Skip to main content

Hallo,

 

ich habe leider ein Problem mit dem DHCP-Server meines Routers. Leider ist mir nicht ganz klar worin die Ursache liegen könnte.

 

Mein Router von A1 ist ein Zyxel Dx3101-B0. Dieser wird im Single-User-Mode betrieben. Per LAN-Port ist der Router mit dem WAN -Port meines Asus XT8-Mesh verbunden (4 Stk.). Die Einwahl erfolgt dementsprechend über den Asus Main-Router. DHCP-Server läuft am Asus und ist beim Zyxel ausgeschaltet (bin mir leider nicht mehr 100% sicher).

 

Nun zum Problem: Alle 2,5 min schnappt sich ein mir unbekanntes, kabelgebundenes Gerät mit dem Namen “REALTEK SEMICONDUCTOR CORP” mit anscheinend unendlichen MAC-Adressen eine neue IP. Das führt nach einigen Stunden dazu, daß keine IP mehr zur Verfügung steht und irgendwelche Geräte die Internetverbindung verlieren (anscheinend wenn der Lease ausläuft und keine neue IP vergeben werden kann). Die Lösung bisher war immer der Neustart des Routers. Zusätzlich hab ich die Leasedauer im DHCP-Server von 86400 auf 3600 gesenkt. Seither werden halt diese unnötig vergebenen IP-Adresse schnell genug freigegeben und das Problem führt zumindest zu keinen Verbindungsproblemen. Allerdings ist ja dadurch das Grundproblem nicht gelöst.

 

Hat hier jemand eine Idee/Ansatz woher diese Probleme kommen könnten? Am PC habe ich tatsächlich einen Realtek-Netzadapater. Allerdings zeigt mir ipconfig /all keine Verbindungen an.

 

Ich hätte auch gerne kontrolliert ob ich sicher den DHCP-Server vom Zyxel ausgeschaltet habe. Dazu habe ich mich direkt mit dem Zyxel verbunden und eine statische IP mit 10.0.0.140 (hab auch schon andere probiert) mit Subnet 255.255.255.0 mit Gateway 10.0.0.138 am PC hinterlegt. Das scheint nicht zu funktionieren. Was wären denn hier die korrekten Einstellungen?

 

Vielen Dank im Voraus,

 

Harald

 

der dhcp server am zyxel spielt keine rolle (im su läuft auch keiner)

mal abgesehen davon hängt ja dein router dazwischen

den pc netzwerkadapter der vermutlich spinnt manuell zu konfigurieren (auch in deinen netz) währe schon mal ein gute idee

dns serveradresse(n) wirst auch noch brauchen am pc sonst hast mit dem pc keine internet verbindung

den netzwerktreiber am pc würde ich auf jeden fall mal neu installieren

wenn dein router intelligent genug ist vergibt dessen dhcp server die ip adresse vom pc nicht

ansonsten schränkt man den dhcp bereich ein am router und vergibt am pc eine ip adresse außerhalb des bereiches


Danke für die Antwort. Ich konnte den Fehler inzwischen aber eingrenzen. Es handelt sich bei den Problemgeräten um zwei Reolink E1 Überwachungskameras. Zumindest eine davon scheint sich alle 2,5 min eine neue IP-Adresse zu holen. Leider kann man bei den Geräten kaum etwas einstellen. Ich habe daher beide ausgeschaltet und die Probleme sind weg. Warum diese Geräte dauernd ihre MAC-Adressen wechseln und warum sie in der Weboberfläche von Asus-Mainrouter als namenloses kabelgebundenes Gerät dargestellt werden wird wohl ein Mysterium bleiben.

Auf den A1-Router komm ich leider weiterhin nicht drauf. DNS hatte ich natürlich auch eingetragen (Google DNS 8.8.8.8 / 8.8.4.4). Geklappt hats leider trotzdem nicht. Nachdem ich aber die Ursache gefunden habe ich besteht momentan auch keine Notwendigkeit auf die Weboberfläche des Routers zu kommen.


Der ist doch im SU-Modus, wie willst da dann noch draufkommen, der hat keine Routingfunktionalität mehr um nur irgendwas entgegenzunehmen. Werkelt nur mehr als reines Modem, so wie ein unmanaged Hub, auf den man auch nicht zurgreifen kann, wozu auch, da gibts nix zu tun auf dem Layer.

Daher brauchts auch einen Werksreset um in den MU-Modus zu kommen um wieder zugreifen zu können, so wars zumindest bei den ADB Modems wo ich das gelesen und selbst erlebt habe.


ein Werksrest würde hier das Zyxel nicht wieder auf MU bringen, das geht nur mit Zugriff auf das Webinterface(dafür nötig wäre natürlich die entsprechende DHCP Konfig am Client)


Antworten