Guten Tag,
mein Name ist Franz, hab mich soeben hier registriert und hätte drei Fragen an euch:
Bisher hatten meine Großeltern 1 Pirelli(?)-Modem, 1 Geenmarc BDP400 und ein altes Siemens Schnurlostelefon. Das hat soweiit funktioniert - bis gestern.
Nachdem die Hausglocke bei der Internet-Installation vor einigen Jahren getrennt wurde und das Telefon so die meiste Zeit überhört wird, schenkte ich ihnen zu Weihnachten nun ein Geemarc Amplitect 595 (Handgerät, Anrufbeantworter & ext., lauter Klingel via Funk).
Dieses hat auch funktionert, leider dafür das BDP400 dann nicht mehr bzw. umgekehrt - je nach Steckplatz..
Als ich heute dann das Interenet mal wieder eingeschaltet habe, hat sich gezeigt, dass auch dieses nicht mehr geht → deswsegen bereits in Kontakt mit A1, neuer Vertag wurde uns empfohlen mit neuem Modem.
Nachdem ich nicht überzeugt bin, dass meine Großeltern das wollen (und mir auch nicht erklären kann, warum plötzlich das Modem nicht mehr gehen sollte - auch wenn das schonmal war...),
hätte ich 3 Fragen:
Frage 1:
Der Hersteller Geemarc hätte zwar gemeint, ich könnte das alte Schnurlostelefon mit dem neuen 1:1 tauschen, trotz des bestehenden zweiten Festnetztelefones, aber ich befürchte mittlerwiele, dass es nicht durchschleiffähig ist (das alte Siemens geht wieder gleichzeitig mit dem BDP400, wenn ich es anschließe).
Nachdem die beiden Telefone direkt nebeneinander stehen:
Würde es mit einem RJ11 Y-Adapter (z.B. Conrad.at Art.-Nr- 393325 - 62) funktionieren, wenn ich beide neue Geräte an eine Dose hänge?
Frage 2:
Kann ich irgendwie durchmessen, wie die zweite TDO angeschlossen wurde (an der ist das Modem am linken Stecker angeschlossen)?
Durchgang messen mit abgeschlossener Leitung geht schwer wegen Entfernung…
Seriell kann es kaum sein, da nur a & b angeschlossen sind in TDO1 - oder sehe ich da was falsch?
Ich fürchte, dass die irgendwie parallel hängen, aber die Farben sind ohnehin nicht gleich bei den Kabeln im Haus, musste ich letzens sehen.
Beim letzten Besuch wegen def. Internets hat uns der Techniker gesagt, dass wir an der Dose (wo Telefon hängt) nur zwei benutzen dürfen. Genau weiß ich es leider nicht mehr, welche - soweit ich im Foto sah, war da aber der linke & mittlere belegt, wo an der anderen Dose aber das Modem hängt (links) → ????).
→ Frage 3:
Falls das Modem parallel zu einem Telefon angeschlossen wäre - könnte das Schaden nehmen?
Bzw. könnte genau das erforderlich sein für ein funktionierendes Internet?
Beste Grüße
Franz