Router VV2220v2: Firewall konfigurieren für IMAP-Mail von A1
Guten Abend!
Ich habe versucht, mit Mail unter Windows 10 und mit Outlook 2016 eine IMAP-Verbindung zu meinem A1 Postfach herzustellen über die verschlüsselte Verbindung.
Folgende Einstellungen sind in Mail eingestellt:
Posteingangsserver: securemail.a1.net:993:1
Postausgangsserver: securemail.a1.net:587:1
Ausgangsserver erfordert Authentifizierung: Deaktiviert (melde mich vom dazugehörigen Internetanschluss an)
SSL für eingehende Verbindungen erforderlich: Aktiviert
SSL für ausgehende Verbindungen erforderlich: Aktiviert, aber auch Deaktivierung nützt nichts.
Es geht einfach keine Mail raus (trotz deaktivierter Router-Firewall) und der Posteingang wird nur synchronisiert, wenn ich die Router-Firewall deaktiviere oder zumindest auf “Typische Sicherheit” stelle.
Wie kann ich Mail konfigurieren, damit ich wieder Mails senden kann und wie kann ich die Firewall konfigurieren, damit ich trotz “hoher Sicherheit! die Mail-Ports durchlasse?
'typische sicherheit' bei den firewall einstellungen bedeutet das alle eingehenden ports gesperrt sind und alle ausgehenden ports offen
'hohe sicherheit' bedeutet das auch ausgehende ports gesperrt sind bis auf ein paar basis ports wie z.b. für http(80),https(443),ftp(21),smtp(25) ... welche ports ist nicht änderbar kann leicht sein das port 587 bzw. 993 nicht dabei ist daher ist diese einstellung ungeeignet
zu den mail einstellungen ausgangssserver erfodert authentifizierung auswählen und selbe einstellungen wie eingangssserver verwenden auswählen
okay, “Ausgangsserver erfordert Authentifizierung” habe ich nun in Windows Mail aktiviert, ändert aber leider nichts, trotz deaktivierter Firewall geht keine Mail raus.
folgendes gilt bei den a1 modems
'hohe sicherheit' bedeutet das auch ausgehende ports gesperrt sind bis auf ein paar basis ports wie z.b. für http(80),https(443),ftp(21),smtp(25) ... welche ports ist nicht änderbar kann leicht sein das port 587 bzw. 993 nicht dabei ist daher ist diese einstellung ungeeignet
Aber ich kann ja die Ports explizit freigeben in den Firewall-Einstellungen?
Habe das Modem so konfiguriert:
Kann es sein das mein Modem etwas spinnt? Ich glaub im Dezember kam die Firmware E_9.5.4 raus, auf die ich upgedatet habe.
Vor etwa 2 Wochen habe ich dann gesehen, das die 9.5.4 anscheinend wieder zurückgenommen wurde, da jetzt wieder die 9.5.2 nur angeboten wird?
ob die user acl der firewall funkt lässt sich ja leicht testen
eingabeaufforderung (telnet muss installiert werden bei windows 10)
telnet securemail.a1.net 587
anwort vom mailserver 220 smarthub76.res.a1.net ESMTP
keine antwort bzw. timeout → user acl geht nicht
ansonsten bitte firewall auf typische sicherheit
und mail richtig konfigurieren ausgangssserver erfordert authentifizierung auswählen und gleiche einstellungen wie eingangssserver verwenden auswählen
postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 587 - Verschlüsselung STARTTLS oder Automatisch)
ok, aktiviere ich die Firewall mit “hoher Sicherheit”, kommt Time-out.
deaktiviere ich die Firewall oder lass sie aktiviert mit typischer Sicherheit, kommt die telnet Verbindung zustande. also funktioniert die acl vom a1 moden nicht.
Windows 10 Mail bietet nur SSL-Verschlüsselung für Ein- und Ausgang. Mit deaktivierter Firewall oder aktiviert und “typischer Sicherheit” funktioniert jetzt das Synchronisieren und Senden von Mails. vielen dank dafür.
wenn ich mich richtig erinnere ist das vor dem Firmware-update alles gegangen. der Hersteller wird die Firmware nicht umsonst zurückgezogen haben?
Wie kann ich auf die alte Version 9.5.2 downgraden?
Weiß jemand auch wie ich etwas Ordnung in die IMAP-Struktur in Kombination mit Windows 10 Mail bringen kann? Es gibt z.B. Sent-Items, Gesendete Elemente, Gesendete Objekte. Kann ich diese nicht so konfigurieren, dass das ein einziger Ordner ist?
ich habe von den outlook einstellungen gesprochen
windows 10 mail sollte sich automatisch konfigurieren können und dann auch funktionieren
ich weiß das bei imap (benutze ich nicht) schnell ein durcheinander entsteht mit den ordnern abhängig vom provider default der abweichen kann vom windows mail default und auch dann wenn man unterschiedliche mail clients quasi gleichzeitig verwendet für ein konto lässt sich das problem ev. schwer lösen outlook und mail können sich da immer wieder in die quere kommen
da ich das nur von outlook kenne senden & empfangen-gruppen definieren bearbeiten der übermittlungseinstellungen → imap konto wählen und richtige ordner zuweisen windows 10 mail hat meines wissen nach keine derartigen einstellungen vielleicht über die registry ...
