Skip to main content
Grüß Euch Leute;



ich bin neu hier und habe eine Frage:



Gibt es eine Anleitung für den Internetzugang dafür - für das Windows 7 hat es noch eine gegeben, aber ob die mir weiterhilft, kann ich nicht sagen (Das Upgrade oder die Neuinstallation mache ich nächste Woche).



LG
Hallo 



Willkommen in der A1-Support Community!.



Wenn der Internetzugang unter Windows 7 funktionierte, klappt es auch unter Windows 10.



(Vorschlag)

Notiere dir gegebenenfalls die Zugangsdaten, wenn du Bedenken hast das es danach nichtmehr klappen sollte.

Eine Spetziell gerichtete Anleitung dazu gibt es leider nicht!.



EDIT: Habe da mal eine PDF-Datei zu deinem Modem, vielleicht hilft dir diese.

Eventuell siehe auch >>>>url=http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/Speedtouch-546-Verbindungsabbruch/td-p/195611]HIER
Bestens,



das hilft mir weiter, speziell der Passus ". . . dort, wo es auch um mein Modem geht".



LG
Wie gesagt, in meinem Antwortbeitrag,

ich würde Ihre/Deinen Beitrag gern als Lösung akzeptieren, aber es geht nicht, trotz aktiviertem JavaScript:



"Die Authentifizierung für die Aktion, die Sie ausführen möchten, ist fehlgeschlagen. Dieser Fehler könnte dadurch verursacht worden sein, dass Ihr Browser kein JavaScript unterstützt, JavaScript nicht aktiviert ist oder dass Sie die URL der Aktion direkt in die Adressleiste eingegeben haben, anstatt auf den Link auf der Seite zu klicken."



K.
Hallo 



Der Edge Browser unterstützt Java nicht. 😠 Wenn du also dieser Browser verwendest, gehts nicht.

Christian
Daran liegt es nicht - Firefox mit ausgeschaltetem NoScript ist gewiss ermöglichtetes JavaScript.



Nur war das eh voreilig, mit dem "als Lösung akzeptieren", weil ich noch keine Lösung habe,

auch nach dem Vorgehen wie in der zitierten bzw. empfohlenen Diskusssion.



Ich habe Windows 7 und Windows 10 auf einer Platte und versch. Partitionen.



Soll ich das LAN-Kabel umstecken für Windows10?

Soll ich das Internetprotokoll TCP/IPv6 freischalten in den Eigenschaften der LAN-Verbindung?



Beim TCP/IPv4 von Windows 7 ist alles auf automatisch beziehen und



das Windows 7 ist auf MU also MultiUser eingestellt ersichtlich in der Weboberfläche 10.0.0.138 vom Speed Touch.



Obwohl ich es genauso mache beim Neuen hakt es scheinbar irgendwo.



Das ST 546v6 ist zwar veraltet aber zuverlässig - hat denn niemand diese Kombination?



Mir läuft die Zeit davon . . .



K.



4 Bilder gibts vom 7er :



Beim Punkt Heimnetzwerk ist der "Benutzer01" - das bin ich mit dem 7er;

Benutzer02 wäre das 10er.

Die anderen beiden waren vor langer Zeit einmal angesteckt.



Jede Lösung wäre höchstwillkommen;

und wie man sieht hat es lange funktioniert so dass es keinen Grund gab mich mit der Materie auseinanderzusetzen.



K.
Servus Katzenfahrrad,



Das LAN-Kabel muss nicht umgesteckt werden. Das TCP/IPv6 Protokoll wird zurzeit noch nicht unterstützt, daher nicht aktivieren.

Das TCP/IPv4 Protokoll auf automatisch beziehen eingestellt lassen. MU Einstellung passt.

Bei den TCP/IPv4 Eigenschaften (re Mausklick) die Felder

„IP-Adressen automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradressen automatisch beziehen“

aktivieren.

Wenn du ein Upgrade von Win7 auf Win10 durchgeführt hast, müsste die Konfiguration des Modems normalerweise mit übernommen werden. (bei mir war es so)



Beim Punkt Heimnetzwerk würde ich die nicht mehr benötigten Einträge löschen.



Die letzte Möglichkeit wäre das Modem auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen und danach neu konfigurieren.

