Hallo,
habe folgendes Problem. Seit auf meinem Pirelli Modem die neue Firmware E 3.0.10 installiert ist (Upgrade erfolgte automatisch), kann ich mit meinen Geräten nicht mehr auf mein NAS (Synology Diskstation) zugreifen. Ich habe an der Konfiguration und den angeschlossenen Geräten keine Änderung vorgenommen. Vorher funktionierte alles einwandfrei.
Die Geräte stehen im Wohnzimmer und sind über einen Switch an einen dlan Adapter von devolo (Stromnetzwerk) angeschlossen. Der zweite befindet sich beim PC und ist an das Pirelli angeschlossen. An diesem hängen noch der PC und die Diskstation. Ich kann vom Modem alle Geräte anpingen, es werden alle angezeigt. Ich komm mit der PS3 und mit meinem Sonosplayer ins Internet, kann aber mit beiden nicht auf die Diskstation zugreifen.
Ich habe schon Switch und dlan Adapter komplett ausgetauscht, aber keine Änderung. Nach dem Ausschlussprinzig kann es also nur mehr am Pirelli liegen.
Allerdings: Hänge ich den Sonosplayer direkt an das Modem, kann ich auf die Diskstation zugreifen, und auch vom PC ists kein Problem. Bin kein Experte, aber ich habe keinen Durchblick mehr, worans letztlich liegt.
Hat sich irgendetwas an der Konfiguration durch die neue Firmware geändert? Muss ich etwas einstellen, damit ich wieder Zugriff habe?
Seite 1 / 1
hi
sind deine portforwarding einstellungen denn noch vorhanden?
schau mal ob sich da vielleicht etwas verändert hat an deinem modem.
sind deine portforwarding einstellungen denn noch vorhanden?
schau mal ob sich da vielleicht etwas verändert hat an deinem modem.
hatte vorher kein portforwarding.
mir wurde gesagt, portforwarding ist im internen netzwerk nicht von bedeutung.
hab mich aber schon mal damit gespielt und es funktionierte trotzdem nicht. bin mir aber nicht sicher, welche einstellung ich hier genau vornehmen muss.
wie gesagt, hängt sonos direkt am pirelli funktionierts. derzeit gehts auch, wenn beide dlan adapter in den beiden steckdosenleisten beim pc stecken. hatte letztens auch nicht funktioniert.
in anderen räumen komme ich nicht auf die diskstation.
viell kann mir jemand die mögliche porteinstellung nennen.
mir wurde gesagt, portforwarding ist im internen netzwerk nicht von bedeutung.
hab mich aber schon mal damit gespielt und es funktionierte trotzdem nicht. bin mir aber nicht sicher, welche einstellung ich hier genau vornehmen muss.
wie gesagt, hängt sonos direkt am pirelli funktionierts. derzeit gehts auch, wenn beide dlan adapter in den beiden steckdosenleisten beim pc stecken. hatte letztens auch nicht funktioniert.
in anderen räumen komme ich nicht auf die diskstation.
viell kann mir jemand die mögliche porteinstellung nennen.
hier siehst du die ganzen ports die verwendet werden.
musst halt schauen welche du verwendest
http://www.synology.com/support/faq_show.php?q_id=299
5000 (HTTP), 5001 (HTTPS) wäre sicher schon mal ein anfang
musst halt schauen welche du verwendest
http://www.synology.com/support/faq_show.php?q_id=299
5000 (HTTP), 5001 (HTTPS) wäre sicher schon mal ein anfang
danke für den link.
hab jetzt versucht mit der portweiterleitung eine lösung zu finden, aber es ist wie vorher. kein gerät im wohnzimmer findet das nas:(
hab jetzt versucht mit der portweiterleitung eine lösung zu finden, aber es ist wie vorher. kein gerät im wohnzimmer findet das nas:(
ich habe einen Asus Mediaplayer und eine Synology DS mit dem Pirelli im Betrieb.
Hat bei mir mit der alten Firmware funktioniert und auch nach der Umstellung auf die neue Firmware.
Bei mir hängen beide direkt am Modem- so scheint es ja bei dir auch zu funktionieren. Probleme mit dem Zugriff hatte ich nur, nachdem ich direkt auf der NAS etwas verstellt habe. (mit der NAS Firewall gespielt)
Hast du für Player und NAS fixe IP Adressen vergeben? vielleicht hilft das. Also direkt am Gerät einstellen am besten. hab es von Anfang an so und geht wie gesagt gut.
Hat bei mir mit der alten Firmware funktioniert und auch nach der Umstellung auf die neue Firmware.
