Hallo Klaus,
ich glaube, ich kenne deine Probleme! Gerade dieses Modem macht im WLAN solche zicken. Ich hatte das gleiche Modem und vor allem am Anfang große Probleme mit dem WLAN.
Eine gewisse Lösung für mich war, das Modem auf Werkeinstellungen zu setzen und anschließen, Schritt für Schritt, sämtliche Geräte im WLAN neu anzumelden und dabei in den Einstellungen den Punkt “ Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.” angekreuzt.
Es hat geholfen, zumindest temporär. Sollte es nicht besser werden, schreib am Besten ein Einschreiben mit der Bitte um Nachbesserung. Dann hast du zumindest ein Beweis, dass du den Fehler gemeldet hast. Wenn es nach einer angemessenen Zeit keine Lösung gibt, kannst du vom Vertrag zurücktreten.
Gruß
Christian
Kündige einfach das Premium-Modem, dann bekommst ein normales als Ersatz und hoffenltich ohne Probleme.
Das geht leider nicht da man ja vertraglich 2 Jahre gebunden ist. Tja eigentlich hätte ich eine Tausch angestrebt aber da zahlt man 30 Euro Gebühr. Für was? Das Modem entspricht nicht den vereinbarten Leistungen und das ist denen anscheinend egal. Schade. 
Als Workaround kann ich dir nur empfehlen eine (billigste 5€) Zeitschaltuhr zwischenzuhängen, damit sie tägl. etwa um 5 Uhr den Strom für 1 Min. trennt.
Danke, dachte ich mir auch schon aber wenn ich schon dafür zahlen muss dann sollte das Ding eigentlich auch funktionieren ohne das man von der Hotline “Abgeschasselt wird”. Kundenservice nenne das nicht.
Das Modem selbst wäre ja nicht schlecht, nur den mit 7.10 oder so eingeführten Fehler scheint AVM nicht mehr zu beheben (können). Da es einen Tag ja für gewöhnlich einwandfrei durchhält ist das eine recht gute Lösung. Mehr kann ich dir da leider auch nicht mitgeben, außer an der Hotline den Austausch zu fordern, da es nach längerer Zeit die Verbindung verliert. Falls bei dir kein Problem könnte auch helfen 2,4GHz WLAN zu deaktivieren.