Probleme beim DX3101 mit USB-Service/Dateifreigabe
Ich habe vor kurzem von A1 einen Zyxel DX3101-ModemRouter (mit aktueller Firmware V5.17(ABUU.1)b8_MU) bekommen und diesen nun eingerichtet. Dabei bekomme ich die USB-Freigabe absolut nicht zum Laufen, dh. der angeschlossene Massespeicher läuft schon, aber ich kann nicht auf ihn zugreifen:
Unter ‚USB Service‘ – ‚Datei Freigabe‘ wird das Gerät (32GB USB-3.0 Stick, hab auch einen kleineren USB2.0-Stick probiert) als ‚usb1_sda1‘ mit seiner typischen Kapazität angezeigt. Der Stick ist out-of-the-box mit FAT32 formatiert, ich hab nur das Verzeichnis ‚Austausch‘ am PC darauf erstellt. Auf der Routeroberfläche hab ich dann eine ‚Neue Freigabe hinzugefügt‘ (eben den Ordner ‚Austausch‘) und ihn auch mit diesem Namen beschrieben, als Zugriffsbeschränkung gilt ‚Public‘. Es gibt jetzt eine aktive Freigabe mit dem Namen ‚Austausch‘ und dem Freigabepfad ‚/mnt/usb1_sda1/Austausch‘ (und der Beschreibung ‚Austausch‘); der ‚Datei Freigabe Service‘ ist auch aktiv.
Egal wie ich jetzt auf den USB-Service von Win10 aus zugreife (\\10.0.0.138\Austausch, \\10.0.0.138\mnt/usb1_sda1/Austausch, \\10.0.0.138\usb1_sda1/Austausch, \\10.0.0.138\mnt\usb1_sda1\Austausch, \\a1modem\Austausch, … und zahlreiche weitere Iterationen), auf den USB-Speicherplatz, also die Freigabe kann – nach unterschiedlich schnellem Timeout am PC – nicht zugegriffen werden. Und ja, SMB1 habe ich aktiviert, auf die Routeroberfläche kann ich mit 10.0.0.138 problemlos zugreifen. Und auch sonst läuft alles soweit am DX3101.
Was mache ich falsch, wo liegt das Problem? Funktioniert es bei euch?
Danke schon mal für eure Antworten.
Seite 1 / 1
\\10.0.0.138
Danke, aber leider …
“Auf \\10.0.0.138 konnte nicht zugegriffen werde.”
Wahrscheinlich bin ich der erste, der an diesen Zyxel-Router einen Massenspeicher anschließt, so dass noch niemandem aufgefallen ist, dass man (zumindest mit dieser Firmwareversion) nicht auf die USB-Freigabe zugreifen kann.
Oder - nochmals - hat es schon wer geschafft?
LG
Leider lynchen sie mich, wenn ich jetzt meine voll individuell konfigurierte Fritz abhänge und das Zyxel dran gebe um es rausfinden zu können.
Danke für die Antwort, und nein … einen Lynchmord wollen wir wegen einer hängenden USB-Freigabe lieber doch nicht riskieren .
Tja, eine andere Formatierung hab ich noch nicht ausprobiert gehabt; also einen USB2.0- und einen USB3.0-Stick mit NTSF formatiert, Austausch-Ordner drauf und ausprobiert…. Leider immer das gleiche Ergebnis: ‚… kann nicht zugegriffen werden‘
So sieht die Einstellung auf der Routeroberfläche aus:
PS: Auf den Stick schreibt der Router nach dem Konfigurieren einen Ordner namens .ZyXEL und darin die Datei .ZyTemp . Das ist eine kleine Text-Datei mit folgendem Inhalt (Der Punkt am Anfang soll wohl eine versteckte Linux-Datei markieren):
Die XYXEL-Seite habe ich schon mal durchsucht, aber dieses Modem nicht gefunden, ist wohl eine Art OEM-Produkt.
LG
Die haben aber alle ähnliche Firmware bzw. gleiche Komponenten, somit sollten solche Dinge für all deren Produkte gelten. Wenn ich was in Erfahrung bringe dazu schreib ichs dir.
Danke!
Ich hab’s nochmal nach der Anleitung im Link versucht, aber noch immer keine Verbindung.
Entweder mache ich was falsch, mein Gerät hat einen Defekt, oder es ist ein Firmware-Problem - im letzteren Fall müßten auch andere davon betroffen sein und da würde ich auf ein Update hoffen.
Ja, wenn du was weißt, informiere mich bitte.
LG
Da sollte doch anstelle der Glühbirne ein Ordner angezeigt werden wenn korrekt eingerichtet. Denke damit könnte es zu tun haben, Userrechte oder was weiß ich. Vielleicht kommt die Box auch nur mit deiner u.U. speziellen Formatierung klar.
