Skip to main content
Hallo Community
 
Ich besitze ein Technicolor Modem TG588v.
 
Ich habe sämtliche Geräte (TV, PC´s, NetzwerkHDD, W-Lan-Geräte usw.) mit dem Modem verbunden. Alles funktioniert wunderbar.
 
Jetzt meine Frage:
 
Ich habe aus meinem vorigen Netzwerk (anderer Internetanbieter) ein Router übrig. (Netgear R6250)
Macht es Sinn diesen jetzt in das bestehende Netzwerk zu integrieren, oder sollte ich es so belassen weil ja alles sehr gut funktioniert.
 
Grund der Überlegen ist: Ist das W-lan bzw. die Signalverteilung schneller als beim Technicolor Modem oder nicht?
 
Gruß Typhoon
 
 
Typhoon schrieb:Hallo Community

Ich besitze ein Technicolor Modem TG588v.

Ich habe sämtliche Geräte (TV, PC´s, NetzwerkHDD, W-Lan-Geräte usw.) mit dem Modem verbunden. Alles funktioniert wunderbar.

Jetzt meine Frage:

Ich habe aus meinem vorigen Netzwerk (anderer Internetanbieter) ein Router übrig. (Netgear R6250)
Macht es Sinn diesen jetzt in das bestehende Netzwerk zu integrieren, oder sollte ich es so belassen weil ja alles sehr gut funktioniert.

Grund der Überlegen ist: Ist das W-lan bzw. die Signalverteilung schneller als beim Technicolor Modem oder nicht?

Gruß Typhoon


Servus Typhoon,

Wenn alles wunderbar funktioniert würde ich dir raten alles so zu belassen wie es ist.
Ich kann dir nicht sagen ob der Netgear-Router so einfach und ohne Probleme ins
A1-Netz zu integrieren ist.
Der Netgear R6250 Router ist ein sehr guter WLAN-ac-Router. Er hat hohe Transferraten,
ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aber einen relativ hohen Stromverbrauch.

lg HB50