Hallo zusammen,
ich habe einen Sky-Receiver, den ich nur per Ethernet mit dem Internet verbinden kann.
Nun habe ich mir einen TP-Link Repeater zugelegt (TL-WA890EA), den ich mit dem A1-Router (PRG AV4202N VDSL) verbinden will, damit ich dann das LAN-Kabel des Receivers mit dem TP-Link verbinde.
Zuerst habe ich alles wie eingestellt belassen (DHCP bei Router, Repeater und Receiver). Es hat sich alles wunderbar verbinden lassen, das Internet am Receiver hat funktioniert, allerdings hat sich der A1-Router nach ca. 10min aufgehängt (WLAN-Leuchte flackert nicht mehr, bleibt starr und WLAN ist nicht mehr verfügbar).
Ich habe nun alle möglichen Varianten versucht (mit Zuordnung einer fixen IP an den diversen Geräten), aber das Ergebnis bleibt immer dasselbe. Der A1-Router hängt sich nach einigen Minuten (bzw. 1/2 Stunde) auf.
Bevor ich den TP-Link-Repeater mit dem A1-Router verbunden habe, bestand dieses Problem nicht. Wenn ich den Sky-Receiver nicht anschalte, scheint das Problem auch nicht zu bestehen. Sobald ich den TP-Link vom Strom nehme und den A1-Router neu start ist wieder alles bestens (nur das ich am Receiver kein Internet habe :-))
Kennt das Thema jemand bzw. kann mir da jemand behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus & beste Grüße
Hannes
Seite 1 / 1
hallo,
auf w-lan repeater verzichten und z.b. steckdosenlan verwenden
oder einen separaten w-lan ap aufstellen und das w-lan des pirelli abdrehen
am besten einen von tp-link
der passt dann sicher zum repeater
auf w-lan repeater verzichten und z.b. steckdosenlan verwenden
oder einen separaten w-lan ap aufstellen und das w-lan des pirelli abdrehen
am besten einen von tp-link
der passt dann sicher zum repeater
hallo rwhlive,
also das mit dem steckdosenlan ist genau das problem. ich will mir stemmen, bohren und kabelverlegen sparen.
gibt es hier keine möglichkeit, das mit der bestehenden konfiguration zu lösen? die verbindung klappt ja, aber scheinbar gibt es nach geraumer zeit im netz einen konflikt, sodass sich der router aufhängt.
hast du einen link zu so einem wlan-ap?
danke im voraus
also das mit dem steckdosenlan ist genau das problem. ich will mir stemmen, bohren und kabelverlegen sparen.
gibt es hier keine möglichkeit, das mit der bestehenden konfiguration zu lösen? die verbindung klappt ja, aber scheinbar gibt es nach geraumer zeit im netz einen konflikt, sodass sich der router aufhängt.
hast du einen link zu so einem wlan-ap?
danke im voraus
hallo,
beim steckdosenlan verbindet man sich übers stromnetz
man spricht auch von dlan oder powerlan falls dir das mehr sagt
da der a1 router am stromnetz hängt und dein receiver auch ist das stromnetz vorhanden
über zwei dlan apdapter verbindest einfach beide geräte
was du probieren kannst sind die w-lan einstellungen am a1 router zu ändern
wpa2/aes und kein mischbetrieb von wpa/wpa2
einen tp-link wlan access point kannst sicher selber googeln
beim steckdosenlan verbindet man sich übers stromnetz
man spricht auch von dlan oder powerlan falls dir das mehr sagt
da der a1 router am stromnetz hängt und dein receiver auch ist das stromnetz vorhanden
über zwei dlan apdapter verbindest einfach beide geräte
was du probieren kannst sind die w-lan einstellungen am a1 router zu ändern
wpa2/aes und kein mischbetrieb von wpa/wpa2
einen tp-link wlan access point kannst sicher selber googeln
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.