Skip to main content
Nach dem aktuellen Artikeln in c't (8/2014) ist klar, dass man nicht nur ein Firmware - update machen soll, wenn es erkennbare Probleme gibt, sondern dass man damit auch Sicherheitslücken flickt. Wenn ich im Webinterface meines Pirelli Routers nachsehe finde ich:

 

Aktuelle Version: 4.8.3.DWVV_TAU_5.3.5Internetversion: Alte PRGAV4202N Version von 4.8.3.DWVV_TAU_5.3.6 gefunden.

Mir ist nicht ganz klar, wie ich mich jetzt entscheiden soll. Ich konnte auch hier auf dieser Seite keine konkreten Informationen zu den unterschiedlichen Firmwareversionen finden. Gibt es einen Link oder eine offizielle Seite von A1 mit Hinweisen dazu?

 

Danke.
Photoweblog schrieb: Ich konnte auch hier auf dieser Seite keine konkreten Informationen zu den unterschiedlichen Firmwareversionen finden.
Nicht? In der Community steht schon gefühlte 100x, daß es ein Bug der 5.3.5 ist, daß die 5.3.6 als ältere Version angezeigt wird. :)



Mit dem Wechsel auf die 5.3.6, die aktuell eigentlich E_3.0.11 heißt, wird eine Umstellung auf die neue Epicentroplattform vollzogen. Sollte es mit der älteren 5.3.5 kein Problem geben, ist der Umstieg auf die E-Firmware nicht unbedingt erforderlich, da sie nicht ganz fehlerfrei ist (tlw. Port- & WLAN-Problem, unter Umständen Schwierigkeiten mit Spielekonsolen etc.).



Photoweblog schrieb: Mir ist nicht ganz klar, wie ich mich jetzt entscheiden soll.
Das liegt bei Dir. 🙂
Hallo Floridsdorfer77,

 

 danke für Deine Antwort!

Dass hier Alte Version steht habe ich eigentlich nicht kritisiert. Hab's auch nicht 100x gelesen, sondern nach dem dritten Mal geglaubt.    

 

Ein Update macht man üblicherweise aus einem der folgenden Gründen:  


  • man hat mit der aktuellen Version ein Problem das mit der neueren Version behoben ist  
  • man möchte eine Funktion die mit einer neueren Version zur Verfügung gestellt wird  
  • man möchte ein Sicherheitsloch schliessen, das zu einem Problem werden kann    
 

Wenn es nun zu einem Gerät eine neue Version gibt, dann ist "nicht unüblich", dass man eine Liste erhält mit:  


  • neuen Funktionen  
  • Behebung von Fehlern bzw. Sicherheitslücken  
  • bekannten Fehlern (die wächst üblicherweise)  
 

Für eine Entscheidung, ob man ein Update machen soll oder nicht, benötigt man Informationen zu dieser Version - das ist genau diese Liste.

 

Meine Frage daher umformuliert:

Gibt es eine Seite, wo die Unterschiede (vor allem Fehlerbehebungen u. Sicherheitsupdates) der genannten Firmware-Versionen dargestellt sind?

Danke, Photoweblog
Photoweblog schrieb: Gibt es eine Seite, wo die Unterschiede (vor allem Fehlerbehebungen u. Sicherheitsupdates) der genannten Firmware-Versionen dargestellt sind?
Nein.
Hallo Photoweblog,



eine solche Übersicht können wir dir hier nicht anbieten.



Was man in dem Fall aber dazu sagen kann: Die neue Firmware ist kein Update der 5.3.5 Firmware, sondern eine komplett andere Firmware.



Dabei tritt der eine oder andere Bug nicht mehr auf, z.B. Probleme mit Internetradios, oder DHCP Einstellungen mit "fixer" IP.



lg

Hermann
Hallo A1_Hermann,

 

 danke für die Info - war auch davon ausgegangen, dass es sich bei der Nummerierung nicht um einen Fehler handelt, sondern der Anwender bewusst selbst die Entscheidung treffen muss.

 

Interessant wäre aber noch die Info, welche Firmware auf dem Gerät ist, wenn man aktuell dieses Modem neu bekommt?

 

Gruß, Photoweblog
Hallo Photoweblog,



aktuell wird das Nachfolgemodell ADBB DV 2210 ausgeliefert, mit Auslieferungsfirmware E_5.0.2 , diese wird dann per automatischem Update auf die neue Version der Firmware E_5.0.6.



Dieses Modell hat also von vornherein eine Epicentro Firmware. (Dafür steht das E).



Wenn bei deinem Gerät mit 5.3.5 alles funktioniert, ist ein Update nicht nötig. Derzeit können wir dir übrigens kein Downgrade per Fernwartung anbieten.

Wenn das wieder funktioniert könntest du nämlich die E_3.0.11 ausprobieren und wir können dir dann bei Bedarf wieder 5.3.5 einstellen.



lg

Hermann

Antworten