Hallo!
Ich frage mich, ob es mir möglich wäre die Zugangsdaten für meinen Speedtouch-Router in Erfahrung zu bringen. Grund ist nämlich, dass ich immer wieder den technischen Support anrufen muss (über 5 hoch 5 Ecken damals bei der Telekomhompage... auf der neuen A1-Homepage findet man sich als Telekom-Kunde ja gar nicht mehr zurecht...) und gut eine Woche warten muss bis jemand Hand anlegt.
Ein paar Beispiele warum ich schon angerufen habe:
Mein Nachbar sendet mit seinem WLAN auf dem selben Kanal
WEB-Schlüssel ändern
SSID verbergen/ändern
jetzt benötige ich Modifikationen am NAT, da manche Programme nicht laufen, da die Ports nicht frei sind (also entweder einzelen Ports öffnen, UPnP aktivieren oder von mir aus auch die Firewall auf ganz aus...)
Alles keine hexerei und wenn ich das selber machen kann entlaste ich auch noch den Support. Aber wo bekomm ich den Login für meinen Router?
Seite 1 / 1
Also ich gehe mal davon aus, dass du ein BusinessProdukt hast, denn Geräte am Residentialsektor sind AFAIK nicht passwort gesichert...?
Dann ist es, auch wenn deine absichten ehrbar sind, nicht möglich die Zugangsdaten zu erhalten...
Dann ist es, auch wenn deine absichten ehrbar sind, nicht möglich die Zugangsdaten zu erhalten...
Ja, das trifft's genau - mein Vater ist Business-Kunde bei der TKA/A1.
Aber wieso sollte man nicht sein Gerät selbst nach wünschen konfigurieren dürfen - auf eigene Gefahr natürlich?
Hat dafür wer ein rationales Argument?
Aber wieso sollte man nicht sein Gerät selbst nach wünschen konfigurieren dürfen - auf eigene Gefahr natürlich?
Hat dafür wer ein rationales Argument?
Nun, man kann verschieden Sichtweisen verfolgen...
eine ist, dass man je nach Produkt gewisse Features bekommt oder nicht.
eine weitere, dass ein Businesskunde gerne eine Lösung hat, bei der man sich darüber keine Gedanken machen muss, sondern die Konfiguration jemandem überlässt, der Ahnung davon hat.
die andere ist, und das ist mit Abstand meine Liebste, dass es so im Vertrag steht (und das ist eine wirklich gutes Argument)
Bei Businessanschlüssen bekommt man gehobenes Service mit Entstörzeit von max. 8 Stunden. Bedingung dafür ist, dass die A1 einen definierten und fernwartbaren Übergabepunkt hat, der das Ethernetinterface des Routers darstellt.
Du hast zwei Möglichkeiten: erst die schlechte...
1) Du setzt das Modem zurück, und versuchst - auf eigene Gefahr - selbst die Konfiguration nachzubauen, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass du scheitern wirst.
Dies hat zum einen mehrere Konsequenzen:
a) ist es vertragsbruch
b) stellt es in weitestem Sinne ein umgehen gesetzter Sicherheitsvorkehrungen dar, und fällt somit unter Hacking und ist strafbar.
c) Bekommst du vom Techniker eine Rechnung in Höhe von 200€ á Stunde + Anfahrt, zur Wiederherstellung der Konfiguration ...
Ich denke, jede rationeller gehts nicht?
2) Du überredest deinen Vater zur Konfigurationsvariante Routing ... hier wird ein reiner IP Access geschaltet, du kannst ein Gerät deiner Wahl anschliessen und hier alle möglichen Funktionen nach deinen Wünschen konfigurieren.
eine ist, dass man je nach Produkt gewisse Features bekommt oder nicht.
eine weitere, dass ein Businesskunde gerne eine Lösung hat, bei der man sich darüber keine Gedanken machen muss, sondern die Konfiguration jemandem überlässt, der Ahnung davon hat.
die andere ist, und das ist mit Abstand meine Liebste, dass es so im Vertrag steht (und das ist eine wirklich gutes Argument)
Bei Businessanschlüssen bekommt man gehobenes Service mit Entstörzeit von max. 8 Stunden. Bedingung dafür ist, dass die A1 einen definierten und fernwartbaren Übergabepunkt hat, der das Ethernetinterface des Routers darstellt.
Du hast zwei Möglichkeiten: erst die schlechte...
1) Du setzt das Modem zurück, und versuchst - auf eigene Gefahr - selbst die Konfiguration nachzubauen, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass du scheitern wirst.
Dies hat zum einen mehrere Konsequenzen:
a) ist es vertragsbruch
b) stellt es in weitestem Sinne ein umgehen gesetzter Sicherheitsvorkehrungen dar, und fällt somit unter Hacking und ist strafbar.
c) Bekommst du vom Techniker eine Rechnung in Höhe von 200€ á Stunde + Anfahrt, zur Wiederherstellung der Konfiguration ...
Ich denke, jede rationeller gehts nicht?
2) Du überredest deinen Vater zur Konfigurationsvariante Routing ... hier wird ein reiner IP Access geschaltet, du kannst ein Gerät deiner Wahl anschliessen und hier alle möglichen Funktionen nach deinen Wünschen konfigurieren.
Das is exakt meine Konfiguration, hab nen D-Link dahinter geschalten, der regelt mein Netzwerk und funktioniert alles tadellos. :)
Gigabit ftw 😃
Gigabit ftw 😃
Ja, die routing-Variante ist wohl die beste Lösung - hat mir auch der Support vorgeschlagen.
Dennoch muss ich mir an den Kopf greifen, wenn ich mir das Bild vorstelle, dass ich 2 Router im Haus nebeneinander stehen habe... Effizienz gleich Null
Dennoch muss ich mir an den Kopf greifen, wenn ich mir das Bild vorstelle, dass ich 2 Router im Haus nebeneinander stehen habe... Effizienz gleich Null
Hehe, naja früher war das normal, da gabs ein Modem ohne Router-Funktion und wenn man mehrere Geräte anschließen musste, brauchte man diesen extra.
Wirst aber lachen, hab gestern nen PC aufgebaut (aus alt mach neu) und wollte aber als eine Partition XP installieren. Baord hat aber nur sATA Anschlüße, die erkennt das SetUp von XP nicht. Dazu musst unter der Installation F6 drücken und die AHCI-Treiber nachladen.
Wie? -> per DISKETTE!
Woher diese + Laufwerk dazu 2011 nehmen? Floppy: 2011!!!
Davon abgesehen, finde ich die 2 Router/Modems irgendwie normal, hatte ehrlich gesagt nie nen anderes Setup, weil wenn der Router mal eingestellt ist, brauchst nicht mehr viel machen, falls Modem mal getauscht werden muss :)
Wirst aber lachen, hab gestern nen PC aufgebaut (aus alt mach neu) und wollte aber als eine Partition XP installieren. Baord hat aber nur sATA Anschlüße, die erkennt das SetUp von XP nicht. Dazu musst unter der Installation F6 drücken und die AHCI-Treiber nachladen.
Wie? -> per DISKETTE!
Woher diese + Laufwerk dazu 2011 nehmen? Floppy: 2011!!!
Davon abgesehen, finde ich die 2 Router/Modems irgendwie normal, hatte ehrlich gesagt nie nen anderes Setup, weil wenn der Router mal eingestellt ist, brauchst nicht mehr viel machen, falls Modem mal getauscht werden muss :)
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.