Hallo A1. Ich verwende seit Montag die neu Hybrid-Boost Technologie von A1 und bin aber leider nicht gerade begeistert davon und hab da ein paar Fragen an euch.
1. Wenn ich einen Speedtest über Lan mache bekomme ich fast 90 M/bit rein was schon mal super ist aber wenn ich den Speedtest über Wlan mache gerade mal 25 M/bit. Warum ist die Wlan leistung vom Hybrit Rooter so schlecht und ich hab den Test auch mit anderen Geräten gemacht und hab auch Fotos dazu. Das erste Foto im Anhang ist mit Wlan und das zweite mit LAN.
2. Die zweite Frage und auch die wichtigere Frage ist warum ich obwohl der Speedtest 9o M/bit anzeigt ich beim tatsächlichen Download nur 48 M/bit habe also 6,2 Megabyte pro sekunde?? Aber das ist nur eine Einstellungssache die A1 beheben kann würde ich mal sagen. Das dritte Foto im Anhang ist vom tatsächlichen Download und der Server von dem ich runterlade gibt auch 150 M/bit her also ist nicht das Problem damit wir das gleich ausschliessen können.
Danke.
Seite 1 / 1
Guten Morgen,
Welches W-Lan Netz nutzt du? Wieviele andere W-Lans sind in deiner Umgebung sichtbar? Auf welchem Kanal bist du?
Sehr mutig einen Screenshot von einem illegalen Download in ein offizielles Forum zu stellen.
Hast schon mal einen Steam Download gemacht? Was bekommst du da raus?
Liebe Grüße,
Patrick
Welches W-Lan Netz nutzt du? Wieviele andere W-Lans sind in deiner Umgebung sichtbar? Auf welchem Kanal bist du?
Sehr mutig einen Screenshot von einem illegalen Download in ein offizielles Forum zu stellen.
Hast schon mal einen Steam Download gemacht? Was bekommst du da raus?
Liebe Grüße,
Patrick
Hallo
So einfach, wie du es meinst, ist es eben nicht. 😉 Den Speedtest über Wlan zu machen ist selten aussagekräftig. Da spielen noch andere Faktoren mit.
Das Wlan vom Hybridmodem nicht so schlecht, dass es den Speed soweit drücken würde.
Auch bei deinem zweiten "Problem" übersiehst du, dass es noch andere Ursachen haben könnte!
Wenn du eine objektive Aussage treffen willst dann führe einen Download mit mehreren Geräten über verschiedene Server zur gleichen Zeit durch.
Wenn du dann nur 48 mbps erreichst, dann kannst du dich beschweren. ;)
Gruß
Christian
So einfach, wie du es meinst, ist es eben nicht. 😉 Den Speedtest über Wlan zu machen ist selten aussagekräftig. Da spielen noch andere Faktoren mit.
Das Wlan vom Hybridmodem nicht so schlecht, dass es den Speed soweit drücken würde.
Auch bei deinem zweiten "Problem" übersiehst du, dass es noch andere Ursachen haben könnte!
Wenn du eine objektive Aussage treffen willst dann führe einen Download mit mehreren Geräten über verschiedene Server zur gleichen Zeit durch.
Wenn du dann nur 48 mbps erreichst, dann kannst du dich beschweren. ;)
Gruß
Christian
chaco01 schrieb:Hallo @Fatih59Dem Pflichte ich bei, den der Speedtest per "Wlan" ist nicht wirklich aussagekräftig um daraus schlüsse ziehen zu können.
So einfach, wie du es meinst, ist es eben nicht. 😉 Den Speedtest über Wlan zu machen ist selten aussagekräftig. Da spielen noch andere Faktoren mit.
Das Wlan vom Hybridmodem nicht so schlecht, dass es den Speed soweit drücken würde.
Gruß
Christian
Versuche mal das Modem neu zu starten (nicht reseten) in dem du dieses mal vom Strom nimmst, und nach zehn sekunden wieder ansteckst.
Warte bis sich das Modem initielisiert hat, und versuche dann erneut den Speedtest, dass Sicherlich anders aussehen wird.
Dies löst in den meisten fällen das Problem!.
Beim zweiten Problem kommt es schon auch darauf an, wie vielle gerade auf diesen zugreifen.
Da kann der Download schon mal einbrechen - egel welche geschwindigkeit du oder der besagte Server hat - weil je nach dem wie hoch dieser ausgelasstet ist.
Auf das Download Verhalten hat kein Betreiber einen Einfluss.
Wenn dies keine Früchte trägt, wende dich an die Serviceline 0800 664 100 (Störung), den da könnte was nicht in Ordnung sein.