Bei mir hängen beide direkt am Modem- so scheint es ja bei dir auch zu funktionieren. Probleme mit dem Zugriff hatte ich nur, nachdem ich direkt auf der NAS etwas verstellt habe. (mit der NAS Firewall gespielt)
Hast du für Player und NAS fixe IP Adressen vergeben? vielleicht hilft das. Also direkt am Gerät einstellen am besten. hab es von Anfang an so und geht wie gesagt gut.
habe bei mir keine änderungen vorgenommen. es ging plötzlich nicht mehr.
ich kann ja nur vermuten, dass es mit der neuen firmware zusammenhängt, da es in den zeitraum passt.
fixe ips habe ich vergeben, hat aber nichts geändert.
hab einen vorschlag aufgegriffen und mir einen wlan repeater gekauft (fritz 300e).
damit kann ich zumindest wieder mit dem sonos auf die diskstation zugreifen und musik abspielen.
die anderen geräte haben immer noch probleme. die ps3 erkennt überhaupt nur sonos als mediaplayer.
mit der einrichtung hatte ich anfangs auch probleme, konnte mit dem repeater auch nicht auf die diskstation zugreifen. plötzlich gings, hab aber keine ahnung warum.
war schon knapp dran, alles beim fenster rauszuschmeissen und mir eine fritzbox zu holen, um zu testen.
ich habe ein paar mal die anschlussports am modem gewechselt, um zu schauen, ob vielleicht ein port defekt ist. konnte es nicht wirklich feststellen, nur jedenfalls ging dann der repeater.
ist es möglich das modem gegen ein neues pirelli modell zu tauschen?
ich hatte schon mal ein defektes, da ging zunächst wlan nicht mehr und danach ließ es sich nicht mal mehr einschalten.
ich kann ja nur vermuten, dass es mit der neuen firmware zusammenhängt, da es in den zeitraum passt.
fixe ips habe ich vergeben, hat aber nichts geändert.
hab einen vorschlag aufgegriffen und mir einen wlan repeater gekauft (fritz 300e).
damit kann ich zumindest wieder mit dem sonos auf die diskstation zugreifen und musik abspielen.
die anderen geräte haben immer noch probleme. die ps3 erkennt überhaupt nur sonos als mediaplayer.
mit der einrichtung hatte ich anfangs auch probleme, konnte mit dem repeater auch nicht auf die diskstation zugreifen. plötzlich gings, hab aber keine ahnung warum.
war schon knapp dran, alles beim fenster rauszuschmeissen und mir eine fritzbox zu holen, um zu testen.
ich habe ein paar mal die anschlussports am modem gewechselt, um zu schauen, ob vielleicht ein port defekt ist. konnte es nicht wirklich feststellen, nur jedenfalls ging dann der repeater.
ist es möglich das modem gegen ein neues pirelli modell zu tauschen?
ich hatte schon mal ein defektes, da ging zunächst wlan nicht mehr und danach ließ es sich nicht mal mehr einschalten.
Servus fozzie88,
ein Modemtausch ist hier schwierig, bei Themen, die außerhalb des Supportbereichs liegen.
Andere User berichten ja außerdem auch, dass es mit ähnlichen Gerätschaften im Netzwerk und der neuen Firmware funktioniert.
Ich kann natürlich nachvollziehen, dass du eine Zusammenhang mit der neuen Firmware vermutest. Die hat sich ja offensichtlich geändert und sonst hast du nichts geändert, zumindest nicht bewußt.
Vielleicht ist die Firmware ja auch nur "indirekt schuld", und man kann die Geräte irgendwie das neue Netzwerk erkennen lassen. Könnte sein, dass z.B. der Mediaplayer das Modem nicht mehr richtig erkennt.
Portforwardingeinstellungen etc. bleiben ja durch eine neue Firmware erhalten. Trotzdem kann es dabei (sehr selten aber doch) auch zu Fehlern kommen.
Würde also auch einen Modemreset (auf Werkseinstellungen) probieren. Dann musst du zwar alle Porforwardings und sonstige geänderten Einstellungen neu machen, aber wenn es hilft würde sich das schon auszahlen.
Auf der NAS gibt es sicher einen Log, wäre auch interessant für die Diagnose, ob dort irgenwelche Meldungen stehen, bei erfolglosen Zugriffsversuchen.
lg
Thomas
ein Modemtausch ist hier schwierig, bei Themen, die außerhalb des Supportbereichs liegen.
Andere User berichten ja außerdem auch, dass es mit ähnlichen Gerätschaften im Netzwerk und der neuen Firmware funktioniert.
Ich kann natürlich nachvollziehen, dass du eine Zusammenhang mit der neuen Firmware vermutest. Die hat sich ja offensichtlich geändert und sonst hast du nichts geändert, zumindest nicht bewußt.
Vielleicht ist die Firmware ja auch nur "indirekt schuld", und man kann die Geräte irgendwie das neue Netzwerk erkennen lassen. Könnte sein, dass z.B. der Mediaplayer das Modem nicht mehr richtig erkennt.
Portforwardingeinstellungen etc. bleiben ja durch eine neue Firmware erhalten. Trotzdem kann es dabei (sehr selten aber doch) auch zu Fehlern kommen.
Würde also auch einen Modemreset (auf Werkseinstellungen) probieren. Dann musst du zwar alle Porforwardings und sonstige geänderten Einstellungen neu machen, aber wenn es hilft würde sich das schon auszahlen.
