Skip to main content
Hallo Leute,



vorweg mal eine kurze Schilderung der Situation:



Habe nun ein Jahr lang den Technicolor router von A1 im Betrieb gehabt, ohne jegliche Probleme, Port forwarding war zB auch möglich (wenn auch nach langer Suche).



Seit nun zwei Monaten bricht leider die Internet-Verbindung immer wieder ab (manchmal täglich, manchmal wöchentlich), wobei nur ein Neustart des Modems/Routers hilft. Das Kuriose dabei ist, A1 TV funktioniert einwandfrei.



Nun wurde mir nach Absprache mit dem Support ein neuer Router zur Verfügung gestellt, da laut Support mein derzeitiger Fehlerhaft sein soll.



Nunstellt sich mir folgendes Problem: Wir haben nun den alten (technicolor) Router so installiert, dass die Kabel alle durch die Laminatleisten entlang des Vorzimmers bis zur DSL-Dose usw. verlaufen. Der Router selber wurde an der Wand direkt über dem Boden montiert, sodass er unauffällig seine Arbeit verrichten kann. Als ich nun das neue Modem von A1 bekam, sah ich das weder eine Vorrichtung zur Wandmontage zur Verfügung steht, noch lassen sich irgendwelche DIY Projekte durchführen, da der Fuß des Modems im Chassy fest verbaut wird und eine Wandmontage verhindert. Wenn ich nun nicht alle Laminatleisten der Wohnung rausreißen und alle Kabel neu verlegen will, muss ich mir was anderes einfallen lassen.



Der A1 Support am Telefon war ratlos.

Jetzt wende ich mich an die Comunity. Was würdet ihr mir raten? Habe auch schon an einen alternativen Router gedacht, aber die Preise (€100 +) schrecken mich sehr ab.
hallo,



eine kleine unterkonstruktion mit wandwinkel oder mit winkelschrauben/dübel und kabelbinderoder ein nagel und router auf schuhband aufhängen 😉 oder was auch immer mit ein bisserl handwerkergeschick bringst den router sicher an die wand



ansonsten steht höchsten eine fritzbox von avm zur wahldie unterstützt so ziehmlich als einzige a1tvk.a. wie es bei der fb mit der wandmontage aussieht ... allerdings gibt es da ein paar hürden wie vectoring, sra und kommende technologien

nach den aktuellen infos zu diesen thema kann und werde ich kein fremdmodem empfehlen
rwhlive schrieb:k.a. wie es bei der fb mit der wandmontage aussieht ...



Die Fritzbox ist für die Wandmotage vorbereitet. ;)



Gruß

Christian
Habt vielen Dank für die Info :)



hab gestern herausgefunden, dass das alte Netzteil auch in den neuen Router passt und hab mir somit die Rumspielerei mit den Kabel gespart. Natürlich hab ich zuerst den A1 Technik-Support angerufen, der meinte es dürfte kein Problem sein, da das alte Netzteil einen Ausgang von 1.0 Amp. hat und der neue 1,5. Es läuft derweil ohne Probleme....bis auf die Tatsache, dass es auf dem Boden steht -.-



Allerdings meldet meine Xbox nun, dass der Nat Moderat ist. Die Software vom Modem ist ja mehr als dürftig, kennt einer von euch ne gute Anleitung?



 Die fritzbox kostet ja leider knappe 90€ :/



 Danke für den Input 🙂 wie genau hast du dir das Vorgestellt^^
Edit: Hab die Nat-Einstellungen gefunden. Kurze Frage, wenn ich uPnP deaktivere (was ich ja machen muss, wenn ich Ports Freigebe), beineinflusst dies auch andere Geräte im Netzwerk?
hallo ,



habe noch jeden routern an die wand gebracht

unabhängig davon ob nun eine montage oder aufhängevorrichtung da ist oder nicht

ein router ist kein schweres teil

draufstellen, aufhängen, anbinden, ankleben ...

nicht immer gibts einen schönheitspreis dafür aber ein bisserl macgyver steckt sicher auch in dir ;)





p.s.

upnp am router ist für portfreigaben only

wenn man diese selber macht bzw. auch keine anderen geräte portfreigaben automatisch machen sollen (ist eh ein sicherheitsrisiko) dann dreht man es ab
tja der macgyver 😃 Mal kurz OT: kannst du mir ein starkes beidseitiges Klebeband empfehlen? Das von Tesa hält leider nicht so gut -.-



Ok, habe nun nämlich die Ports für die Xbox selber freigegeben, da es mich immer öfters einfach raushaut mit der Meldung "Nat ist Moderat". Wenn ich nun uPnp deaktiviere (was ich machen muss da ich manuell die Ports freischalte?), wird dann mein PC zB Probleme mit dem Nat bekommen, da ja keine automatische Portfreigabe aktiviert ist?
hallo ,



wenn man portfreigaben braucht konfiguriert man diese besser manuell

portfreigaben via upnp kommen sich manchesmal in die quere mit manuellen portfreigaben



wenn du den router auf poröse oberflächen kleben willst und nur kleine kontaktflächen hast würde ich eher etwas großflächiges nicht poröses wie eine kunststoffplatte montieren/verschrauben/verkleben und darauf den router 'kleben'

oder eine 'aufhängevorrichtung' an den router kleben (superkleber)

falls du verdübelst ... schrauben gibts in allen längen und kopfformen

router einfach an rausstehende schrauben anbinden oder zwischen winkelschauben 'klemmen'

und lach nicht ... habe einen router auch schon an einen nagel via schuhband gehängt (interimslösung)
Danke werde mal demnächst mein handwerkliches Können testen müssen ^^



Kurze Frage noch zu den Ports, da ich mit der neuen Software noch nicht auskenne:



Und zwar habe ich nun die Ports für Xbox Live (laut Xbox.com)




  • Port 88 (UDP)
  • Port 3074 (UDP und TCP)
  • Port 53 (UDP und TCP)
  • Port 80 (TCP)
  • Port 500 (UDP)
  • Port 3544 (UDP)
  • Port 4500 (UDP)
Freigegeben, habe uPnP deaktiviert bei "Netzwerkverkehr kommt von" Jeden Host angehakt, und bei Netzwerkverkehr meine Xbox (Statische IP) vergeben und den selben Port angehakt. Trotzdem scheint irgendwie der Nat sich nicht öffnen zu wollen. Was könnte ich vergesen haben?

Antworten