Liebe A1 Betreuer,Kurzfassung:
Techniker war vor Ort und hat das Modem getauscht, weil das "al

te" keine Verbindung
ins Internet aufbauen konnte und beim "neuen" mußte ich feststellen, dass der
eingebaute switch nie funktioniert hat - leider erst am nächsten Tag ausprobiert,daher ersuche ich um einen Austausch - DankeFalls das zuwenig ist, laßt die folgenden Zeilen einen Techniker lesen:### nur ein Kabel zwischen PC (10.0.0.11) und Raspberry (ssh key authentication):
### Versuch mit beiden Netzkabel die davor am switch hingen ....root@localhost]# ssh pi@10.0.0.201Linux raspberrypi 3.12.28+ #713 PREEMPT Fri Sep 19 16:43:32 BST 2014 armv6lDebian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extentpermitted by applicable law.pi@raspberrypi ~ $ exitAbgemeldetConnection to 10.0.0.201 closed.### und jetzt stecken beide an der A1 WLAN Box:### die Box erkennt beide Rechner mit MAC und IP (siehe screenshot) aber .....root@localhost]# ssh pi@10.0.0.201ssh: connect to host 10.0.0.201 port 22: No route to hostoroot@localhost]# ping 10.0.0.201PING 10.0.0.201 (10.0.0.201) 56(84) bytes of data.From 10.0.0.11 icmp_seq=1 Destination Host UnreachableFrom 10.0.0.11 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable#### das Gateway ist pingbar !!!!root@localhost]# ping 10.0.0.138PING 10.0.0.138 (10.0.0.138) 56(84) bytes of data.64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.820 ms64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.592 ms==================================================mittels wireshark sieht man endlose Anfrage vom PC an die A1 WLAN Box28 3.564963000 DellEsgP_11

92 Broadcast ARP 42 Who has 10.0.0.201? Tell 10.0.0.11und ohne beantworteten arp request - kann es wohl nicht weitergehen ...und wegen diesem "Problem" soll ich den PC Support anrufen,denn die helfen mir bei der Konfiguration - wie ? wenn die A1 hardware kaputt ist!Zumindest würde ich sagen, wenn von einem switch port zum anderen kein traffic geht,und ich dieses "feature" am A1 WLAN modem nicht setzen kann, ist das Ding wohl kaputt.übrigens 2 mails geschrieben, 2 mal telefoniert und einmal einen A1community Eintraggemacht - dort wurde immerhin versucht mir zu helfen und das "on demand" zu disablen ...@frederik: leider hat das modem wieder dieses "always on" vergessen ...
vielleicht klappt es jetzt
übrigens firmware E 3.2.4 - vielleicht ein "feature"
vom Prinzip würde ich einen switch dahinterschalten und mit dem arbeiten
nur wenn ich nicht zuhause bin, will ich nicht A1 modem - einen switch - und einen raspi
laufen haben um ein WOL Packerl zum Aufwecken an das NAS schicken ...
da wär doch ein A1 modem das ein WOL Packerl verschickt ideal - ok - ich geb
das Träumen auf aber ein funktionierender switch im A1 modem wäre halt nicht schlecht 😉
hallo,
ja, das ist ein feature der neuesten firmware ;)
würde mal sagen das ein downgrade helfen könnte wenn man diesen thread verfolgt:
https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/ADB-Pirelli-PR-G-AV4202N-Probleme-im-interner-externer/td-p/222211
Danke für den Hinweis,
über den bin auch bereits gestolpert, nur schließe ich mich
der Meinung von A1 Frederik (der hat mich angerufen) an,
dass ein downgrade keine wirkliche Lösung ist, denn früher
oder später wird die "alte" firmware automatisch überschrieben
und "ich hab' wieder den Salat" 😉 weiß es wieder nicht und bin
wieder sinnlos auf Fehlersuche.
Überall wird man zum Energiesparen (sinnbefreit) aufgefordert
und eine Haushaltslösung für ein NAS on demand beinhaltet
dann 4 Steckernetzteile - noch ein bisserl mehr sinnbefreit
lg
hallo jessass,
früher oder später ... gibt es sicher auch eine lösung in form einer funktionierenden firmware
der downgrade ist halt eine zwischenlösung
problem ist das arp protokoll
übrigens auch das problem das deine portweiterleitung nicht funkt
ohne zuweisung ip -> mac geht keine kommunikation
und auch für wol ist arp das problem
geht aktuell mit keinen a1 router
router mit epicentro firmware (pirelli,adb dv2210,adb vv5522) bieten keine möglichkeit für einen statischen arp eintrag
mit einem thomson/technicolor router wie den tg588v würde es gehen ... währe er nicht gesperrt
man kann höchstens eine ältere firmware einspielen und ein konfig bei der alle a1 fernwartungsfunktionen abgedreht sind
oder man benutzt halt einen eigenen router
nochmals danke, nur verstehe ich A1 in der Rolle des A1 Router-Einkäufer nicht - kaufen die irgendetwas ein ? und wenn es passiert, dann den Kunden inkl. dem eigenen helpdesk in Unwissenheit belassen - dieses Vorgehen kostet Kunden und bindet unnötig A1 helpdesk resourcen
Lieber Bernd,
vorige Woche hat bereits A1_Frederik "always on" eingeschalten, leider von kurzer Dauer.