Die Funktion sollte grundsätzl. gehen und wurde auch getestet, ob mit der letzten FW auch ist mir nicht bekannt. Vielleicht bring ich noch was in Erfahrung.
Nachdem nicht schon einige andere aufgesprungen sind scheint es mir aber eher ein Einzelfallproblem zu sein.
Hallo
Ob die brennende Lampe falsch ist, weiß ich nicht – zumindest geht sie aus, wenn ich den Haken davor entferne, wenn ich die Konfiguration wieder anhake brennt sie wieder.
Freigabe ein/aus
Ich hab inzwischen weitere Versuche gemacht, auf die USB-Freigabe zuzugreifen:
Statt USB-Stick eine HDD anschließen: kein Zugriff möglich
Verzeichnisnamen nur in Kleinbuchstaben: kein Zugriff möglich
Zugriff über LAN oder WLAN: kein Zugriff möglich
Den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzten – nach Neueinrichtung: kein Zugriff möglich;
(wobei beim/nach dem Zurücksetzen das Verzeichnis am USB-Laufwerk gelöscht wurde, zum Glück war noch nichts drinnen).
Daß – zumindest die Weboberfläche - mit der heißen Nadel gestrickt wurde, sieht man an (auch) an der Seite ‚Werkseinstellung‘: während hier von Speichern und Laden der Konfiguration die Rede ist, gibt es keinen einzigen Button – nicht mal zum Rücksetzen – das muss durch den Resetknopf am Gerät erfolgen.
Seite ‘Werkseinstellungen’
LG
Hallo
Ich hab vor einigen Tagen entdeckt, dass es eine neue Firmware-Version: ‘V5.17(ABUU.1)b11_MU’ gibt, und diese raufgespielt.
Nicht nur, dass die zuletzt von mir gepostete Seite so nicht mehr erscheint, sondern unter Neustart/Rücksetzten jetzt doch ein softwaregetriggertes RESET möglich ist (und auch der Hinweis auf eine mögliche Sicherung der Systemkonfiguration ganz weggefallen ist), nein …
… nun funktioniert auch die USB-Freigabe.
Der UNC-Pfad dazu lautet unter Windows:
\\IP\(usb1_sda1)Freigabename also z.B.: \\10.0.0.138\(usb1_sda1)Austausch
(Dazu am einfachsten mit den Tasten Win + R nach \\10.0.0.138 suchen, dann wird die USB-Freigabe automatisch gefunden und man kann sie mit der rechten Maustaste als Netzlaufwerk einbinden. – Was der Klammerausdruck im UNC-Pfad bedeutet ist mir nicht klar, ich wusste gar nicht dass es so etwas gibt …)
Scheint also doch Firmwareproblem gewesen zu sein!
PS: Wer wie ich aus einem anderen Netzwerksegment über einen Fritzbox-Router auf das Xyxel-Modem zugreift, muss in der Fritzbox auf der Filterseite noch das NetBIOS-Filter ausknipsen um auf die SMB-Freigabe des DX3101 zugreifen zu können.
Liebe Grüße, und bonne chance für alle, die das gleiche Problem haben.
Hallo, kann jemand mir bei Linux helfen?
Modem Modell Name DX3101-B0 Firmware Version V5.17(ABUU.1)b12_MU
PC debian 11.2 (cinnamon)
samba-client ist installiert
client min protocol = NT1 in smb.conf [global] eingefügt
USB-Stick (FAT32) eingesteckt, Datei Freigabe ist eingerichtet.
smbclient -L //10.0.0.138 gibt die Liste aus.
nemo zeigt unter Netzwerk nix als den unerreichbaren “Windows-Netzwerk” an.
Browser zeigt sowohl unter //10.0.0.138/(usb1_sda1)dvds als auch unter 10.0.0.138/(usb1_sda1)dvds nur Fehler an.
WIe erreiche ich unter Linux den eingesteckten USB Stick?
Danke für jegliche Hilfe.
Unter Windows komme ich mit meinem Browser (Firefox) mit folgender Adresse auf meine Freigabe:
file://///10.0.0.138/(usb1_sda1)Freigabename
Ob das auch unter Linux so funktioniert kann ich nicht sagen. Inzwischen hat sich auch bei mir die Version b12 installiert, und auch damit funktioniert es.
LG Chris
Ich weiß nicht wo meine eigene Lösung verschwunden ist, was ich heute Vormittag hier eingetragen habe... auf jeden Fall geht es aber mit einem cifs mount. Danke jedenfalls! :)
Hier die Wiederholung meiner vorigen, verschwundenen Beitrag zum Lösen des Linux-USB-Problems auf dem Modem Modell Name DX3101-B0, Firmware Version V5.17(ABUU.1)b12_MU:
In eigenem Home Dir einen Ordner für den Mount erstellen, um sauber zu bleiben, zB.:
mkdir ~/modemusb
Dann den in den Modem hineingesteckten Stick mounten:
sudo mount -t cifs -o vers=1.0,user=user,domain=WORKGROUP //10.0.0.138/usb1_sda1 ~/modemusb
Dann wird der Stick unter ~/modemusb als Gerät sichtbar, auch zB. unter nemo.
