Skip to main content
Hallo liebe Community,



habe seit einigen Tag A1 One M!

Leider habe ich das Problem, dass ich z.B. aus Teamspeak 3 bzw. World of Warcraft fliege, sobald gleichzeitig ein Upload läuft. Sobald der Upload abgeschlossen ist, funktioniert wieder alles so wie es soll.

Auch beim Download habe ich das Problem (egal ob via Firefox oder Programmupdate etc.), dass der Ping auf ca. 150ms+ steigt (normal 30-50ms bei TS3) und ich auf einmal PacketLoss habe.

Ich habe herausgefunden, dass es mit einem Zwischenrouter und QoS via DD-WRT Firmware gelingt, die Leitung beim Upload stabil zuhalten wenn man die Bandbreite begrenzt, allerdings gelingt dies beim Download nicht.

Auch habe ich nicht vor, dass ich einen Zwischenrouter verwende, sondern dass alles reibungslos über den A1 Router funktioniert.

Laut Serviceline und A1 Techniker ist alles mit meiner Leitung in Ordnung und das Internet ist ansonsten auch sehr stabil.

Ich hoffe, dass mir diesbezüglich jemand helfen kann.

Wäre sehr dankbar!



Zu meiner Leitung: Ich habe Gigaspeed 30.



Mit freundlichen Grüßen



Kevin Schmidt
hallo kevin,



welches a1 modem ?



ein vergleich währe hilfreich

http://www.speedtestx.de/

download einer größeren datei von link und z.b. orf.at pingen

pingzeit bei mir (vdsl, gs30) ohne download ca. 17ms und mit download im schnitt die doppelte zeit ... also ca. 34ms

das würde ich als normal bezeichnen



problem bei a1 modems .... firmware ist gesperrt und qos einstellungen daher nicht möglich

qos wirkt auch nur bei upload ... hast aber selbst schon festgestellt



dein kombipaket hat auch a1tv dabei vermute ich

single user und eigener router kommt daher nicht in frage
Hallo,



vielen Dank für die rasche Antwort!

Ich besitze den TG588v, habe aber auch schon einen anderen Router (mit dem selben Ergebnis) probiert.

Hab den Speedtest und den Ping auf orf.at ausgeführt, Resultate:

Ping ohne Speedtest=12ms

Ping mit Speedtest=58ms



A1 TV ist zurzeit nicht in Betrieb.

Finde es schade, dass es unspielbar wird bzw. man nicht mehr im Teamspeak verstanden wird sobald man was downloadet.

Mit dem Upload ist es ja noch extremer (ohne QoS Router), da verliert man die Verbindung ganz.

Es muss doch irgendeine Lösung geben, schließlich ist es bei Kabel Internet bzw nicht mal bei LTE so schlimm.





Mit freundlichen Grüßen



Kevin Schmidt
hallo,



bei den thomson routern war und ist ein upload schon immer problematisch

teamspeak bzw. auch skype sind technologiebedingt (kleine udp pakete) sowieso sehr empfindlich



die konfig des a1 modems ließe sich sicher optimieren aber wer kann es und wer macht es ...

habe selbst ein tg588 und arbeite mit einer eigenen optimierten konfig .... ist aber nicht mehr möglich bei aktuellen firmware versionen ... also keine anbietbare variante



sehe keine lösung außer ein anderes modem oder ein tool wie z.b. cfosspeed

a1tv und auch vectoring schränken die auswahl an fremdmodems extrem ein

im grunde ist eine fritzbox das einzige mir bekannt modem das in so einem fall wohl problemlos an einem a1 anschluss funkt

wobei ich keine erfahrungen punkto qos bei der fb habe
Hallo,



danke nochmals für die rasche Antwort.

Habe am PrimeDay zugeschlagen und mir einen ASUS RT-AC87U mit Adaptive QoS bestellt.

Den Asus Router habe ich direkt ans Modem angeschlossen und von dort aus alles andere.

Habe die Bandbreite auf 28,4/5,4 eingestellt und meinem PC die höchste Priorität zugeordnet.

Nun bleibt der Ping im Teamspeak während eines Uploads stabil und der Upload ist nicht mal spürbar. Auch beim Download im Firefox bleibt der Ping konstant.

Wenn Amazon Fire TV läuft merke ich, dass der Ping leicht ansteigt, sich aber einpendelt. Paketverlust habe ich dann auch manchmal ein wenig (ca. 1%). Bei A1 TV passiert interessanterweise nichts mit dem Ping (A1 MediaBox hängt direkt auf dem Modem).

Trotzdem würde ich gerne wissen ob es möglich ist die A1 MediaBox nicht direkt an den ASUS Rotuer angeschlossen werden kann? Wenn ich das während dem betrieb mache funktionierts, allerdings nach dem Neustart nicht mehr.



Mit freundlichen Grüßen



Kevin
hallo kevin,



vermute du machst doppelnat (beide router natten)

einerseits weil a1tv geht (geht bei single user nicht) und andererseits weil qos am asus geht ... auch eine variante



a1tv ist routbar also sollte es auch im zweiten netz funken

der zweite router (asus) muss halt multicast über sein wan-interface zulassen

dann sollte schon mal a1tv via vlc funken

damit die mediabox auch funktioniert in dieser variante musste ich beim test damals folgende dns verwenden: 213.33.42.113, 213.33.42.97

und zwar via dhcp verteilt an die clients (dhcp option 6)

hoffe der asus unterstützt igmp-snooping sonst macht der a1tv multicast stream das w-lan dicht

da der asus normalerweise mit iptv zurechtkommt sollte das kein prob. sein

qos kann aber dreinfunken bei a1tv

Antworten