Guten Tag,
Ich habe vor wenigen Tagen einen neuen Router von Ihnen bekommen.
Auf diesem läuft GNU/Linux bzw. eine abgeänderte version von OpenWRT.
Ich wollte fragen ob die Kopie der Lizense und der Sourcecode auf dem postweg verloren gegangen ist?
Bzw. Können Sie mir bitte diese zwei sachen nachliefern?
https://en.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License
https://www.gnu.org/licenses/gpl.html
Ps. Linux 2.6.30 ist unter der GPLv2 lizensiert.
LG
TuxCoder
PPs. Javascript Bug, dass wenn ein Tag eingetragen ist lässt sich der Text nicht mehr ändern!
Seite 1 / 1
Ah hab noch vergessen das model anzugeben: VV 2220
https://www.adbglobal.com/about-adb/support/
Ich habe mir das schon überlegt, jedoch war es mir die Kosten nicht wert.
Ich habe mir das schon überlegt, jedoch war es mir die Kosten nicht wert.
Oh nice, danke für die Antwort.
Ist zwar die Aufgabe der Firma die das Produkt vertreibt aber ok. Ich schreibe mal eine mail.
Wird noch interessant werden, wenn ich die geräte mal wirklich produktiv nutzen kann mit Software die aktueller als 2011 ist.
Das durchgehende abstürzten des DNS Server ist echt nervig.
Ja ich kann einen eigenen betreiben, mach ich auch. Aber wenn ich auf besuch bei Freunden bin, muss ich immer einen externen Server nehmen....
Ist zwar die Aufgabe der Firma die das Produkt vertreibt aber ok. Ich schreibe mal eine mail.
Wird noch interessant werden, wenn ich die geräte mal wirklich produktiv nutzen kann mit Software die aktueller als 2011 ist.
Das durchgehende abstürzten des DNS Server ist echt nervig.
Ja ich kann einen eigenen betreiben, mach ich auch. Aber wenn ich auf besuch bei Freunden bin, muss ich immer einen externen Server nehmen....
Das Ding lädt nur eine Signierte Firmware. Sprich wenn du das Zertifikat dazu nicht hasst, wird dir der Bootloader die Firmware nicht akzeptieren.
Ich habe aktuell Root bei dem VV2220 aber darf leider (noch) nicht sagen wie ich dazu gekommen bin.
Ich habe aktuell Root bei dem VV2220 aber darf leider (noch) nicht sagen wie ich dazu gekommen bin.
Warte immer noch auf die Antwort des Support:
Letzte E-Mail vom 20.12.2018:
Werde aber hier einen Link posten, sobald ich eine Antwort habe....
Letzte E-Mail vom 20.12.2018:
code:
Dear sir,
We apologize for not having acknowledged your first enquiry and the delay in answering the second.
We are working to prepare the code you requested and will provide you a link for download as soon as ready.
Best regards
Werde aber hier einen Link posten, sobald ich eine Antwort habe....
Hab Antwort bekommen !
@jo93 danke nochmal fuer den Tip.
https://git.o-g.at/tuxcoder/openwrt_av4202n
https://git.o-g.at/tuxcoder/openwrt_vv2220
Bauen mir aber beide nicht unter debian testing mit gcc-8.
Scheint nur auf gcc-4 (mips abi) zu kompilieren,
versuche die zwei repos upzudaten sobald ich es schaffe.
Und ja Sie basieren beide auf openwrt, was relativ interessant ist.
Wurde aber ca. vor 10+Jahren geforked und wenig upstream gemerged :(
Scheinbar sollte auch linux 3.4 supported sein, was schon um einiges besser ist als 2.6.x
Es sind auch tools um cpe (den bootloader) zu packagen fuer ein Image.
Dies geht sogar ueber die GPL hinaus, wenn ich die richtig verstanden habe.
Diese Tools sind aber nur als binary elf 64 x86 vorhanden, was ausreichend sein sollte.
Allgemein bin ich mir noch nicht ganz sicher wie die Signierung geht, Ich kann allgemein Files auf dem "mini_fo" (glaub sowas wie overlay fs) speichern, hab aber da noch nicht mehr reversed.
https://git.o-g.at/tuxcoder/openwrt_av4202n
https://git.o-g.at/tuxcoder/openwrt_vv2220
Bauen mir aber beide nicht unter debian testing mit gcc-8.
Scheint nur auf gcc-4 (mips abi) zu kompilieren,
versuche die zwei repos upzudaten sobald ich es schaffe.
Und ja Sie basieren beide auf openwrt, was relativ interessant ist.
Wurde aber ca. vor 10+Jahren geforked und wenig upstream gemerged :(
Scheinbar sollte auch linux 3.4 supported sein, was schon um einiges besser ist als 2.6.x
Es sind auch tools um cpe (den bootloader) zu packagen fuer ein Image.
Dies geht sogar ueber die GPL hinaus, wenn ich die richtig verstanden habe.
Diese Tools sind aber nur als binary elf 64 x86 vorhanden, was ausreichend sein sollte.
Allgemein bin ich mir noch nicht ganz sicher wie die Signierung geht, Ich kann allgemein Files auf dem "mini_fo" (glaub sowas wie overlay fs) speichern, hab aber da noch nicht mehr reversed.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.