Skip to main content
Hallo,



ich richte gerade einen Windows Server 2012 R2 für die Remoteverwaltung ein und muss ein Port-Forwarding für mehrere Ports, darunter 443 und 987 einrichten. Nun ist es so, dass alle funktionieren, bis auf die besagten 2. Laut "Canyouseeme.org" kommt die Fehlermeldung "Connection timed out". Jetzt wollte ich fragen, ob hier entweder das Modem oder A1 selbst schuld ist, dass das nicht funktioniert. FW-Version ist E_5.1.0.



Zusatzinfo: Aktuell habe ich den Port 444 weitergeleitet auf Port 444 meines Netgear-Routers, der wiederum 444 auf 443 des Servers weiterleitet. Brauche leider 2x Port Forwarding, da ich zwei verschiedene Netze betreibe.



Vielen Dank für Eure Hilfe!



LG
Doppel-Nat ist keine gute Idee. Ich persönlich würde mal deine Netzplanung überdenken.



Gibt ja so schöne Netzwerkgeräte die das alles können. Schon mal an einen eigenen Router nachgedacht?
Ja, ich weiß, dass Doppel-NAT nicht das Gelbe vom Ei ist. War bisher nur zu bequem es umzustellen ^^.

Jetzt ist das A1-Modem jedenfalls auf SU konfiguriert und der eigentliche Router macht jetzt wirklich das, was er soll.



Das Port-Problem ist jetzt auch weg, weil das Pirelli nichts mehr reserviert.



Danke für den Denkanstoß 🙂!



LG Christoph

Antworten