Skip to main content
Ich möchte meiner Mutter am Computer aus der Ferne mit "Remote Desktop" helfen. Seitdem sie das Pirelli Modem A4 hat, funktioniert das nicht mehr. Leider gelingt es mir nicht, die erforderlichen Weiterleitungen für die Ports 5900 und 3283 für die Protokolle TCP und UDP einzurichten.

 

Hat da jemand Hinweise für mich, wie ich das im Router-Menü einstelle? Auf der Seite "Port-Forwarding" bin ich schon. Von den Optionen, die beim Einrichten eines neuen Eintrags erscheinen bin ich verwirrt.

 

Die Computerbetriebssysteme sind Mac OS 10.8 und 10.9. Das sollte für die Port-Weiterleitungen aber nichts ausmachen.
halte dich nicht mit diesen Sachen auf. Nimm Teamviewer und fertig. (für private Nutzung gratis)
Das habe ich auch schon probiert. Leider stürzt Teamviewer nach meinem ersten Klick ab. Ich kann eine Verbindung herstellen, ich kann zugucken, was meine Mutter am Computer macht, wenn ich aber selbst eingreife, friert die Verbindung ein und das war's dann.

 

Remote Desktop hingegen funktierte jahrelang ganz wunderbar.
Nur so als Nebenbeifrage: Das Häkchen bei "nur auf Netzwerkebene" is eh rausgenommen worden, oder? Nicht dass das durch z.B ein Update wieder aud default "on" gesetzt wurde...
Wo finde ich "Das Häkchen bei "nur auf Netzwerkebene""? Und wie sollten die Einstellungen dort sein?
Ich weiss jetzt nicht mehr wie das genau heisst, aber im Endeffekt "Verbindung nur im (Heim)Netzwerk zulassen".



Das war auf dem Zielcomputer unter System -> Remotedekstop, also da wo du auch generell die Freigabe für Remotedesktop mit dem Zielgerät einschalten kannst.



Da sind glaub zwei Häkchen soweit ich mich erinnern kann.



1. Verbindung mit diesem Gerät zulassen

2. Verbindungen nur auf Netzwerkebene zulassen



Wenn du übers WAN statt LAN zugreifen willst, muss das 2. deaktiviert sein.

Das is als zusätzlicher Schutz gedacht, wenn du nur zuhause deine Geräte steuern willst.
Bei Apple unter Systemeinstellungen und Freigaben sind Entfernte Anmeldung und Entfernte Verwaltung aktiviert. Oder war da eine Einstellung im Router gemeint?
Nein beim Zielcomputer ... Heisst das bei Apple auch Remote Desktop?



Auf jeden Fall klingt das ok. Hab nur gedacht, ob ein Update hier vielleicht "zugeschlagen" hätte oderso. Gibts ja auch solche Fälle, dann sucht man am Router etc. und erst dann kommt man drauf, dass durch nen Update irgend nen Häkchen umgestellt wurde ...
Ja, stimmt.

 

Hier ist es so, dass bei diesem Router die Ports nicht weitergeleitet sind, und mir nicht klar ist, wie ich das einrichte.
Port-Weiterleitung Seite 38

Benutzerhandbuch A1 WLAN Box ADB AV4202N



Vielleicht hilft dir das? 🙂
Das Handbuch habe ich natürlich auch. Ich habe auch schon an anderen Routern Portweiterleitungen eingerichtet. Aber hiermit komm eich nicht klar. Ich dachte, vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und könnte mir da wieterhelfen.
zalf schrieb: ..., vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und könnte mir da wieterhelfen.
Wäre nicht unmöglich, denn schließlich hat die Community (von den A1-Engeln mal abgesehen) ja nicht nur 3-4 Helferlein. 😉 Gut, eine Frequenz wie Zuckerbergs Plauderplattform haben wir hier nicht, doch ein bißchen was tut sich schon. Etwas Geduld wirst Du trotzdem aufbringen müssen. 🙂
kein Problem! Danke! 🙂
Fortgeschrittener Modus -> Einstellungen -> Nat und Port Mapping -> Port Mapping



neues benutzerdefiniertes Port Mapping



aktiviert -> JA

Beschreibung -> was du möchtest



Netzwerkverkehr kommt von



jeden Host -> JA

Jeden Port -> Nein



externer Port -> TCP/UDP Portnummer



zusätzlicher Port auf das +



externer Port -> TCP/UDP Portnummer



Netzwerkverkehr geht zu:



local Host -> IP des Rechners wo es hin soll

denselben Port -> JA



Anwenden drücken fertig.
Vielen Dank für die Anleitung, aber vielleicht hat das Gerät noch eine ältere Software-Version (4.8.3 ... 5.3.5), aber das Nat und Port Mapping habe ich nicht gesehen. 

 

Die bebilderten Hinweise auf dieser Seite haben mir weitergeholfen:

http://www.dieschmids.at/forum/6-ankuendigungen-und-faqs/39122-dyndns-adresse-und-portforwarding-am-pirelli-bis-firmware-5-3-5

 

Mit den Portweiterleitungen hat es dann heute geklappt, ich konnte eine Remote Desktop Verbindung herstellen.

 

Vielen Dank für die Hilfe!

Antworten