Vorher alle Userdaten notieren.



lg HB50
Katzenfahrrad schrieb:Wie gesagt, in meinem Antwortbeitrag,

ich würde Ihre/Deinen Beitrag gern als Lösung akzeptieren, aber es geht nicht, trotz aktiviertem JavaScript:



"Die Authentifizierung für die Aktion, die Sie ausführen möchten, ist fehlgeschlagen. Dieser Fehler könnte dadurch verursacht worden sein, dass Ihr Browser kein JavaScript unterstützt, JavaScript nicht aktiviert ist oder dass Sie die URL der Aktion direkt in die Adressleiste eingegeben haben, anstatt auf den Link auf der Seite zu klicken."



K.

Hallo 



Habe dir noch eine Bedienungsanleitun von A1 zum Speedtouch begehängt als PDF.



In dieser geht es zwar um Windows 7, aber dies sollte auch auf Windows 10 greifen.



PS: Gegebenenfalls mal über einen Modemtausch nachdenken, da (wie du meindest) das Modem schon ein ansehliches Alter hat, und eventuell von Windows 10 keine geeigneten Treiber mehr zur Verfügung stehen oder gar unterstützung findet.:S



Hier mal die Anleitung!.
Kein Upgrade, sondern Neu- bzw. Parallelinstallation.



Modem neu konfigurieren?

Ich habe da zwei Anleitungen, die erste schaut nicht einfach aus.
Genau das ist es ja,

dass das das erste war, nach dieser Anleitung vorzugehen - ich habe dasselbe Pdf, und damit erfolglos war. Auch der Treiber der Netzwerkkarte ist um drei Jahre jünger.



K.
Hallo 



Das habe ich schon mitbekommen, dass du Windows 7/10 Parallel installiert hast.

Nur wenn es unter Windows 7 problemlos funktioniert, aber unter Windows 10 nicht, dann kann nur eben dies sein, dass das Modem von Windows 10 keine Unterstützung beziehungsweise keine Treiber bereitstellt (Vermutung, aber möglich).



Die Eingefügte PDF-Datei von A1 zu deinem Modem ist etwas anders gehalten, als die du eingefügt hast.



Wenn die Anleitungen denoch nicht unter Windows 10 greifen, dann kann es nur eben an der Obgenannten Option liegen.



PS: Andere Frage: Sind die Treiber der Netzwerk Karte Aktuell?.

Unter Umständen kann es auch daran liegen!.:S
weiß nicht was ein Windows Update mit dem Modem zu tun haben soll?

Das Update greift das Modem ja nicht an!



Treiber(Modem zu Windows10) nicht aktuell?

Das ist ein LAN Verbindung! nix USB!

wenn die LAN Verbindung zum Modem funktioniert (10.0.0.138) dann muss auch Internet gehen
Dr_VDSL schrieb:weiß nicht was ein Windows Update mit dem Modem zu tun haben soll?

Das Update greift das Modem ja nicht an!





Es schreibt auch keiner was von Treibern des Modems oder USB!.



Hier geht es wohl eher zu Treibern der Netzwerk Karte (Lan)unter Win-10, und da gibt es sehrwohl auch aktuelle Treiber dazu, wenn die Karte (Onboard) nicht zu Alt ist!.





Dr_VDSL schrieb:

Treiber(Modem zu Windows10) nicht aktuell?

Das ist ein LAN Verbindung! nix USB!

wenn die LAN Verbindung zum Modem funktioniert (10.0.0.138) dann muss auch Internet gehen

Auch das haben wir schon durch, dass wenn die Verbindung unter Windows 7 funktioniert, dass diese auch unter Windows 10 funktionieren sollte - was es scheinbar nicht tut.:S



Auch wenn er jetzt das (10.0.0.138) anwendet, heist das nicht zwangsläufig, dass er auch Internet hat.

Diese Adresse ist auch Offline anwendbar, um das Modem konfigurieren zu können.

Nur eben greift eine Einstellung scheinbar nicht unter Windows 10!?:S



Aber  ist sicher Dankbar für jeden Tipp/Hinweis, der zum Erfolg führt.;)



, wenn du einen Tipp hast wie er das Modem unter Win-10 zur Mitarbeit übereden kann, ...nur raus damit.:D
Rasputin56 schrieb:
Dr_VDSL schrieb:weiß nicht was ein Windows Update mit dem Modem zu tun haben soll?

