Skip to main content

Hallo zusammen, 

Ich versuche mich kurz zu halten. 

Ich habe folgendes Problem, seit Anfang des Jahres 2021 leben wir in einer Wohnanlage mit 9 Parteien und hab den Tarif Glasfaser M mit 300mbits.

Die Techniker waren da, eins oder zwei Tage später fing es an. 

WLAN brach ab, hatte keine bis kaum eine Verbindung.

Nicht mal eine Instagram Story läd es, geschweige denn Facebook oder abunzu sogar ein Youtube Video mit 144p.

Techniker gerufen, er solle sich das anschauen.. 

"Probier doch mal den Kanal zu ändern oder von 5 Ghz auf 2.4ghz zu stellen"

Gesagt getan, paar Tage später das gleiche.

Kam er wieder : "Ja probiers mal mit nem WLAN Verstärker"

Gekauft gemacht, läuft besser aber leider immer noch komplett Ausfälle bis garkein Leistung.

Man stelle sich vor das es zum Handy, Tablet, Fernsehen und weiteres maximal 5 - 7 Meter sind und guter Empfang herrscht.

 

Von A1-Berater höre ich immer das gleiche, ich muss erst die Leitung checken. Verdammt nach dem 4 mal passt auch da die Leitung mit 1084 mbits!

Es kann es doch nicht sein, das ich durch meine kleine 2 Zimmer Wohnung 5 LAN Kabel legen, das es halbwegs hinhaut. 

Bei der LAN Verbindung, sei es an Computer, TV, Ps4 abunzu das gleiche. Von 80 bis 250 mbits und abunzu auch Totalausfall.

A1 Berater, naja dann muss ich Sie zum A1 Guru weiterleiten der kostenpflichtig ist. 

Ich zahle 120 Euro jeden Monat für Internet sowie Handy Vertrag und bin langsam wirklich sauer, da meine Mutter schon fast 20 Jahre bei A1 ist und immer zufrieden ist und ich es auch bis dato War! 

Sorry aber wenn ich schon 70 Euro pro Monat fürs Internet zahle, möchte ich auch die 90 %oder 80% der versprochenen Leistung, Dauerhaft! 

Wenn der Techniker da war, kommt kurz wo er da ist die 280 mbits beim Handy rein aber nachher? 

Zig Screenshots von Speed Messungen wurden den A1 Beratern geschickt, starte mal den Router neu...Blablabla

Wir können ja auch den Tarif von 300 auf 150mbits heruntersetzen? 

Was bringt das, dann habe ich das selbe Problem und zahle statt 70 halt 10 Euro weniger im Monat. 

Ein anderer Techniker der bei mir in der Firma war sagte die Fritzbox oder auch Premium Box sei veraltet, da gibt's eine neue geben sie aber nicht gerne raus, weil sie 300 Euro oder sowas kostet. Zum A1 Shop, ja ich würde ne Mail bekommen, 3 Wochen vergangen. Nichts. (Fritz Box anscheinend nur bis 7.14 Update glaube ICH) 

 

Rückmeldung trotz Rückruf - Service 0..

Was soll ich tun? Oder was ist eure Meinung dazu? 

Gelesen habe ich auch das ich Kündigen kann wenn A1 die Leistung nicht erbringt die versprochen wurde,werde wieder zu Magenta wechseln. 

 

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte :) 

 

Liebe Grüße

Andi

 

 

Wie verhält es sich, wenn man direkt per LAN an der Box ist?


Wie verhält es sich, wenn man direkt per LAN an der Box ist?

Hallo jo93, 

Direkt an der Box verhält sich diese ein Stück besser. Nur ist's halt sehr nervig durch den Eingangsbereich LAN-Kabel zu verlegen.

Die Verluste sind auch da. Abunzu 230,Abunzu 150 mbits, aber auch die versprochenen 280.

Total Ausfall per LAN direkt an der Box noch nie gehabt. Vom WLAN-Verstärker via LAN aber schon. 

Ping nahezu immer identisch. 


Ok, verluste dürfte es per LAN eigentlich nicht geben. Wobei ich es schon hatte, das der PC über LAN und WLAN drinnen war und ich dann trotzdem die Probleme vom WLAN hatte.

 

Die Bandbreiten über WLAN garantieren ist so gut wie unmöglich. Ich hab da bei Tests schon spannenden Ergebnisse.

Die Geschwindigkeit ist eigentlich nur bis zum Router garantiert. 

 

Ist es wirklich FTTH, sprich ist das Modem an einem ONT angeschlossen? (Dabei ist das die Buchse DSL unbelebt auf der FRITZ!Box und nur die Blaue Buchse WAN belegt)


Ich weiß nicht was du mit WLAN-Verstärker meinst.

Ist bei der Wohnungsgröße aber auch nicht wirklich relevant und führt nur zu noch größeren Problemen.