Kann es sein das mein Modem etwas spinnt? Ich glaub im Dezember kam die Firmware E_9.5.4 raus, auf die ich upgedatet habe.
Vor etwa 2 Wochen habe ich dann gesehen, das die 9.5.4 anscheinend wieder zurückgenommen wurde, da jetzt wieder die 9.5.2 nur angeboten wird?
Windows 10 Mail funktioniert jetzt, wenn auch nur mit “Typischer Sicherheit”.
Wie kann ich die richtige Firmware wieder downgraden?
Wie kann es sein, das ich eine höhere Firmware habe als angeboten wird?
Wurde eventuell der Firmware-Server gehackt?
Bezügl. Unterschied 9.5.4 zur älteren 9.5.2 wurde hier berichet (insbes. IPv6 Unterstützung):
die richtige FW ist drauf, und im Normalfall brauchst an den Firewall Einstellungen nicht herumschrauben damit der Maildienst funktioniert...kann es sein das du ein anderes Problem hattest?
Welches andere Problem meinst du?
die firewall auf ‘hohe sicherheit’ zu stellen damit auch ausgehende verbindungen gesperrt werden und die firewallregeln dann anzupassen um nur benötigte ports zu öffnen ist keine so außergewöhnliche anforderung und prinzipiell auch vorgesehen
das das bei diesen modem bzw. mit dieser firmware nicht funkt ist das problem
Einfach akzeptieren, daß das Modem nur mit der FW-Standardeinstellung ‘typische Sicherheit’ zufriedenstellend funktioniert.
Stand eigentlich alles schon vor Jahren auch hier:
Schon klar, daß das keine dich glücklich machende Antwort ist, nur manchmal muß man sich eben mit Dingen abfinden um sich nicht selbst unglücklich zu machen. Neue Firmware wirds wegen dieser “Kleinigkeit” wohl nicht geben, aber mit Glück kommt ja irgendwann ein Update wo es wieder behoben wird (träumen wird ja wohl nochgestattet sein).
empfehlung währe eine fritz!box damit lässt sich auch das konfigurieren und es funkt auch
im privaten bereich würde ich höchstens ein gästenetz so kontrollieren aber jedem das seine
wenn die funktion schon da ist sollte sie auch funktionieren schönes weiterträumen
Es ist mir klar, dass eine keine 100%-ige Sicherheit gibt, aber trotzdem möchte ich mein Heimnetzwerk, wo auch das Büro unseres Betriebes dranhängt, so gut wie möglich absichern.
Was in die Realität an einem Haus übertragen bedeutet, dass ich genau kontrolliere, wer bei meiner Haustür rein- und rausgehen darf. Die Einstellung “niedrige Sicherheit” oder Firewall aus würde quasi bedeuten, dass jeder ohne Schlüssel reinkommt. Das würde bei seiner Haustür auch niemand machen.
Aber nun zum Modem:
Die Funktion der Port-Zulassung für ausgehende Verbindungen ist ja eingebaut und auch die Möglichkeit der Einstellung von “hoher Sicherheit” ist eingebaut.
Aus diesem Grunde geht man als User davon aus, dass eine eingebaute Funktion auch so funktioniert, wie sie soll.
Wieso da für A1-Modems andere Gesetzte gelten sollen, ist mir nicht klar? Weil entweder funktioniert die angebotene Funktion richtig oder ich entferne sie gleich ganz. Alles andere bringt ja nur Ärger für den Hersteller und den Benutzer der Geräte.
Also die Bitte an A1: Bringt eine Firmware raus, bei der auch alles so funktioniert wie es soll und gedacht ist.
Du sollst ja auch nicht niedrige Sicherheit (keine FW) sondern typische Sicherheit (herein gesperrt) verwenden. Problem besteht doch nur bei hoher Sicherheit.
Falls du wegen geschäftlicher Nutzung des Anschlusses höhere Sicherheit brauchst, ist ein gewöhnlicher Heim-Internetzugang wohl auch gar nicht das richtige Produkt für dich oder zumindest eine eigenständige Firewall hinter dem Router mehr als angebracht.
Das ist ein User-User Forum, ich glaub nicht, daß Anregungen hier weitergegeben werden. Dazu müßtest du dich schon z.B. direkt über Chat an A1 wenden und dein Problem schildern mit der Bitte um Firmwareupdate der diesen Fehler behebt (so es denn überhaupt einer ist, kann ich nicht beurteilen da ich eine F!B verwende).
Der Vergleich hinkt aber etwas, da auch ‘typisch’ niemanden reinläßt, aber du hast keinen Wachhund der auch keinen rausläßt.
Kannst mit Arztpraxen vergleichen, wo du nur nach Anläuten und Öffnen von innen reinkommst, aber jeder darf nach der Behandlung eigenständig die Räumlichkeiten wieder verlassen.
Hohe Sicherheit ist die Gefängnistür wo du nur mit genehmigten Gegenständen rein und rauskommst, dagegen wäre keine Sicherheit ein Parkeingang oder Kirchenportal.
Nicht zu vergessen, daß durch NAT ohnedies schon eine gewisse Grundsicherheit vorhanden ist.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.