Skip to main content
Liebe Community,

habe eine kurze Frage, nämlich macht ein Umsteig eurer Meinung auf das TG588v für mich Sinn?



Kurzer Background:



Habe den Sonntag damit verbracht, dass alte Pirelli (war ein Jahr im Ausland, bin jetzt wieder bei A1) so zu konfigurieren, dass es im SingleUser Mode läuft und dahinter meinen OpenWrt-Router der jetzt für alles zuständig ist (vorallem AlwaysOn & DDNS). Jetzt ist heute das TG588v angekommen (A1 hat darauf bestanden ein neues Modem zu schicken, eh sehr nett 🙂 ).



Macht es jetzt Sinn mir noch mal die Arbeit anzutun, mit Recherchieren und Herumprobieren, das selbe Setup mit dem TG588v nachzubauen?



Meiner Meinung nach, müsste es ja eigentlich keinen Unterschied ist, weil bei Modem sozusagen "dumm" sind und nur die DSL Leitung machen, also ich die ganzen sonstigen Nachteile gar nicht mitbekomme. Oder gibt es irgendwas anderes, was das TG588v viel besser kann? Leitung ist mit 28Mb/s ganz gut an den versprochenen 30Mb/s dran bis jetzt. Nur die Verbindungsabbrüche waren nervig, aber die dürften jetzt mit der eignen Router-Lösung eh gegessen sein...



Danke & LG
hallo,



das modem des tg588 ist höchstens bei grenzwertigen adsl leitungen besser

am pirelli ist hoffentlich eine aktuelle a1 firmware installiert ... wegen vectoring

mal abgesehen davon ist das umstellen des betriebsmodus des a1 routers eine sache von wenigen sekunden



tipp am rande:

fürs umstellen des betriebsmodus benötigt man sowohl beim pirelli wie beim tg588 einen speziellen user

nur hat der beim tg588 statt den & ein ! im passwort
AMrtl schrieb:



Meiner Meinung nach, müsste es ja eigentlich keinen Unterschied ist, weil bei Modem sozusagen "dumm" sind und nur die DSL Leitung machen, also ich die ganzen sonstigen Nachteile gar nicht mitbekomme.



Danke & LG

Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen. ;)





Ich denke, es macht Sinn das Modem zu wechseln. A1 hat es sicher nicht aus Spass dir zugesendet. Vielleicht sind die Verbindungsabrüche dann Vergangenheit.

Mit dem eigenen Router kannst du nämlich keine Verbindungsabbrüche vermeiden. ;)



Zum Thema Single user: Ein A1 Engel macht es dir auch. Aber schneller geht es wahrscheinlich wenn du es selber machst. ( wie es rwhlive beschrieben hat).



Gruß

Christian



Gruß

Christian
Ok, dann hab ich wohl was falsch verstanden. Dachte "always on" ist im SingleUser modus grundsätzlich eingestellt, weil der dann nur mehr einfach die DSL-Leitung zur Verfügung stellt.



 Vielen Dank für den wertvollen Tip.



So wie es ausschaut, sind die Verbindungsabbrüche leider doch kein Ding der Vergangenheit, werd mich also heute mit dem TG588v spielen. Melde dann ob es was gebracht hat. Danke
Mit dem eigenen Router kannst du nämlich keine Verbindungsabbrüche vermeiden. Smiley (zwinkernd) Ich dachte, dass die Verbindungsabbrüche daher kommen, weil always on nicht eingestellt ist. Und always on bzw. dessen Gegenteil dachte ist, ist einfach nur, dass sich das Modem nicht in einen Stromsparmodus stellt. Muss ich einen A1 Engel trotz SingleUser Modus bitten, mir always on zu aktivieren, damit ich eine ständig stehende Leitung (bis auf dhcp ip wechseln alle 24h) habe?



Die Verbindungsabbrüche kommen unregelmässig, aber auf jedenfall häufiger als alle 8h. Am Wochenende ca. jede Stunde.
Verbindungsabrüche haben mit "allways on" nichts zu tun! Das Gegenteil von " allways on" ist "bei Bedarf".

Diese Einstellung bedeutet jedoch, dass nach einer gewissen Zeit der Inaktivität die Verbindung unterbrochen wird.



Solange du jedoch Online bist sollte es keine Unterbrechung geben. Wenn du also während der Benützung der Leitung Verbindungsabrüche hast, so hast du ein Problem mit der Verbindung. Kann an der Leitung liegen oder aber am Modem ( könnte auch am Verteiler von A1 liegen)



Gruß

Christian
Hab jetzt auf das TG588v im SingelUser-Modus umgestellt. Leider kommen immer noch Verbindungsabbrüche alle 30min - 1h vor. Werd mich wohl mal an einen A1 Engel wenden müssen. Danke ihr beiden!

Antworten