Danke A1_Bernd!
Werde ich wohl abwarten müssen wenn das eben seine Zeit dauert...
Zur Fehlermeldung an sich finde ich keine Beschreibung im Netz, und das Handbuch passt auch nicht mehr zur Firmwareversion. Eigenartig ist das der Fehler jetzt nicht mehr so häufig auftritt, aber doch noch alle 2 Tage...
Erst nach einem Neustart des Modems lässt sich der Fehler "Fehler Lokale IP" quittieren und das Portmapping funktioniert wieder...
Gibt es sonst einen neueren Router, bei dem solche Anwendungen vielleicht besser funktionieren?
Danke und LG
jkahr
Falls das nicht in diesem Thread pass, bitte verschieben 😉
Seite 1 / 1
hier im Board solltest du einige Infos finden zu ähnlichen Fragestellungen.
Ob jetzt genau die passende Lösung schon hier zu finden ist, lässt sich schwer abschätzen.
Falls nein: Schildere bitte noch genauer, was für Geräte du betreibst.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es um eine Haussteuerung.
Die Fehlermeldung kommt von dieser? Bzw. wo bekommst du die genau angezeigt?
Hat die Steuerung bzw. der Server eine fixe IP im internen Netzwerk?
Hat die Steuerung/ der Server eine Art DynDNS Service?
lg
Hermann
Ob jetzt genau die passende Lösung schon hier zu finden ist, lässt sich schwer abschätzen.
Falls nein: Schildere bitte noch genauer, was für Geräte du betreibst.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es um eine Haussteuerung.
Die Fehlermeldung kommt von dieser? Bzw. wo bekommst du die genau angezeigt?
Hat die Steuerung bzw. der Server eine fixe IP im internen Netzwerk?
Hat die Steuerung/ der Server eine Art DynDNS Service?
lg
Hermann
hallo,
er meint sicher die fehlermeldung beim portmapping im router
status -> fehler lokale ip
vermute mal die e_3.2.5 firmware
dieses problem ist mir nicht ganz unbekannt
der router 'vergisst' sozusagen den host
eine fixe ip adresse am gerät=haussteuerung ist voraussetzung
und bitte eine außerhalb des dhcp pool bereiches
also z.b. 10.0.0.100
falls das problem trotzdem auftritt dann hängt es wohl zusammen mit der gebrochenen 'switch' funktion bei dieser firmware (arp problem)
er meint sicher die fehlermeldung beim portmapping im router
status -> fehler lokale ip
vermute mal die e_3.2.5 firmware
dieses problem ist mir nicht ganz unbekannt
der router 'vergisst' sozusagen den host
eine fixe ip adresse am gerät=haussteuerung ist voraussetzung
und bitte eine außerhalb des dhcp pool bereiches
also z.b. 10.0.0.100
falls das problem trotzdem auftritt dann hängt es wohl zusammen mit der gebrochenen 'switch' funktion bei dieser firmware (arp problem)
hab endlich herausgefunden wie ich direkt am gerät eine fixe IP einstelle!
jetzt funktioniert alles seit knapp 2 Tagen, bin gespannt ob es so bleibt oder wieder der fehler auftritt...
jedenfalls ein großes DANKESCHÖN für die Hilfe!
LG
jkahr
jetzt funktioniert alles seit knapp 2 Tagen, bin gespannt ob es so bleibt oder wieder der fehler auftritt...
jedenfalls ein großes DANKESCHÖN für die Hilfe!
LG
jkahr
Hallo!
Das Problem tritt leider immer noch auf...
Gibt es Erfahrungen ob es mit einem neuerem Modem funktionier? dann würde vielleicht ein Modemtausch in Frage kommen.
Das Gerät ist eine Haussteuerung die über WLAN mit dem Router verbunden ist und mit einer App gesteuert werden kann. Ein DynDNS-Service ist am Router eingestellt damit der Zugriff auch von extern erfolgen kann.
"Fehler Lokale IP" scheint auf dem Routerinterface beim Portmapping auf und kann nur durch einen Neustart quittiert werden. Die Portmapping Regel deaktivieren und aktivieren löscht zwar die Fehlermeldung, aber das Portmapping funktioniert trotzdem nicht wieder.
Gibt es im zweifelsfall einen anderen Router ohne diese Firmwareeinschränkungen? bzw könnt ihr mir in dieser Richtung einen Tipp geben?
Herzlichen Dank
jkahr
Das Problem tritt leider immer noch auf...
Gibt es Erfahrungen ob es mit einem neuerem Modem funktionier? dann würde vielleicht ein Modemtausch in Frage kommen.
Das Gerät ist eine Haussteuerung die über WLAN mit dem Router verbunden ist und mit einer App gesteuert werden kann. Ein DynDNS-Service ist am Router eingestellt damit der Zugriff auch von extern erfolgen kann.
"Fehler Lokale IP" scheint auf dem Routerinterface beim Portmapping auf und kann nur durch einen Neustart quittiert werden. Die Portmapping Regel deaktivieren und aktivieren löscht zwar die Fehlermeldung, aber das Portmapping funktioniert trotzdem nicht wieder.
Gibt es im zweifelsfall einen anderen Router ohne diese Firmwareeinschränkungen? bzw könnt ihr mir in dieser Richtung einen Tipp geben?
Herzlichen Dank
jkahr
Hallo jkahr,
habe noch einmal bekannte Probleme und Issues beim Modem durchforstet. Habe nichts gefunden, was das vollständig erklären kann. Einen generellen "Portforwarding funktioniert" nicht Fehler gibt es jedenfalls nicht. Von dem her auch fraglich, ob ein anderes Modem hier helfen würde.
Ist auch eigenartig, dass das trotz fixer IP auftritt.
User, die das selbe Modem haben, und auch eine Haussteuerung verwenden sind hier ja einige unterwegs, meist fehlt dazu ja nur die always on Einstellung, damit man auch immer von außen drauf kommt.
Vielleicht ist auch dein Exemplar einfach nicht in Ordnung. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du einen Reset probierst. Auch wenn das natürlich aufwendig ist, weil du Portforwarding Einstellungen neu machen musst danach und uns schreiben, damit wir wieder always on einstellen.
lg
Hermann
habe noch einmal bekannte Probleme und Issues beim Modem durchforstet. Habe nichts gefunden, was das vollständig erklären kann. Einen generellen "Portforwarding funktioniert" nicht Fehler gibt es jedenfalls nicht. Von dem her auch fraglich, ob ein anderes Modem hier helfen würde.
Ist auch eigenartig, dass das trotz fixer IP auftritt.
User, die das selbe Modem haben, und auch eine Haussteuerung verwenden sind hier ja einige unterwegs, meist fehlt dazu ja nur die always on Einstellung, damit man auch immer von außen drauf kommt.
Vielleicht ist auch dein Exemplar einfach nicht in Ordnung. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du einen Reset probierst. Auch wenn das natürlich aufwendig ist, weil du Portforwarding Einstellungen neu machen musst danach und uns schreiben, damit wir wieder always on einstellen.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.