Hallo
Hatte bei Spielen (über Steam welches im Router unter UPNP eingetragen ist) immer wieder kleine Lags in denen mein Ping für Sekunden in die Höhe schnellt. Bei einem Trafficscan habe ich fest gestellt das dies immer mit einer SSDP Anfrage des Routers zusammen fällt.
Habe dann nach einnander UPNP und sämtliche Routerdienste wie Mediaserver etc. deaktiviert.
Übrig blieb die SSDP Anfrage des Servers in Form von
1x 44 Datenpackete von LOCATION:http://10.0.0.138:8000/95obfsr9zf8/IGD/dslf/IGD.xml
Bei dieser Anfrage, so schien es, kam es jedesmal zu einem Lag und einer Ping-Spitze
Auf Anraten eines A1 Mitarbeiter habe ich heute meinen Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Auf Werkseinstellungen scannt der Router ca. alle 10 Mintuen von
10.0.0.138 auf 239.255.250 Port 1900 und das ganze 2 mal
1x 22 Datenpackete von LOCATION:http://10.0.0.138:8000/kn0zlvyja4d/IGD/upnp/IGD.xml
sowie
1x 44 Datenpackete von LOCATION:http://10.0.0.138:8000/95obfsr9zf8/IGD/dslf/IGD.xml
Die Lags scheinen jedoch nach ersten Test verschwunden zu sein.
Meine Frage ist nun.
Was ist DSLF überhaupt ? Kann man das überhaupt irgendwie abschalten ?
Ist eine Abschaltung des UPNP nach wie vor aus Sicherheitsgründen sinnvoll ?
Danke für eure Antworten
Seite 2 / 2
solange UPNP nicht aktiv ist, kann kein Portforwarding von den Programmen / Spielen eingerichtet werden. Das kann man jedoch auch manuell machen und ist nicht bei jedem Spiel nötig. Von den Konsolen wird das dann NAT 3 genannt, ein echter Netzwerker würde einem das sehr übel nehmen wenn man das "NAT 3" nennt.
https://www.a1blog.net/2017/11/29/nat-typ-einfach-erklaert-worum-gehts/
https://www.a1blog.net/2017/11/29/nat-typ-einfach-erklaert-worum-gehts/
Gut das ich nur am pc zocke

So habe upnp am Router deaktiviert. Damit fallen die Bekanntgabe upnp/idg.xml weg
die Bekanntgabe von dslf und wfa findet nach wie vor statt ... wüsste nicht wie ich das Abschalten könnte... zumindest für Teststzwecke.
seltsam nur das ich dann heute mal wieder alles angeschaltet habe. Upnp, dslf, und wfa werden wider alle 9 Minuten bekannt gegeben... aber pingspitzen treten plötzlich nicht mehr auf ...
ich bin bin sehr verwirrt.
vielleicht kann mir hier jemand eine solche Laune erklären. Wie gesagt die pingspitzen traten immer bei der dslf/igd.xml Bekanntgabe auf... und sind plötzlich weg
upnp lass ich trotzdem mal deaktiviert. Soll ja nicht gerade sicher sein.
vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem Router und kann mir hier Licht ins Dunkel bringen
danke !
die Bekanntgabe von dslf und wfa findet nach wie vor statt ... wüsste nicht wie ich das Abschalten könnte... zumindest für Teststzwecke.
seltsam nur das ich dann heute mal wieder alles angeschaltet habe. Upnp, dslf, und wfa werden wider alle 9 Minuten bekannt gegeben... aber pingspitzen treten plötzlich nicht mehr auf ...
ich bin bin sehr verwirrt.
vielleicht kann mir hier jemand eine solche Laune erklären. Wie gesagt die pingspitzen traten immer bei der dslf/igd.xml Bekanntgabe auf... und sind plötzlich weg
upnp lass ich trotzdem mal deaktiviert. Soll ja nicht gerade sicher sein.
vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem Router und kann mir hier Licht ins Dunkel bringen
danke !
WFA ... Wifi Alliance -> Standard mit dem man das WLAN Configurieren und Auslesen kann. Google Ergebnis: https://www.wi-fi.org/download.php?file=/sites/default/files/private/WFA_WLANConfig_1_0_Template_1_01.pdf bin noch nicht zum durchlesen gekommen. Kam mit dem "letzten" Update dazu.
Br
ASDF
Meinst du mit wfa kam mit einem firmwareupdate dazu ? Ich konnte nichts finden um es abzuschalten. Ich frage mich nur für was es überhaupt aktiv ist
Hallo Nochmal
Da ich in der zwischnzeit keine Antworten mehr erhalten habe, habe ich folgendes noch austestet können.
Die SSDP Bereitstellungen hängen mit folgenden Router WLAN Optionen zusammen:
DSLF - "Multicast von Breitbandnetzwerk" zulassen unter "WLAN Zugangspunkt Konfiguration":wenn deaktiviert, dann kein SSDP mehr
UPNP IDG - "UPNP" unter "Weitere Funktionen" wenn deaktiviert: dann kein SSDP mehr
WFA - "WPS" unter WLAN Zugangspunkt Konfiguration: wenn deaktiviert, dann kein SSDP mehr.
Wenn ich sämtliche Punkte ausschalte hab ich keine SSDP "Bereitstellungen" mehr im WLAN...und somit hoffentlich auch keine Pingspitzen mehr.
Wie das Ganze überhaupt zusammenhängt, weiß ich aber leider bis dato immer noch nicht.
Da ich in der zwischnzeit keine Antworten mehr erhalten habe, habe ich folgendes noch austestet können.
Die SSDP Bereitstellungen hängen mit folgenden Router WLAN Optionen zusammen:
DSLF - "Multicast von Breitbandnetzwerk" zulassen unter "WLAN Zugangspunkt Konfiguration":wenn deaktiviert, dann kein SSDP mehr
UPNP IDG - "UPNP" unter "Weitere Funktionen" wenn deaktiviert: dann kein SSDP mehr
WFA - "WPS" unter WLAN Zugangspunkt Konfiguration: wenn deaktiviert, dann kein SSDP mehr.
Wenn ich sämtliche Punkte ausschalte hab ich keine SSDP "Bereitstellungen" mehr im WLAN...und somit hoffentlich auch keine Pingspitzen mehr.
Wie das Ganze überhaupt zusammenhängt, weiß ich aber leider bis dato immer noch nicht.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.