Danke für die Antowrten. Ich hab den Speedtest und auch den Download mit verschiedenen Geräten probiert und auch von verschiedenen Servern und verschieden Testdateien aber das Ergebnis war immer gleich. Auch über Wlan bleibt nach dem Neustart alles gleich.
Ich habe Hybrid 50,
nur WLAN 5 Ghz ac eingestellt (Geschwindigkeit höher als 2,4 GHz),
Speedtest.net: 54 MBit/s download und 11 MBit/s Upload.
du hast villeicht 2,4 Ghz WLAN verwendet ?
Also 2,4 GHz deaktivieren.
nur WLAN 5 Ghz ac eingestellt (Geschwindigkeit höher als 2,4 GHz),
Speedtest.net: 54 MBit/s download und 11 MBit/s Upload.
du hast villeicht 2,4 Ghz WLAN verwendet ?
Also 2,4 GHz deaktivieren.
Ingrid-1 schrieb:Ich habe Hybrid 50,Hallo
nur WLAN 5 Ghz ac eingestellt (Geschwindigkeit höher als 2,4 GHz),
Speedtest.net: 54 MBit/s download und 11 MBit/s Upload.
du hast villeicht 2,4 Ghz WLAN verwendet ?
Also 2,4 GHz deaktivieren.
Das Deaktivieren des 2,4Ghz Bandes ist nicht unbedingt notwendig, da dies im Dual Verfahren läuft.
Geräte die den "AC" Standart haben, nutzen auch das 5Ghz Band automatisch.
Es gibt nach- wie vor Geräte die §nur" im 2,4Ghz Band arbeiten können, da nützt das 5Ghz Band nichts!.
Der Standart- "b/g/n" nutzt nur das 2,4Ghz Band.
Der Standart- "a/ac" nutzt das 5Ghz Band, aber auch das 2,4Ghz Band.
Das 5Ghz Band hat eine Kürzere Reichweite, dass man auch beachten sollte.
Bei meinem Samsung S6 nimmt das Handy immer das 2,4 Ghz Band und nicht das schnellere 5 GHz Band darum habe ich es deaktiviert.
Ingrid-1 schrieb:Bei meinem Samsung S6 nimmt das Handy immer das 2,4 Ghz Band und nicht das schnellere 5 GHz Band darum habe ich es deaktiviert.Diese Aussage verwundert mich. :S Normalerweise gibst du deinem Telefon ja vor in welchem Wlan es eine Verbindung aufbaut. ;)
Das 2,4 Band am Modem auszuschalten würde ich unter der Kategorie " das Kind mit dem Bad ausleeren" stellen. ;)
Gruß
Christian
Hallo,
wenn beide Netzwerke gleich heißen also das für 4 GhZ und das für 5 GhZ kann es vorkommen das sich das Gerät auch ins 2,4 GhZ einbucht wenn das Signal dort ein wenig besser ist.
Die Reichweite ist bei 5 GhZ deutlich kürzer und nimmt mit der Entfernung auch sehr viel schneller ab.
Wenn ich einen Speedtest im 5 GhZ Band knapp einen Meter neben dem Router mache bekomme ich volle Leistung.
Bei knapp 5 Meter Entfernung und einer Mauer dazwischen ist die Leistung schon 25% geringer. An der gleichen Stelle ist aber der Verlust mit 2,4 GhZ nur 10%.
Aber wenn der Speed nicht passt unbedingt das ganze mal per Lan testen. Was für Geschwindigkeiten kommen dort raus?
Passt dort der Download Speed? Und teste nicht nur mit irgend welchen Torrent oder andern Programmen sondern mach Speedtests und wenn möglich einen Download bei Steam.
Steam schafft es die Leitung immer voll auszureizen.
Auch solltest du prüfen ob irgend welche Sachen im Hintergrund aktiv sind. Windows 10 hat gerne die Angewohnheit mal so nebenbei mal ein Update zu ziehen ohne das man davon was merkt außer das der Speed sehr viel schlechter ist.
Liebe Grüße,
Patrick
wenn beide Netzwerke gleich heißen also das für 4 GhZ und das für 5 GhZ kann es vorkommen das sich das Gerät auch ins 2,4 GhZ einbucht wenn das Signal dort ein wenig besser ist.
Die Reichweite ist bei 5 GhZ deutlich kürzer und nimmt mit der Entfernung auch sehr viel schneller ab.
Wenn ich einen Speedtest im 5 GhZ Band knapp einen Meter neben dem Router mache bekomme ich volle Leistung.