Das Update greift das Modem ja nicht an!





Es schreibt auch keiner was von Treibern des Modems oder USB!.



Also hier les ich etwas von Treibern in Kombination mit dem Modem:



PS: Gegebenenfalls mal über einen Modemtausch nachdenken, da (wie du meindest) das Modem schon ein ansehliches Alter hat, und eventuell von Windows 10 keine geeigneten Treiber mehr zur Verfügung stehen oder gar unterstützung findet.:)



..und hier les ich das nochmal:



Das habe ich schon mitbekommen, dass du Windows 7/10 Parallel installiert hast.

Nur wenn es unter Windows 7 problemlos funktioniert, aber unter Windows 10 nicht, dann kann nur eben dies sein, dass das Modem von Windows 10 keine Unterstützung beziehungsweise keine Treiber bereitstellt (Vermutung, aber möglich).





@Katzenfahrrad

kommst du mit der Modem IP aufs Webinterface?

wenn ja sollte alles gut sein, den Rest macht ja das Modem weil MU installiert ist
Hallo 



Das mit den Treiber, ist möglicherweise von meiner Seite aus etwas blöd formuliert!.:S



Selbstverständlich ist in Treiber Sache immer von der Netzwerk Karte auszugehen.

Für's Modem Selber, trifft dies nicht zu.:D
Wenn die Netzwerkkarte(inkl. Treiber) funktioniert, dann muß eigentlich auch das Internet mit Win10 und ST546 funzen, man bräuchte halt mehr Infos vom Threadersteller
Dr_VDSL schrieb:Wenn die Netzwerkkarte(inkl. Treiber) funktioniert, dann muß eigentlich auch das Internet mit Win10 und ST546 funzen, man bräuchte halt mehr Infos vom Threadersteller

Eben, dass ist auch mein Gedanke dazu, den unter Win-7 funktioniert dies problemlos, nur unter Win-10 nicht!?.

Etwas Kurios ist dies schon!.



Aber möglicherweise kann uns der Thread Ersteller mehr Input dazu geben!?.
Katzenfahrrad schrieb:Kein Upgrade, sondern Neu- bzw. Parallelinstallation.



Modem neu konfigurieren?

Ich habe da zwei Anleitungen, die erste schaut nicht einfach aus.

Servus Katzenfahrrad,



Langer Rede kurzer Sinn, stelle dein Modem auf die Werkseinstellungen zurück

und konfiguriere es dann neu. Nimm dazu die 2te PDF-Datei von deinem obigen Post.

Sichere vorher die Konfigurationsdatei wie dort beschrieben.

Beim Wiederherstellen nimm das Konfigfile ST-5xx_Mu. Gehe die Installanleitung

einfach durch und trage alle Zugangsdaten wie beschrieben ein.

Ich hoffe so sollte der Internetzugang unter Win10 funktionieren.



lg HB50
Ich habe zwar aktuelle Konfig.dateien fürs Modem, welches zwar MU anzeigt, aber im SU-Modus läuft.

Also passt es oh ohne eine andere user.ini draufzuladen und im W7 die Verbindung zum Internet zu riskieren.

Es gibt viele Möglichkeiten, bei W10 die NW-Karte und die VPN-Verbindung die richtigen Daten einzutragen - die ganzen IP-Adressen, Gateways und "Folgende Serveradressen" - da und nur da scheitert es mMn
Es geht endlich!



Verwirrend war dass das Webinterface vom Modem MU anzeigte, aber auf den zweiten Blick war klar, dass es ohnehin im SU-Modus lief und

penibel die gleichen Einstellungen wie im W7 zu nehmen waren.



Danke allen für die Hilfe.



Katze und Fahrrad
Hallo 



Dann freud uns das ungemein, dass dies dochnoch ein gutes Ende gefunden hat, und dies jetzt auch unter Windows 10 scheinbar funktioniert.;)



PS: Auf die Einfachsten dinger muss man erst mal draufkommen.:D



Wünsche dir natürlich weiterhin ungestörten Betrieb.

Antworten