Hallo
Seit ich mit dem Firmwareupdate E_3.2.3 zwangsbeglückt wurde, habe ich Probleme im Heimnetzwerk.
Offensichsichtlich ist es so, dass Geräte bei Inaktivität nach kurzer Zeit vom Router getrennt werden.
Das verursacht Probleme beim Streamen oder Zugriff auf geteilte Ressourcen (NAS, etc)
Werden Medien z.b. vom NAS gestreamt, puffert das Wiedergabegerät einige Daten.
Der Router trennt dann nach kurzer Zeit die Verbindung und der Stream kann nicht fortgesetzt werden.
Frage:
Wie stelle ich das ab? Wo kann ich in der neuen GUI konfigurieren, wie lange bei Nicht-Aktivität eine Verbindung zu einem Gerät gehalten wird?
danke
Torsten
Seite 1 / 1
businesskasper :)
Ich glaub selber, kannst du das nicht machen. In unserer Community, kann dir aber "Always On" eingestellt werden. Hinterlege bitte deine System-Mail-Adresse von A1/aon in deinem Mein A1-Profil, wie hier beschrieben und beachte auch die Informationen in folgendem Posting über den Ablauf: Hilfe durch A1 Moderatoren - Was muss ich vorher machen?
Alternativ kannst du bei der kostenpflichtigen Technik-Hotline anrufen, da ginge es schneller, wenn es dringend ist, oder du geduldigst dich die 2-3 Werktage und es wird dir - ohne Verrechnung - umgestellt 🙂
Ich glaub selber, kannst du das nicht machen. In unserer Community, kann dir aber "Always On" eingestellt werden. Hinterlege bitte deine System-Mail-Adresse von A1/aon in deinem Mein A1-Profil, wie hier beschrieben und beachte auch die Informationen in folgendem Posting über den Ablauf: Hilfe durch A1 Moderatoren - Was muss ich vorher machen?
Alternativ kannst du bei der kostenpflichtigen Technik-Hotline anrufen, da ginge es schneller, wenn es dringend ist, oder du geduldigst dich die 2-3 Werktage und es wird dir - ohne Verrechnung - umgestellt 🙂
Ich kenne keine Einstellung, die das bewirken sollte.
Kannst du das genauer untersuchen und hier berichten, danke.
Kannst du das genauer untersuchen und hier berichten, danke.
Hat "Always On" nicht nur mit der Internetverbindung zu tun?
Aber egal einen Versuch ist es wert.
Ich hab nur keine a1/aon mailadresse. Mein Vertragspartner ist upc.
Ich untersuche das am Wochenende noch mal genauer. Insbesondere wann welche Geräte nach inaktivität getrennt werden. Ob das nur LAN oder auch WLAN betrifft. usw.
Aber egal einen Versuch ist es wert.
Ich hab nur keine a1/aon mailadresse. Mein Vertragspartner ist upc.
Ich untersuche das am Wochenende noch mal genauer. Insbesondere wann welche Geräte nach inaktivität getrennt werden. Ob das nur LAN oder auch WLAN betrifft. usw.
businesskasper schrieb: Ich hab nur keine a1/aon mailadresse. Mein Vertragspartner ist upc.Das ist bitter, denn so läuft auch der ganze Support über UPC. A1 darf somit nur im Auftrag von UPC an Deinem Anschluß fummeln.
businesskasper schrieb:
Ich hab nur keine a1/aon mailadresse. Mein Vertragspartner ist upc.
Wechsel auf A1, würd hier zum Schmied gehen, statt zum Schmiedel, dann genießt du auch den vollen Support und aktuell gibts gute Aktionspreise.
Die A1 Community ist der einzige Ort, wo Always On gratis aktiviert wird 😉
cos.renegade schrieb:Wechsel auf A1, würd hier zum Schmied gehen, statt zum Schmiedel, dann genießt du auch den vollen Support und aktuell gibts gute Aktionspreise.
Hab nach langer Abstinez mal wieder reingeschaut obs was neues gibt.
Sieht so aus, als könne der Thread mit diesem zusammengeführt werden:
http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/ADB-Pirelli-PR-G-AV4202N-Probleme-im-interner-externer/td-p/222211/page/21
BTW: Wenn der Schmied so unfähig ist - dann kann ich auch beim Schmiedel bleiben.
Kann doch echt nicht sein, dass es A1 seit einem halben Jahr nicht auf die Reihe kriegt die Firmware zu fixen. Ein Armutszeugnis.
Ich hab dann einen Switch dazwischengehängt und einiges verkabelt- das meiste ging dann wieder.
businesskasper:
klingt nach ähnlichen Problemen, wie sie hier in einem anderen Thread geschildert werden - da hilft ein Downgrade auf E 3.2.2
Wenn es in der derzeitigen Konstellation funktioniert können wir das auch so lassen. Ganz wie du möchtest.
lg
Hermann
klingt nach ähnlichen Problemen, wie sie hier in einem anderen Thread geschildert werden - da hilft ein Downgrade auf E 3.2.2
Wenn es in der derzeitigen Konstellation funktioniert können wir das auch so lassen. Ganz wie du möchtest.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.