Nach Verwendung sollte ein umount gemacht werden, ansonsten können rsync-basierte Backups wegen auf FAT32 nicht unterstützten Ownership evtl. berserk gehen:
umount ~/modemusb
Wenn man den Share nicht immer benutzt, kann man den Stick sogar herausziehen, und bei Gebrauch wieder hineinstecken, das nimmt das System nicht übel. (Manche Sticks mögen nicht tag-und-nacht immer eingesteckt sein.)
Ich hoffe, dass ich damit nicht nur mir selber geholfen habe :D
LG Nat
In eigenem Home Dir einen Ordner für den Mount erstellen, um sauber zu bleiben, zB.:
mkdir ~/modemusb
Dann den in den Modem hineingesteckten Stick mounten:
sudo mount -t cifs -o vers=1.0,user=user,domain=WORKGROUP //10.0.0.138/usb1_sda1 ~/modemusb
Dann wird der Stick unter ~/modemusb als Gerät sichtbar, auch zB. unter nemo.
Funktioniert bei mir mit Linux Mint 20.3 leider nicht.
um das ganze nochmals an zu stoßen
Ich bekomme nach der Eingabe:
sudo mount -t cifs -o vers=1.0,user=admin,domain=WORKGROUP //10.0.0.138/usb1_sda1 ~/modemusb
Dann gebe ich mein sudo Passwort ein und das Passwort der HDD am Moden
>sudo] Passwort für ******: Password for admin@//10.0.0.138/usb1_sda1: **********
und dann kommt diese Fehlermeldung:
mount error(2): No such file or directory Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Bin jetzt kein extremer Linuxnerd würde es aber gerne hinbekommen vielleicht kennt doch noch jemand hier die Lösung.
Betriebssystem Linux Mint 20.3 Cinnamon Vers. 5.2.7
Linuxkernel 5.4.0-122-generic
LG
Hallo Chris_Chrissley!
Ich weiß, dass dieser Thread schob alt ist - aber ich habe ein ähnliches Problem und versuche auch, an den Zyxel-Router einen Massenspeicher anzuschließen ;D Bei meinem alten VV2220 hat das problemlos funktioniert, aber aufgrund eines Wechsels habe ich ein neues Modem bekommen und nun das Problem, dass ich meine USB-Festplatte nicht mehr freigeben kann, beim alten Modem hat das noch problemlos geklappt. Ich kann die Festplatte, welche als NTFS formatiert ist, problemlos über den Reiter “Datei Freigabe” als z.B. Netzwerklaufwerk im Windows Explorer einbinden, wenn ich WIN] + hR] drücke und “\\10.0.0.138” eingebe. Allerdings habe ich Schwierigkeiten, die Festplatte als Medienserver freizugeben - lt. der Beschreibung in diesem Reiter sollte die A1-WLAN-Box als DLNA-kompatibler Medienserver fungieren, allerdings kriege ich die Freigabe nicht zum Laufen. Gerne würde ich beispielsweise über meinen Fernseher diese dann abrufen und mir Filme etc. ansehen können - das ist meine Konfiguration bisher, auf der Festplatte befindet sich ein Ordner namens “Videos”, der Filme beinhaltet:
Recht viel kann man auch nicht einstellen, “Medien Server” ist logischerweise eingeschaltet und bei der Option “Interface” kann man auch nur “Default” aus den Drop-Down-Menü wählen - beim Pfad bin ich mir tatsächlich unsicher, ob dieser richtig angegeben ist.
Für die “Datei Freigabe” habe ich folgenden funktionierenden Pfad angegeben:
Aber wenn ich versuche, unter “Medien Server” jenen Pfad anzugeben, klappt es nicht.
Hast du vielleicht noch eine Idee, was hier das Problem sein könnte?
Danke und viele Grüße, Jakob
P.S.: Die Firmware ist aktuell (b25).
Hi,
Habe ähnliche Probleme mit dem zyxel vmg8623. Bei mir fehlt unter “USB Service” generell der Reiter “Medienserver”. Weiss jemand ob das durch ein automatisches FirmwareUpdate passiert ist oder ob das bei diesem Modell vielleicht generell so ist. Ich bild mit ein, dass ich beim ersten Konfigurieren des Modems noch die Möglichkeit hatte Medienserver zu aktivieren/deaktivieren. Vielleicht kann jemand mit dem gleichen Modell mal nachsehen ob dieser Reiter bei ihm vorhanden ist.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.