Skip to main content

Hallo,

 

wir haben unseren Internetanschluss mit 40 Mbit/s gebucht, wovon bis vor kurzem ca. 30 Mbit/s auch angekommen sind (lt. Modem etwa 30000-32000 kbit/s). Seit einigen Wochen bricht aber regelmäßig die Verbindung zusammen, und nach dem Reconnect kann man würfeln, ob entweder wieder die “normale” Geschwindigkeit anliegt, oder sich diese von selbst auf 10 Mbit/s zurücksetzt. Es sei angemerkt, dass jahrelang 20 Mbit/s problemlos erreicht wurden.

 

Aktuell sind folgende Leitungsdaten ersichtlich:

Status der DSL-Synchronisierung:AbgelaufenVerbindungsstatus:ShowtimeTatsächliche Bitrate (Up) (kBit/s):3329Tatsächliche Bitrate (Down) (kBit/s):10725Erreichbare Bitrate (Up) (kBit/s):3397Attainable Bitrate (Down) (kBit/s):10945Upstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB):6.5Downstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB):9.1Leitungsnorm:VDSLUpstream-Leitungsdämpfung (dB):57.3Downstream-Leitungsdämpfung (dB):34Upstream-Ausgangsleistung (dBm):6.6Downstream-Ausgangsleistung (dBm):14.4DSL-Betriebszeit:1 Tag 9 Stunden 10 Minuten 49 Sekunden

 

Über die Service-Hotline konnte mir leider auch nicht geholfen werden, dort wurde mir auch nur ein Factory-Reset vom Modem angeraten, welcher allerdings auch keine Abhilfe geschaffen hat. Lt. Techniker hat die 877 Meter lange Leitung aber keine Fehler aufgewiesen, die Werte waren anscheinend in Ordnung.

 

Die Selbstentstörung liefert mir beim Neustart des Modems aus der Ferne die Meldung, ich solle mich beim Support melden, da ein Fehler erkannt wurde - vermutlich bleibt die Session aufgrund des ca. 4 Minuten dauernden DSL Reconnects zu lange im Leerlauf, sodass diese direkt einen Fehler auswirft.

 

Ich habe bereits versucht, das Modem als Fehlerquelle auszuschließen und habe daher das alte Pirelli-Modem wieder aktiviert, jedoch mit selbigem Ausgang. Zusätzlich dazu habe ich das ganze mit einem alternativen A1-Splitter, sowie auch ohne Splitter versucht, das Problem ist aber immer das gleiche geblieben.

 Da ich absolut nicht mehr weiterweiß hoffe ich hier vielleicht den entscheidenden Tipp zu bekommen, vielleicht liest auch jemand von A1 mit, welcher die Thematik freundlicherweise intern abklären kann. Danke und liebe Grüße

Hallo,

bei mir das gleiche Problem mit dem 40Mbit-Anschluss. Leider komme ich nicht zur Hotline durch. Ich versuch es schon die ganze Woche lang. Immer läuft das Band und das Stundenlang.
A1 hat sich in letzter Zeit ziemlich verschlechtert. Nach Vertragsende werde ich kündigen.


Hallo zusammen,

das Fehlerbild kann so leider nur sehr schwierig eingegrenzt werden. Wichtig ist, dass ihr wenn der Fehler gerade wieder aktuell auftritt, euch zeitgleich in unserer Technik meldet.

Ich weiß es ist gerade etwas schwierig telefonisch durchzukommen - hier empfehle ich euch alternativ unseren A1 Technik Chat.

Gut möglich dass dann ein Techniker von uns raus muss. Ein Downgrade auf ein kleineres Paket ist zwar keine schöne Lösung, aber aus Kulanzgründen natürlich eine Option.

Liebe Grüße, Petra


Ich vermute das LTE ist total überlastet und dann bleibt eben nur die DSL Leistung (10 MBit). :thinking:


Dürfte mittlerweile normal sein bei A1.

 

Der Hinweis mit dem Chat ist super, da kommt immer Kara der tolle Chat Bot, der hat noch nie jemandem geholfen.


Dürfte mittlerweile normal sein bei A1.

 

Ist bei allen normal. Ist die Technologie. Wenns bei einem Anbieter nicht ausgelastet ist, heisst das nur, dass der Anbieter in dem Gebiet keine Kunden hat.

 

Wenn es also funktioniert - pssssst, bloss nicht weiter sagen ;)


Wenn alle Kunden unzufrieden sind weil alles überlastet ist passt es also. :nerd:


Wenn alle Kunden unzufrieden sind weil alles überlastet ist passt es also. :nerd:

 

Solange sie zahlen :p
Umstieg auf - wie ist noch mal dein nick - xDSL wäre gut, irgendwas Leitungsmäßiges. 
Diese Popularität mit mobilem Breitband ist nicht der richtige Weg aktuell. Alles was shared ist, ist mit Vorsicht zu genießen.


Mobilfunk ist die richtige Lösung, aber nur in sehr wenigen Fällen, für das Internet at Home.

Bei Shared Medien ist es genauso wie bei DSL, man muss sich auf die lokalen Gegebenheiten einstellen und sich darüber informieren. 

Bei mir wird im Kabelnetz mit 1,2 GBit/s bzw 1 GBit/s Downstreambandbreite fürs Internet gearbeitet. In dem Bereich der Mode sind 100-200 Häuser, aber nicht jeder nutzt das Internet über das TV Kabel. Wenn man vom worst case ausgehen würde, hätte ich mathematisch die selbe Bandbreite wie vorher über DSL.

In der Praxis sieht es bei mir zum Glück besser aus und ich hab fast das 10 Fache an Bandbreite wie bei DSL und da ist nicht das Netz am Limit sondern das gebuchte Paket. 

Gibt aber genug Situation wo es wieder anders ist. Wenn man ziemlich abgelegen wohnt, wo es extrem teuer wäre Glas hinzubekommen und für VDSL die Zufahrt schon zulange ist, wäre vielleicht Mobilfunk noch eine Lösung. 


mhm in meinem Kabelknoten sind zuviele leechers. DSL is einfach verlässlich. 

Für entlegene Gebiete gibts sogar Sat-Internet …. hab keine Erfahrung mit, soll aber auch nicht das Gelbe vom Ei sein.


Antworten