Bei knapp 5 Meter Entfernung und einer Mauer dazwischen ist die Leistung schon 25% geringer. An der gleichen Stelle ist aber der Verlust mit 2,4 GhZ nur 10%.
Aber wenn der Speed nicht passt unbedingt das ganze mal per Lan testen. Was für Geschwindigkeiten kommen dort raus?
Passt dort der Download Speed? Und teste nicht nur mit irgend welchen Torrent oder andern Programmen sondern mach Speedtests und wenn möglich einen Download bei Steam.
Steam schafft es die Leitung immer voll auszureizen.
Auch solltest du prüfen ob irgend welche Sachen im Hintergrund aktiv sind. Windows 10 hat gerne die Angewohnheit mal so nebenbei mal ein Update zu ziehen ohne das man davon was merkt außer das der Speed sehr viel schlechter ist.
Liebe Grüße,
Patrick
Danger23 schrieb:Hallo,Das ist mir schon klar. 😉 Aber wenn ich mich am Handy nur im 5Ghz Netz anmelde und festlege, dass es immer dort bleibt, dann kann da ja nichts schiefgehen.
wenn beide Netzwerke gleich heißen also das für 4 GhZ und das für 5 GhZ kann es vorkommen das sich das Gerät auch ins 2,4 GhZ einbucht wenn das Signal dort ein wenig besser ist.
Liebe Grüße,
Patrick
Ich muss bei mir nur beim richtigen Wlan den Punkt "Automatisch verbinden" aktivieren und bleibe dann immer in diesem Netzwerk.
Habe jetzt aber noch nie probiert was pasiert, wenn ich auf beiden Frequenzen den gleichen SSID und den gleichen Schlüssel verwende. ;)
Gruß
Christian
chaco01 schrieb:Habe jetzt aber noch nie probiert was pasiert, wenn ich auf beiden Frequenzen den gleichen SSID und den gleichen Schlüssel verwende. ;)Hallo
Gruß
Christian
Das kann ich dir möglicherweise beantworten!.
Habe ein Modem das beide Bänder nutzt, und das eben beide den selben SSID und Schlüssel verwenden.
Dies kollitiert in keinster Weise, den dadurch bucht es sich entweder ins 2,4Ghz Band ein, oder ins 5Ghz Band.
PS: Habe ein 950er und als Gast ein Galaxy S7, und beide sind abwechselnd im 2,4Ghz- und 5Ghz Band unterwegs da "AC" Standart (jeh nach Abstand zum Modem, wie es schon anschnitt).
Keine Probleme damit, und klappt wunderbar.:D
Hallo
Okay, verstehe. 😉 Macht für mich aber mehr Sinn wenn die SSID unterschiedlich sind. Dann ist es meiner Meinung nach einfacher solche Probleme, wie sie hat, zu vermeiden.
Ich nutze ja auch beide Frequenzen, aber nur, weil ich noch Geräte habe, die 5 ghz nicht können. Das 5Ghz Band wird bei mir auch über repeater verstärkt.
Gruß
Christian
Okay, verstehe. 😉 Macht für mich aber mehr Sinn wenn die SSID unterschiedlich sind. Dann ist es meiner Meinung nach einfacher solche Probleme, wie sie hat, zu vermeiden.
Ich nutze ja auch beide Frequenzen, aber nur, weil ich noch Geräte habe, die 5 ghz nicht können. Das 5Ghz Band wird bei mir auch über repeater verstärkt.
Gruß
Christian
chaco01 schrieb:Hallo @Ingrid-1 hat, zu vermeiden.Dies dürfte dann wohl nur über das Web-Interface möglich sein, da darin die SSID für 2,4- und 5Ghz gedrennt einstellbar sind.
Gruß
Christian
Da kann man den SSID-Namen individuel vegeben wie man möchte.:D
Dann wird dies auch am Smartphone so sein, dass man beide auswählen wird können.
Rasputin56 schrieb:Dies dürfte dann wohl nur über das Web-Interface möglich sein, da darin die SSID für 2,4- und 5Ghz gedrennt einstellbar sind.Jep und bei Auslieferung sind am Hybrid-Modem zwei verschiedene SSIDs angegeben einmal A1-Hybrid-Box-XYZ und einmal A1-Hybrid-Box-5G oder so ähnlich.
Hallo,ja die Hybridbox hat zwei unterschiedliche ssids aber das gleiche Passwort. Es kann aber Sinn machen die gleiche Ssid zu verwenden wenn man ein große Fläche mit W-Lan versorgen möchte.Liebe grüße,Patrick
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.