Skip to main content
Hallo.



Habe Probleme mit dem port-forwarding auf meinem Router. Am Router hängt ein TV-Receiver. Ich möchte nun auf das WebInterface von extern Zugreifen. Port kann man am Receiver frei wählen. Hab dann im Router das Port auf den Receiver gemapped geforwarded. Wenn ich einen Portscan von extern mache, dann ist das Port auch offen. Das Problem ist aber, dass ich nicht auf den Receiver komme. Hat jemand ähnliche Problem mit dem Port-Forwarding? Würde mich über ein Antwort freuen.
Beschreibe das bitte etwas genauer, was hast du beim Port fw eingestellt, wie kommst du normalerweise aufs Webinterface?



Eventuell musst du am Receiver noch zusätzlicht etwas freischalten, hat das Ding eine eigene Firewall?.



Ist dein Modem auf always on gestellt?



Hat der Receiver eine Art DynDNS funktion? Wenn ja wird dort angezeigt, dass die Verbindung passt?



Hast du bei der Adresse des Receivers den Port mit angegeben in der Browser Adressleiste?



Also etwa so:



https://deinUsername.AnbieterdesReceivers.xy:portnummer
Hallo.



Auf das Webinterface kommen ich mit ip und :portnummer bzw. Passwort und Username. Am Receiver muss nichts freigeschaltet werden. Modem ist immer on und Dyndns habe ich eingestellt und ist synchron.
hallo,



sofern eine portzuordnung gemacht wurde und kein porttrigger

wenn der port offen ist und ddns die richtige ip aktualisiert (bonding ip) liegt es nicht am hybrid



bitte auch beachten das man den zugriff wirklich von außen probieren muss

nicht von innnen via öffentlicher ip adresse oder ddns adresse

das geht nicht beim hybrid da nat-loopback nicht unterstützt wird
hallo,

bitte auch beachten das man den zugriff wirklich von außen probieren muss

nicht von innnen via öffentlicher ip adresse oder ddns adresse

das geht nicht beim hybrid da nat-loopback nicht unterstützt wird




Das war es. Super. Danke für die Hilfe.

Antworten