Leider geht der switch mit der Firmware 3.2.4 auch nicht, zwar hat mir Frederik abgeraten
einen downgrade machen zu lassen - nur ein defekter switch ist auch keinen Lösung.
Unter Rubrik "Internet Festnetz Hardware" habe ich genau erklärt was defekt ist.
Ob das jetzt die Firmware oder tatsächlich ein Hardwaredefekt ist, ist mir eigentlich egal.
Achtung, ich habe neuerdings 2 Standorte sicherhaltshalber ist das Wiener modem abgesteckt !
Es bleibt die Frage warum läßt sich A1 so ein schlechte Firmware "andrehen" und bleibt
bei automatischer Aktualisierung.
lg
: Das Pirelli Modem habe ich auf dem Wiener Anschluss gefunden. Kann dir anbieten, dass wir einen Downgrade auf 3.2.2 machen, damit sollte dieses Problem vorerst gelöst sein, zumindest bis hoffentlich eine neue Firmware ausgeliefert wird. Bitte um Rückmeldung.
Wir gehen davon aus, dass eine neue Firmware Fehler behebt und aktualisieren diese daher auch aus gutem Grund automatisch. Leider war dies bei dir jedoch umgekehrt der Fall und du hast nun ein Problem damit.
lg Bernd
ja bitte, nur vorige Woche hatte ich es in Wien - nun ist es wieder unter 026xxxx erreichbar es hängt ein Raspberry dranund "always on" bitte wieder setzen. Danke
Hallo
jessass, es ist das Downgrade auf 3.2.2 und always on eingerichtet worden.
lg Bernd
Vielen herzlichen Dank,i bin drin 😉
"always on" ist nun rebootfähig. Leider bleibt der switch Fehler bestehen ...
umso mehr ich teste umso schlimmer wird das Ausmaß der fehlerhaften Firmware
(auch der E 3.2.2 - siehe thread "ADB Pirelli PR.G AV4202N Probleme im interner/externer Netzwerkverbindung") es mag schon sein, dass über 90% der A1 Kunden den switch
nicht benötigen - nur wenn ein weiterer switch nicht die Lösung für die Pirelli Probleme ist,
was dann ? Eigenen Router installieren und dann von der A1 Hotline hören, dass diese
nicht unterstützt werden ? Warum wird nicht gegen einen Thomson 588v getauscht ?
lg
p.s. nicht einmal statische arp Einträge nutzen bei den Rechnern
Hallo
jessass,
hast du das Modem im Moment ausgesteckt? als letzte Firmware wird mir da 3.2.4 angezeigt, wobei das nicht 100% aussagekräftig ist, wenn das Modem nicht erreichbar ist.
Beim deinem Pirelli Modem tippe ich da sofern e 3.2.2 drauf ist auf einen Hardware Defekt. Jedenfalls funktioniert das Ding normalerweise mit mehreren Geräten im LAN, auch Zugriff von außen auf die NAS ist mit dynDNS und always on in der Regel kein Problem. Zum Thema WoL muss ich mich allerdings leider
rwhlive anschließen.
An dem Anschluss waren auch 2 TG 588 in Betrieb - ist da eines das defekte, das getauscht wurde und eines war zu Testzwecken dran? Ich schick dir in dem speziellen Fall gerne ein Modem, ist dann aber auch ein TG 588.
lg
Hermann
Lieber Hermann,
also Nr.1 TG588 funktionierte tadellos (ca. 1 Monat lang) bis vermutlich nur der Splitter defekt
wurde (Blitzschlag im Ort) sicherheitshalber wurde im A1 shop beides getauscht.
Nr. 2 TG588 funktionierte nach einer runden Stunde mit firmware upgrades, reboots, hw resets,
und dergl. dann doch für einen Monat gut - schließlich war trotz bester Leitungswerte (sollte bis
70 Mbit möglich sein) nur mehr mit max. 2 Mbit - Technikerbesuch - der konnte dann
die 8Mbit doch noch fixieren, er meinte dass dieses TG588 sehr lang zum booten braucht(ca. 4-6min)
also war sein Vorschlag, dass er es gegen ein Pirelli tauscht ... dieses benötigte ca. 2 min für
Internetanbindung. So weit - so gut ... ich war mal froh und dann verärgert über dieses
Montagsprodukt - USB Drucker nicht mehr, keine Verbindung zw. den switchports (jeder kommt
super ins Internet, aber kein ping zwischen den home net devices .... dann der downgrade auf
3.2.2. - naja immerhin der Drucker geht wieder ... plötzlich kein stabiler Internetbetrieb
wieder Hotline - unbedingt wieder zu 3.2.4 - taataaa nona wieder alle firmware Fehler wieder da.