Deaktiviere in der Fritzbox die 5GHz komplett und berichte wie es sich dann verhält und insbes. ob du dann stabile Verhältnisse hast. Auch den “WLAN-Verstärker” abhängen für den Test.

 


Hallo,

Man sollte mal das WLAN Entstören, es ohne 5 Ghz zu versuchen ist eine gute Idee.

Sollte der WLAN Empfang beim PC mit einem USB Stick realisiert sein, einmal einen anderen probieren und auch das USB Kabel tauschen.

Bestimmte 5 Ghz Kanäle können ausfallen.

Die LAN Störung ist schon seltsam, da würde ich die Verkabelung auf Kabelbrüche untersuchen.

Gruß von BigR2020

 


2,4 GHz vs. 5 GHz :

unter 2,4 GHz max 80 MBit/s (WLAN n) , höhere Reichweite

unter 5 GHz max 300 MBit/s (WLAN ac ), kürzere Reichweite

Bei mir geht 5 GHz noch durch zwei Wände mit akzeptabler Geschwindigkeit

AVM Fritz WLAN App installieren, einen freien 5 GHz Kanal auswählen und den dann

in der Fritz Box eintragen:

 


Danke für die vielen Nachrichten. 

Ja, auch wnen nur 2.4Ghz aktiviert ist, ist es da s gleiche…

 

Hab ich auch schon probiert. Das wär mir ja Wurst, wenn's nur 80mbits WLAN hätte, aber halt dauerhaft. So das es kein Problem ist Insta Storys, Facebook oder nen Film zu schauen.

 

WLAN Verstärker, einen WLAN Repeater, ein Gerät der das Signal des Wlans verbessert.

 

Fritz App, da gehe ich unter Fritz.box rein mit dem Kennwort.

Versucht wurde, wie gesagt.. 

 

2.4 Ghz alleine, beide zusammen nur 5ghz.

Andere Kanäle

WLAN Verstärker /Repeater. 

Neustart, komplett neue Anmeldung via Fritzbox Seite mit Kennwort. 

Neues Modem von A1, da es ja sein kann das es vom alten Wohnort das nicht verarbeitet hat,aber gleiche Box, Modem (Fritzbox 7582)

 

Gehen tut 5 GHz schon, die Frage ist wie lange bezüglich wie stark.. 😞

Ich probiers beim LAN mal mit nem anderen Kabel.. 

 


Ok, verluste dürfte es per LAN eigentlich nicht geben. Wobei ich es schon hatte, das der PC über LAN und WLAN drinnen war und ich dann trotzdem die Probleme vom WLAN hatte.

 

Die Bandbreiten über WLAN garantieren ist so gut wie unmöglich. Ich hab da bei Tests schon spannenden Ergebnisse.

Die Geschwindigkeit ist eigentlich nur bis zum Router garantiert. 

 

Ist es wirklich FTTH, sprich ist das Modem an einem ONT angeschlossen? (Dabei ist das die Buchse DSL unbelebt auf der FRITZ!Box und nur die Blaue Buchse WAN belegt)

Modem hat kein DSL,hängt am WAN Anschluss. Glasfaserkabel an Gerät weiter zu Modem. 


 


Im hintergrund ist ein Metallgitter, was WLAN kaputt macht.


Hast du die Box in einem Schrank stehen, dann ist klar daß, sie nur Reflexionen hat und das Signal bestmöglich abgeschirmt wird.

Die muß “schön sichtbar” im Raum stehen, eher oben, nicht in einem Winkel und schon gar nicht verbaut in einem Schrankkäfig - desto besser wirds.

Netzteil kannst ja ruhig dahinter verstecken, aber die Box muß da raus weit weg (soweit halt möglich).


Im hintergrund ist ein Metallgitter, was WLAN kaputt macht.

Würde leider so vom Bauträger bezüglich Lampert, dem Internetanbieter der es errichtet hat so gemacht 😅


Schalte bei der 7582 das WLAN ab. Ziehe ein Netzwerkkabel dort hin, wo du Netzwerk braucht, zur not auch einen switch dort wo du es braucht. Und dann irgendwo einen Access Point.

Welcher WLAN Repeater ist vorhanden?


Die Entscheidung liegt bei dir, ob du WLAN in der Wohnung oder alles versteckt haben möchtest, beides läßt sich halt nicht vereinbaren, der Router muß da raus sofern du sein WLAN nutzen wolltest!

Oder dreh das WLAN vom Router ganz ab, besorg dir einen WLAN-Repeater mit LAN-Buchse (als Backhaul) und verbinde ihn über LAN mit derm Router. WEIT WEG von dem Funkdesaster.

Das was du da hast ist vergleichbar mit einem TV der im Schrank steht mit geschlossenen Türen und du wunderst dich warum du kein Bild siehst. :rofl:


Bei der Wohnung müsste Leerrohre von dem Verteiler ins Wohnzimmer und möglicherweise in die Schlafzimmer gehen.


