Skip to main content
Hallo,

 

ich möchte von aussen Zugriff auf mein NAS bekommen. Dazu habe ich folgendes eingerichtet:

 

1) NAS hat fixe IP 192.168.0.251

2) Erweitert->DDNS  Dyndns eingerichtet xxx.no-ip.org

3) Sicherheit->Portforwarding: Alle benötigten Ports eingetragen und auf 192.168.0.251 geleitet

4) Erweitert-> DNS Server xxx.no-ip.org auf 192.168.0.251 geleitet

 

Soweit so gut. Zugriff von aussen funktioniert und auch von intern, wenn als Nameserver der vom Router eingetragen wird. Bekomme also im LAN für xxx.no-ip.org die Adresse 192.168.0.251 zurück.

 

Jetzt habe ich aber folgendes Problem:

Anscheinend gibt es zur Zeit in Android 5 einen Bug, wodurch der Nameserver ignoriert wird und Android sich seinen eigenen Nameserver wählt (einen IPV6, vermutlich von google...). Dadurch bekomme ich für xxx.no-ip.org meine externe IP-Adresse zurück. 

Rufe ich im LAN die externe IP-Adresse auf, komme ich auf den Router selbst (in meinem Fall 192.168.0.254).

 

Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Portforwarding zu aktivieren, wenn man vom LAN die externe IP-Adresse aufruft? Damit der Router also die Anfrage (egal ob von aussen oder von innen) immer an die 192.168.0.251 weiterleitet? Habe es bereits mit der DMZ-Host Einstellung versucht, leider ohne Erfolg.

 

 

mfg Rupert
Hallo Rupert,



hier unter Festnetz-Hardware bekommt du sicher eher hilfreiche Tipps zu solchen Themen.



Die externe Adresse vom LAN aufrufen funktioniert meines Wissens nach nicht.



Bzw. kannst du aus dem eigenen Netzwerk nur auf die NAS, wenn du die interne IP direkt eingibst, also nicht die Adresse von no-ip.



lg

Hermann
Ich weis die Business ADBs haben Hairpinning, aber frag mich jetzt nicht, ob die RES Variante das auch kann - es müsste auf jeden Fall eine Epicentro basierte Firmware sein, und dann musst du hoffen, dass die funktion nicht gelockt ist.

Antworten