wieder Hotline - Technikerbesuch ist die einzige Möglichkeit - nur wieder freinehmen ? für
Technikerbesuch ein drittes Mal in drei Monaten ! wieder Hotline - Testangebot unverbindlch
für drei Monate ein TG588 und ultraschnelles Internet - das Pirelli wird hoffe ich heute getauscht
Ich berichte dann gerne weiter - A1 Community sehr ok - A1 Hotline immer höflich, immer nett
und müssen ausbaden, dass es entweder kein incedent managment gibt (beim Hersteller eine
funktionierende firmware einfordern) oder es wurden diese "feature" ausdrücklich bestellt und
diese Info nicht mal intern weiterkommuniziert.
lg
Hi,
ok, danke für die Rückmeldung.
Dass es mit 3.2.4 wieder Probleme gibt ist kein Wunder, die hier im eigenen Thread beschriebenen LAN to LAN Probleme sind da nicht behoben.
Wenn es mit 3.2.2 Probleme gibt ist das entweder ein so noch nicht ganz erforschtes Verhalten oder es ist eben dein Exemplar einfach kaputt. Wenn es getauscht wird, wissen wir zwar nicht mehr, aber das Problem sollte weg sein :)
lg
Hermann
Lieber Hermann,
nun das ultraschnelle Internet 😉 mit 16Mbit und nun einem TG588v am Laufen.
Also ja - das TG588v ist definitiv das bessere Modem - alle geschilderten Pirelli
Merkwürdigkeiten sind weg - vielleicht war es auch definitiv defekt und es wollte
mir halt keiner glauben - für mich als Kunde ist es egal, ob das Ding einen Firmware- oder Hardwareschaden hat - auch hier könnte Pirelli als Hersteller in die Pflicht genommen werden, um ein Testsoftware zu liefern die dies feststellen könnte.
Und nein - das ultraschnelle Internet mit 16Mbit ist nur für "Downloader" - für
mich als Alltagssurfer/mailer nicht, denn normale Websites werden praktisch
nicht beschleunigt (firefox mit Yslow bzw. Chrome mit PageLoadTime).
Mein Flaschenhals ist mein lahmer PC (DualCore2 2GHz) und nicht die
Datenanlieferung.
Bezüglich Modemverbesserungen: I have a dream :D
1mal WLAN für "interne" Zwecke (Drucker, NAS, UPnp, DNLA dergl. nutzen)
1mal WLAN für Gäste (also nur ins Internet)
WOL direkt vom Modem schicken (also "stabile" arp table)
dynamic DNS komplett benutzerdefiniert einrichten
und der Zuckerguß wäre; einen mirror port einrichten können,
damit könnte man etwaige network errors leichter finden
lg
hallo jessas,
das was du da angesprochen hast kannst alles machen mit dem tg ... nur halt nicht mit einem von a1 gesperrten
adb broadband s.p.a ist der hersteller vom pirelli
ist für mich unverständlich wieso man so lange braucht um diesen fehler einzugrenzen
verstehe nicht warum diese fehlerhafte epicentro firmware immer noch am a1 permalink herumgeistert
es haben wohl nicht alle kunden ein problem damit aber viele
jessass,
gut dass es jetzt läuft, danke für die Rückmeldung :)
Nachdem ja Weihnachten nicht mehr so weit weg ist... Nein, Spaß beiseite, Wünsche an die Firmware sind natürlich erlaubt, leite ich auch gerne weiter.
lg
Hermann
Hallo,
ein Bekannter von mir hat von A1 ein neues Modem bekommen, Pirelli 4202n2 mit der Firmware-Version 3.2.5.
Er hat folgende Konfiguration:
PC: Ethernet 1 10.0.0.15
NAS: Ethernet 2 10.0.0.10
Laptop: WLAN 10.0.0.16
Möchte er nun von seinem PC mit Kabel verbunden auf die NAS zugreifen, ist das nicht möglich. Lässt sich auch nicht pingen.
Greift er jedoch über den Laptop (WLAN) zu, kann er auf die NAS zugreifen! ???
Was sollten wir versuchen, wenn LAN to LAN-Verbindungen nicht klappen?
Danke im Voraus!
hallo ,
probiert einen modem reset
ist aber meist eine alibi aktion
probieren geht über ...
falls er einen switch hat den dazwischenhängen
oder
pirelli aus/ein und sofort dauerping (pc -> nas alles paar sekunden) kann auch wirken
natürlich nur als workaround
wenn das alles nicht wirkt hat er ein pirelli das von diesen firmware bug betroffen ist von dem öfters hier die rede ist (defekte switch funktion bzw. arp problem)
würde erneut um modemtausch bitten und darauf drängen das es kein pirelli mehr ist