Gruß

Christian
hallo ,



nun ich arbeite schon seit längerer zeit mit doppelnat netzwerk konfigs und habe keinerlei probleme

kommt halt immer darauf an was man braucht

sofern beide router sauber natten

geht auch ein server zugriff ohne probleme (ftp,http)

vpn (openvpn) ist kein problem

alle formen von internet zugriff funken (mail,skype,p2p,http,https,streaming ...)

nur voip geht nicht im zweiten netz (da hat man ja schon oft probleme mit einfach nat)

und halt gewisse online spiele bzw. spielkonsolen streiken (die verfrachtet man halt ins erste netz sofern man eine flexible netzwerk konfig hat)

auch a1tv geht über den zweiten router ... also im zweiten netz

naja , da muss man dann schon wissen wie und das hier und jetzt zu erklären währe nun wirklich ot



p.s.

das a1tv im su mode nicht geht liegt an der fehlenden konfig dafür

der a1 router kann es (egal ob jetzt pirelli oder dv2210 oder tg588) und ich weiß auch wie es geht

würde a1 die router nicht sperren dann währe es kein problem eine passende konfig bereitzustellen

vielleicht bietet a1 da mal was an
Welchen Router würdest du denn sagen, der eigentlich alle Vorzüge des Pirelli AV4202N kann? Also das TG588v kann nichts der gewünschten Möglichkeiten.....

Z.B Verwalten von bis zu 6 DNS-Einträgen, individuelle Portfreischaltung ec. ect.....



Leider kann das keine A1Router mehr......ist leider so!



Ich kann ja nicht mal einen bessern bekommen von A1, weil sie nichts besseres...haben!!!!!
Hallo 



rwhlive schrieb:



das a1tv im su mode nicht geht liegt an der fehlenden konfig dafür

der a1 router kann es (egal ob jetzt pirelli oder dv2210 oder tg588) und ich weiß auch wie es geht

würde a1 die router nicht sperren dann währe es kein problem eine passende konfig bereitzustellen

vielleicht bietet a1 da mal was an











Genau das meine ich ja! Du kennst dich ja sehr gut aus für dich ist das kein Problem. 😉 Leider warst du noch nicht in der Community aktiv als ich das Problem hatte. :(



Ich habe auch kein DoppelNAT aufgebaut, weil ich das gar nicht kannte. Ich hatte damals zwei physisch unabhänige Netze aufgebaut um eben A1TV mit Router betreiben zu können. Was bei mir Zuhause sehr gut geht, da ich ein " Strukturiertes Netzwerk" mit Switch und Patchfeld für insgesammt 24 Anschlüsse aufgebaut habe.



In meinem Bekanntenkreis sieht das schon schwieriger aus. Deshalb bin ich auch froh über dieses Forum. 😃 Konnte schon viel lernen 😃 und mit den Tipps vom Forum auch anderen helfen. 😃
hallo ,



6 dns ?

wer braucht 6 dns .... vermute du meinst ddns und nicht dns

und auch da braucht man nur einen ... da hast was falsch verstanden

ein ddns reicht überlicherweise und je server dienst eine portweiterleitung



was ist eine individuelle portfreischaltung ?

portweiterleitungen bzw. portmappings lassen sich problemlos mit dem tg588 einrichten



ich sehe keine wirklichen vorzüge bei einem pirelli

wenn ich mir die benutzerbeschwerden dazu ansehe wohl eher mehr nachteile

sei mir nicht böse ... das pirelli ist alles andere nur kein router



wer mehr an funktionen braucht kann den a1 router problemlos als modem nehmen und jeden beliebigen router dahinter schalten (ausnahme a1tv)

die auswahl an router (ohne modem) ist wirklich groß ... da findet man nun wirklich alles was man braucht oder glaubt zu brauchen

und da das a1 modem die dsl verbindung herstellt ist alles was das betrifft kein thema

bitte bei routersuche einfach nach testberichten und kundenrezensionen richten

die modelle wechseln so schnell das ich kaum mitkomme

ich bevorzuge router mit dd-wrt unterstützung



und bitte nicht sagen ich will keine zwei geräte weil kein platz oder mehr stromverbrauch ... das klingt eher nach ausrede
hallo ,



strukturiertes netz

etwas was man leicht nachrüsten kann

switch -> kabel -> switch

kabel kann auch ersetzt werden durch dlan wenn notwendig

jeweils managed switch mit vlan

am besten auch mit igmp snooping unterstützung dann gibts auch keine probs mit iptv

und schon kannst da und dort deine geräte anhängen/umhängen bzw. in netz 1 oder netz x stellen

mache ich sogar via script

damit habe ich z.b. eine testumgebung in der ich mal das eine oder andere gerät bei bedarf hänge und kann parallel ungestört normalbetrieb fahren
Danke, . Über die Möglichkeiten bin ich jetzt schon informiert. Auch dank dir. ;)



Aber über LAN Kabel nachzurüsten ist selten zielführend wenn die Leitungen Zimmerwände überschreiten sollen. ;)

Dlan ja, wenn es aber aufwendiger wird auch eher suboptimal. Es sei denn: Kann man an einem Dlan Empfänger einen Switch hängen?