Auf der NAS gibt es sicher einen Log, wäre auch interessant für die Diagnose, ob dort irgenwelche Meldungen stehen, bei erfolglosen Zugriffsversuchen.
lg
Thomas
Hallo fozzie88,
Ich habe/hatte seit gestern das gleiche Problem: Ich habe mein Modem (Thomson TG585 V7) durch ein Pirelli Modem (PRG AV4202N) ersetzt (und sonst nichts geändert). Meine Konfiguration ist offensichtlich sehr ähnlich: Devolo Dlan und daran (in einem anderen Stockwerk) eine Synology NAS. Darauf will ich von meinen Geräten (MacBooks/Ipads/Iphones über Wlan zugreifen. Wenn ich direkt mit einem Devolo WLAN verbunden bin, funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich mich mit dem WLAN des Pirelli Modem verbinde, habe ich keinen Zugriff mehr auf die NAS Station. Sieht so aus, als würde die "Brücke" zwischen den beiden Wlans nicht funktionieren...
Mit dem Thomson TG585 funktioniert es aber ...
Lange Rede, kurzer Sinn: Seit 10 Minuten funktioniert alles - auch mit dem Pirelli Modem: Die A1 Technik-Hotline hat das Problem innerhalb von 5 Minuten gefunden: Das Pirelli Modem braucht ein Firmware Update auf E_3.0.11, dann läuft alles prima. E_3.0.10 funktioniert nicht!
Hoffe, es hilft auch Dir!
... und Gratulation und Danke für die rasche und professionelle Unterstützung durch das A1 Technikteam!!
Ich habe/hatte seit gestern das gleiche Problem: Ich habe mein Modem (Thomson TG585 V7) durch ein Pirelli Modem (PRG AV4202N) ersetzt (und sonst nichts geändert). Meine Konfiguration ist offensichtlich sehr ähnlich: Devolo Dlan und daran (in einem anderen Stockwerk) eine Synology NAS. Darauf will ich von meinen Geräten (MacBooks/Ipads/Iphones über Wlan zugreifen. Wenn ich direkt mit einem Devolo WLAN verbunden bin, funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich mich mit dem WLAN des Pirelli Modem verbinde, habe ich keinen Zugriff mehr auf die NAS Station. Sieht so aus, als würde die "Brücke" zwischen den beiden Wlans nicht funktionieren...
Mit dem Thomson TG585 funktioniert es aber ...
Lange Rede, kurzer Sinn: Seit 10 Minuten funktioniert alles - auch mit dem Pirelli Modem: Die A1 Technik-Hotline hat das Problem innerhalb von 5 Minuten gefunden: Das Pirelli Modem braucht ein Firmware Update auf E_3.0.11, dann läuft alles prima. E_3.0.10 funktioniert nicht!
Hoffe, es hilft auch Dir!
... und Gratulation und Danke für die rasche und professionelle Unterstützung durch das A1 Technikteam!!
Sorry - Kommando zurück!
Die Lösung hat nur 1 Stunde gehalten, dann haben die Problem von Neuem begonnen: Zuerst funktionierte der Zugriff auf die NAS Station von den Mobilen Geräte (Ipad/Iphone) nicht mehr, danach auch vom MacBook. Ein Reset des Pirelli Modems hat kurz geholfen, bis das Problem sich wieder einschlich...
Jetzt habe ich es aufgegeben und einfach das WLAN des Modems deaktiviert. Ich habe statt dessen einen zusätzlichen Devolo Dlan Access Point in dem betroffenen Stockwerk installiert. Das Pirelli Modem dient jetzt nur mehr als Schnittstelle zum DSL/Internet.
Bis jetzt funktioniert wieder alles....
Die Lösung hat nur 1 Stunde gehalten, dann haben die Problem von Neuem begonnen: Zuerst funktionierte der Zugriff auf die NAS Station von den Mobilen Geräte (Ipad/Iphone) nicht mehr, danach auch vom MacBook. Ein Reset des Pirelli Modems hat kurz geholfen, bis das Problem sich wieder einschlich...
Jetzt habe ich es aufgegeben und einfach das WLAN des Modems deaktiviert. Ich habe statt dessen einen zusätzlichen Devolo Dlan Access Point in dem betroffenen Stockwerk installiert. Das Pirelli Modem dient jetzt nur mehr als Schnittstelle zum DSL/Internet.
Bis jetzt funktioniert wieder alles....
Hallo gpsupport,
ist nicht ganz so leicht einzugrenzen der Fehler. Wäre interessant, ob das "nur" bei WLAN Verbindung auftritt, oder auch wenn du per LAN verbunden bist. Mit den mobilen Geräten wird es schwer, aber mit dem MacBook könntest du es ausprobieren.
lg
Hermann
ist nicht ganz so leicht einzugrenzen der Fehler. Wäre interessant, ob das "nur" bei WLAN Verbindung auftritt, oder auch wenn du per LAN verbunden bist. Mit den mobilen Geräten wird es schwer, aber mit dem MacBook könntest du es ausprobieren.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.