Habs jetzt mal an die Wand gehängt, ich probiers mal aus. Melde mich. 


Die Entscheidung liegt bei dir, ob du WLAN in der Wohnung oder alles versteckt haben möchtest, beides läßt sich halt nicht vereinbaren, der Router muß da raus sofern du sein WLAN nutzen wolltest!

Oder dreh das WLAN vom Router ganz ab, besorg dir einen WLAN-Repeater mit LAN-Buchse (als Backhaul) und verbinde ihn über LAN mit derm Router. WEIT WEG von dem Funkdesaster.

Das was du da hast ist vergleichbar mit einem TV der im Schrank steht mit geschlossenen Türen und du wunderst dich warum du kein Bild siehst. :rofl:

Hab ja nicht ich eingebaut, sondern der A1 Techniker.. WLAN Verstärker oder Repeater rhabe ich beim Fernsehen in der Steckdose. Ca. 4 M Entfernung.

 

Der Repeater heißt Fritz! Repeater 1200 mit 1 LAN Anschluss. 


Ist der über LAN mit der FRTZ!Box verbunden?

Wenn ja, deaktiviere das WLAN der FRTIZ!Box und nimm nur noch den Repeater

 


Ist der über LAN mit der FRTZ!Box verbunden?

Wenn ja, deaktiviere das WLAN der FRTIZ!Box und nimm nur noch den Repeater

 

Nein leider nicht..


Ist der über LAN mit der FRTZ!Box verbunden?

Wenn ja, deaktiviere das WLAN der FRTIZ!Box und nimm nur noch den Repeater

 

Nein leider nicht..

Ok, dann versuche das einmal.

 

Wo hin geht das LAN Kabel von Lan1?


Egal ob zu LAN 1 oder x, die Frage geht vom Repeater ein LAN-Kabel zum Router. Also wie ich herauslese nicht. Müßtest also eins legen in eine (hoffentl.) vorhandene Leerverrohrung bzw. wo die eben hinführt, muß auch nicht der aktuelle Standort des Repeaters sein.

Schau mal wie es sich mit der jetzigen Aufstellung auswirkt, womöglich brauchst gar keinen Repeater und auch sonst nichts mehr.

Kann nur sagen lauter Verrückte die das so hinterlassen haben (sowohl vom Bauträger konzeptionell völlig daneben als auch der sog. ‘Techniker’), traurig aber wahr.


Eine Verrohrung ist vermutlich verhanden (von den SAT/TV Kabel, wo man theoretisch noch was hinzu ziehen könnte)

 

Naja, wenn es schon ein verlegtes Kabel gibt, könnte man es nutzen. Sonst ist es eigentlich egal, welches Kabel


Eine Verrohrung ist vermutlich verhanden (von den SAT/TV Kabel, wo man theoretisch noch was hinzu ziehen könnte)

 

Naja, wenn es schon ein verlegtes Kabel gibt, könnte man es nutzen. Sonst ist es eigentlich egal, welches Kabel

Ja es sind 2 Anschlüsse für Sat /TV vorhanden, einmal im Schlafzimmer und einmal im Wohnzimmer, diese wurden aber vom Internetanbieter oder ersteller/Erbauer Lampert gemacht. Hängt auch eine Dose drinnen von dennen im Internet Kästchen.

Wegen den Leerrohren muss ich schauen, aber kannst du mir genau erklären wie und was ich da machen muss/sollte?

 

Danke jo93 und Grisu erstmal 👍


Zusätzl. oder anstelle des SAT-Kabels ein LAN-Kabel einziehen und zumindest zimmerseitig eine LAN-Dose setzen, an die du mit einem kurzen Patchkabel PC, TV oder den WLAN-Repeater anschließen kannst. Du kannst auch den Router dort anschließen anstelle seines jetzigen Standorts im perfekt geschirmten Blechkasterl. Und im Kasterl entweder auch eine Dose setzen und mit kurzem Patchkabel zum Router LAN Port verbinden. Bzw. wenn du den ins Zimmer verfrachtest eben zur ONT verbinden. Könntest aber auch auf die Dose im Kastel verzichten und gleich einen LAN-Stecker aufs Kabel montieren lassen.

Vorzugsweise den Router (WAN-Port) über eine Leitung zur ONT verbinden über die vorhandene Verrohrung, damit hast du dann dort auch gleich 4 Ports vom Router für andere Geräte zum direkt anschließen ohne WLAN. Das ist ja grundsäztl. immer die beste Lösung ohne wenn und aber.

Du könntest auch, wenn die SAT-Leitungen nicht genutzt werden, anstelle der TV-Dose eine LAN-Dose setzen, sofern dir das erlaubt ist - kann ich nicht beurteilen - oder gleich daneben eine LAN Aufputzdose setzen..


Antworten