Skip to main content
Liebe A1 Community da ich jetzt keinen Tread gefunden habe der so das Thema bearbeitet das ich hier gerne mal ansprechen würde , eröffne ich einfach mal einen neuen.



Ich habe Folgendes Problem mit dem Technicolor TG788A1vn :



Ich habe mein Modem im Wohnzimmer stehen wo sich auch die Internetanschlussdose befindet.

Jetzt habe ich mir via RaspberryPI 3 Model B + einen Medienserver gebaut der mittels MiniDLNA ins Netzwerk streamt.

Ältere Videos genauso wie HD und UHD bei Geräten welche via Kabel mit dem Modem verbunden sind habe ich kein Problem da läuft es flüssig wie IPERF habe ich den Datendurchsatz zwischen PC und dem Berry gemessen da komme ich auf 95 Mbit/s.

Der Berry ist mittels Cat7 verbunden



Wo bei ich allerdings bei WLAN-Geräten (egal in welchen Raum) max 12 Mbit/s schaffe obwohl mir in der Modem UI WLAN mit max 100 Mbit/s angegeben wird.



Habe die WLAN Verbindung auch mittels IPERF vom Handy und Laptop probiert und komme nie über 12 Mbit/s.



Wodurch natürlich alle WLAN Geräte beim streamen Rucken bzw. überhaupt aufhören zu spielen.



Meine Frage wäre gibt es die Möglichkeit das WLAN zu verbessern mittels höherer Frequenz oder so , bzw. hat schon mal jemand einen WLAN AP nach dem Modem eingesetzt und wenn ich das mache muss ich dann das Netzwerk auf das WAN oder das LAN Port hängen ??

Und auf welchem Gerät muss ich dann den DHCP Server laufen lassen ?



Mit freundlichen Grüssen und Danke fürs Lesen :-)

Christopher Egner
hallo,



ja, man kann ohne probleme einen oder mehrere w-lan ap's hinter einen a1 router hängen



entweder einen dedizierten w-lan ap oder einen x-beliebigen router als w-lan ap

viele router bieten einen w-lan ap-modus betriebsmodus

deren wan interface wird dann zum lan interface



wenn nicht dann muss man den router manuell konfigurieren

den router selbst eine ip adresse geben aus dem netz des a1 routers

dhcp server ausschalten am router

lan interface des routers mit lan interface des a1 routers verbinden

voila
Danke für die Antwort dann werde ich es mal mit einem AP-Probieren dann sollte das Streamen ja kein Problem mehr sein 🙂

Antworten