Leider ist A1 noch nicht soweit, das ich aus Erfahrung dir eine Lösung nennen kann. Leider hat a1 auch noch keine Doku öffentlich zur Verfügung gestellt.
Da war ein Mitbewerber schneller. Elisa, ein Internetanbieter.
https://elisa.fi/asiakaspalvelu/aihe/laajakaista/ohje/4g-hybridimodeemi-dn9245w/
Punkt Vianselvitys
(10 Sekunden den resetknopf drücken)
Wieso ist ein Reset nötig?
Stammt das Modem direkt von A1?
Wie war das alte Modem abgeschlossen?
Y Kabel oder Splitter. Grundsätzlich kann das bei einem Modemwechsel gleichbleiben. Bei Tarifwechsel kann es sein, dass man auf das Y Kabel umsteigen muss.
Danke für die rasche Antwort.
Mache nach dem Reset jetzt eine nochmalige Inbetriebnahme (IB).
Warum der Reset? Hm, mit dem anschließen des Festnetzes war das Hochstarten nicht gemäß IB Variante B Pkt. 3.
Hab das Festnetz wie abgebildet angeschlossen, also OHNE Splinter der beim alten Modem zur fixen Installation gehörte.
Zur Info, bin wirklich Neuling und hab vermutlich “Mist” gebaut.
Wenn der Splitter bei alten Modem in Verwendung war, dann wird der auch jetzt wieder benötigt
zu den LEDs, wo war der unterschied?
- Hardware (Verkabelung) 1:1 auf neue A1 Hybrid Box.
- Neue Inbetriebnahme.
- LED Bild gemäß Anhang.
- Netzttest s. Anhang. https://netztest.at/share/Obaac18d7-01a4-4bf0-9e87-8e881fef482a
- UL-Ergebnis wird sich vermutlich nur durch neue Standortsuche verbessern lassen.
- D.h. 10m neue DSL und LAN Kabel zuerst besorgen.
- Festnetzt ertönt nur Dauerton. Das lasse ich dzt. Zuerst muss Pkt. 5 erledigt sein.
Melde mich gerne NACH neuen Ergebnissen. DANKE inzwischen. LG
Das Modem hat kein LTE Netz, so wie es aussieht.
10 Meterkabel gibt es bei der A1 Hotline oder im Chat.
War schon mal Hybrid am Standort im Einsatz? Welches Modem war davor in Verwendung?
Welcher Tarif jetzt bzw davor?
Ok, dann Punkt 5 und doch das Y Kabel.