Skip to main content
Kurzfassung, wenn man mit dem ADB VV2220 und Gaming ein Problem hat, wie z.B. der Ping in die Höhe schnellt, wenn ein Gerät Daten ins Internet hochlädt, kann über den A1 Facebook Service unter https://m.me/A1Fanpage, über Twitter https://twitter.com/A1Telekom oder hier über das Forum und mit der Nachfrage nach ADB VV2220 und QOS Problem die Einstellung deaktivieren lassen. Der Fehler tritt primär bei sehr langsamen (~ 6 MBit/s) Internetverbindungen auf. Dafür dürfen weder Kosten noch Bindung oder sonstige Nachteile für einen als Kunden entstehen. Auch das Gaming Modem ist dafür nicht nötig. Ich bitte um Rückmeldung ob das Problem gelöst werden konnte.



Im Dezember 2017 habe ich dann ein Thema im VIP Bereich der A1 Community zu dem Thema erstellt. Selbstverständlich mit Screenshots zu den Einstellungen, welche dieses Verhalten verursachten. Diese Einstellungen kann man leider nicht als normaler Endkunde öffnen oder ändern. Das ADB VV2220 ist standardmäßig so eingestellt, dass es gewisse Port bevorzugt. Wenn die Leitung voll ausgelastet ist, werden die nicht priorisierten Ports gedrosselt. In vielen Fällen gehören die Gaming Ports zu den Ports, welche nicht bevorzugt sind. Dann war einmal Funkstille und ich habe nachgefragt. Bis im Sommer kam keine brauchbare Lösung für das Problem.



Dann habe ich noch versucht, das Thema bei dem einem oder anderem A1 Event anzusprechen, jedoch ohne Erfolg. Dann sprach ich das Thema beim CERT an und aufeinmal kam Bewegung in das Thema. Zuvor kam die Meldung, es wird nur das A1 Management und TV priorisiert, jedoch ließ sich in der Firmware die Einstellung finden, welche die Ports priorisiert. Ab da, ging es nur noch um die Fehlerbehebung.



Letztendlich ist es die Variante geworden, dass die Support Mitarbeiter vom Social Media Team die problematischen Einstellungen per Fernwartung deaktivieren können. Ich habe bei meinem Test Modem dieselben Einstellungen geändert, wie es die Fernwartung machen sollte. Dadurch wurde die Remote Desktop Verbindung, welche auch betroffen war, besser, aber es würde noch eine Spur besser gehen.



Diese Einstellung ist aber kein Allheilmittel, da es Situationen gibt, wo die Bandbreite nicht mehr ausreicht. Zum Beispiel, wenn man über eine 5 MBit Leitung einen 4k Video Stream, welcher 25 MBit/s braucht, schauen möchte, sollte man sich überlegen, ob man die aktuell genutzte Internettechnologie noch optimieren kann oder ob man nicht die Technologie wechseln sollte. -> Überblick der Internettechnologien ( https://www.a1blog.net/2018/01/09/a1-festnetz-internet-die-letzte-meile/ )



File Sharing Dienste sollte man so einschränken, dass diese nicht den kompletten Upload und Download zur Verfügung haben. Denn da macht es praktisch wenig Unterschied ob nun der Download einer Linux Distro 10 Minuten länger dauert oder nicht, aber beim Surfen merkt man es sehr schnell, wenn diese Dienste zu viel Bandbreite konsumieren. Das Thema der Optimierung des internen Netzwerks würde genug Stoff bieten, für einen eigenen Artikel.



Ich möchte mich auch beim CERT ( https://www.a1.net/responsible-disclosure ) bedanken, dass Sie sich dem Problem angenommen haben.



Leider hat es so extrem lange gedauert, bis es Seitens A1 ein Dauerlösung für das Problem gefunden wurde. Ich fand vor allem das Timing dieses Problem sehr interessant. Das ADB VV2220 war zum Zeitpunkt der Einführung des Premium Modems, das primäre Standardmodem. Jetzt gibt es zwar noch das ZTE H268N aber es werden immer noch ADB VV2220’s verschickt.



Poste die erste Antwort zu diesem Beitrag

Antworten