PS: Von deinen technischen Ausführungen verstehe ich kaum etwas. 😳 managed switch? igmp snooping?????
chaco01 schrieb:
Jetzt sind wir schon sehr weit im OffTopic. Mal sehen wann die MOD einschreiten. 😳



Würde diese Diskussion jedoch gerne weiterführen. ;)

Gruß

Christian



Hallo 



Es klingt zwar sehr nach Offtopic, aber das macht eine Community aus, in dem Sachliche zum Thema Passenden Diskussionen geführt werden!.

Aus meiner Sicht, Sehe ich da kein Problem;)
Okay...

Keine Antworten für mich hier gefunden, also bleibt mein W9980 am Netz. Den A1-Router werde ich sicher nicht mehr ranmachen....



Danke für die Diskussion, aber leider nicht hilfreich.
markusffsani schrieb:Okay...

Keine Antworten für mich hier gefunden, also bleibt mein W9980 am Netz. Den A1-Router werde ich sicher nicht mehr ranmachen....



Danke für die Diskussion, aber leider nicht hilfreich.

Wenn du mit deinem Derzeitigen (Eigenen) Modem/Router zufrieden bist, weil dieser offensichtlich deinen Wünschen entspricht, bleibe dabei.



Einziges Manko bei Eigengeräten ist der, dass es von seitens A1 nur einen Eingeschränkten Support gibt.

Vielleicht gibt es mal auch anspruchvollere Hardwar von A1, dass auch die Wünsche erfüllt die manche gerne hätten!?.



Tut jetzt etwas leid, dass du hier keine zufriedenstellenden Anworten gefunden oder bekommen hast.:(
Hallo 



markusffsani schrieb:

Danke für die Diskussion, aber leider nicht hilfreich.

Deine erste Frage wurde beantwortet. Dein Modem ist nicht vektoring fähig. Das wirst du merken, wenn dein Anschluss umgestellt wird.



Welche Lösungsansätze es dann gibt, kannst du auch aus diesen Beiträgen entnehmen. ;)

Es hat halt eine Diskussion gegeben zwischen  und mir, da wir unterschiedliche Ansätze anwenden. :D



Es würde mich schon interessieren was du erwartet hast. :S Da in dieser Community keiner Hellseher ist, weiss auch keiner was du genau brauchst. Deshalb wird es auch nur ungefähre Geräteempfehlungen geben.



Gruß

Christian
hallo,



ich sehe bis dato keinen grund wieso der threadersteller den tp-link braucht

der tg588 ist ein guter router mit einem sehr guten modem

auch wenn von a1 eingeschränkt

ddns geht , portweiterleitung geht und man kann auch selbst auf 'always on' umstellen

für externe zugriffe also vollkommen ausreichend

und andere funktionen wurden nicht angesprochen



mögliche themenbezogene alternativen zu diskutieren halte ich nicht für ot

und das man eigene antworten als lösung markieren kann halte ich für bedenklich in diesen forum
rwhlive schrieb:

mögliche themenbezogene alternativen zu diskutieren halte ich nicht für ot

und das man eigene antworten als lösung markieren kann halte ich für bedenklich in diesen forum

Da bin ich ganz deiner Meinung! 😉 Ich glaube, vor der Umstellung gings auch nicht, dass der TE eine Antwort als Lösung markieren konnte.



 sollte sich das mal ansehen. ;)



Gruß

Christian
Hallo chaco01,



danke für die Frage, da ich sie sehr wichtig finde.



Also, in der Community ist es schon der Fall, dass der Thread-Ersteller auch die Lösung akzeptieren darf (das war auch vor unser Design-Umstellung so). Immerhin geht es ja um sein Problem, das er durch das Erstellen des Threads an die anderen User kommunziert. Natürlich kann es auch vorkommen, dass bei mehreren Posts die Lösung vielleicht vom Thread-Ersteller selber sogar gefunden wird, er die Erklärung dafür in einem Posting beschreibt und diesen Beitrag (also seinen eigenen) auch als Lösung akzeptieren kann. Natürlich wird das auch von unserer Seite angesehen und falls eine Lösung fälschlich akzeptiert wurde, kann das auch von uns widerrufen werden. Beantwortet das deine Frage?



Liebe Grüße,



Esther
hallo ,



die ursprünglichen bedenken kamen von mir

ich kann jeden beliebigen beitrag als lösung markieren

ob nun te oder nicht oder meine eigene antwort oder nicht

glaube nicht das ich diesbezüglich einen sonderstatus habe ... oder doch ?

das der te einen beitrag als lösung markieren kann ist durchaus sinvoll

aber das ist ja scheinbar überall möglich



und wer genau kann das zurücknehmen ... nur a1'ler vermute ich ?



p.s.

habs schon gefunden

'nicht die lösung' kann man nachträglich auch auswählen in den optionen 🙂
Danke  für die Antwort. Solange es überwacht ist, geht es schon. Nach dem ich darüber nachgedacht habe, finde ich, das es schon Sinn macht, das der TE es als Lösung akzeptiert.

Er kann es ja am besten beurteilen. ;)



Gruß

Christian

Antworten