Hallo,
ich habe in meinem Haus mit dem WLAN-Router nur in einem Teil des Hauses einen vernünftigen Empfang.
Powerline scheint mir ein interssanter Ansatz zu sein. Dazu habe ich eine Frage:
- Wenn ich mehrere Powerline W-Lan Adapter habe, zeigt es mir dann im Empfangsbereich mehrere W-Lan Netzwerke auf meinem Endgerät (z.B. Smartphone) an oder erscheint trotz mehrere Powerline-WLAN-Stecker nur ein Netzwerk (und im Hintergrund wird der geeignetste Adapter gewählt)?
Mehre Netzwerke wäre nervig, weil dann müsste ich ständig manuell das Netzwerk wählen, um immer das Netzwerk mit dem besten Empfang zu haben (so ist es bei meiner derzeitigen Range-extender Anwendung).
Danke im Voraus für die Unterstützung!
Seite 1 / 1
hallo,
normalerweise w-lan access point modus
doch auch damit ist roaming möglich
hängt aber auch von den einstellungen des w-lan clients ab ob das dann problemlos funkt
es gibt aber powerline adapter welche zusätzlich wds bzw. mesh-modus unterstützen
normalerweise w-lan access point modus
doch auch damit ist roaming möglich
hängt aber auch von den einstellungen des w-lan clients ab ob das dann problemlos funkt
es gibt aber powerline adapter welche zusätzlich wds bzw. mesh-modus unterstützen
Hallo,
danke für deine Antwort!
Zur Klarstellung:
- access point modus: jedes Range Extender Gerät wird als eigenes W-LAN auf meinem Endgerät (Handy) angezeigt?
- roaming modus: mehrere Range Extender Geräte werden als ein einziges W-LAN auf meinem Endgerät angezeigt?
- W-LAN client: W-LAN router?
1) Weißt du, ob die von A1 angebotenen powerline adapter diesen mesh-modus/roaming unterstützen?
2) Weißt du, ob der Standard A1 W-LAN Router roaming unterstützt, oder benötige ich da eine vollkommen neue Hardware (z.B. https://www.amplifi.com/)?
Danke!
LG Michael
danke für deine Antwort!
Zur Klarstellung:
- access point modus: jedes Range Extender Gerät wird als eigenes W-LAN auf meinem Endgerät (Handy) angezeigt?
- roaming modus: mehrere Range Extender Geräte werden als ein einziges W-LAN auf meinem Endgerät angezeigt?
- W-LAN client: W-LAN router?
1) Weißt du, ob die von A1 angebotenen powerline adapter diesen mesh-modus/roaming unterstützen?
2) Weißt du, ob der Standard A1 W-LAN Router roaming unterstützt, oder benötige ich da eine vollkommen neue Hardware (z.B. https://www.amplifi.com/)?
Danke!
LG Michael
hallo,
a1 powerline ... vermute baugleich mit devolo
devolo bezeichnet das als wifi move
wie sie es genau realisieren kann ich nicht sagen
wds oder wireless mesh networking (zusätzlich) können z.b. die trendnet powerline adapter
nur frage ich mich wozu ?
redundanz ?
oder setzt man es ein wenn die powerline adapter untereinander keine oder eine schlechte verbindung haben ?
oder weil man keine lan verbindung zum router hat für den adapter welcher moduliert ?
oder weil man das ganze zusätzlich mit einer mesh cloud verbinden will ?
roaming zwischen access point's ist normalerweise kein problem
einfach selbe ssid einstellen auf allen ap's bzw. halt alles gleich einstellen
bis auf den w-lan kanal sonst hat man störungen zwischen den ap's
viele clients wechseln problemlos automatisch zum sendestärksten access point
bei android z.b. w-lan roamingsuche zulassen/einschalten dann klappt das auch
a1 powerline ... vermute baugleich mit devolo
devolo bezeichnet das als wifi move
wie sie es genau realisieren kann ich nicht sagen
wds oder wireless mesh networking (zusätzlich) können z.b. die trendnet powerline adapter
nur frage ich mich wozu ?
redundanz ?
oder setzt man es ein wenn die powerline adapter untereinander keine oder eine schlechte verbindung haben ?
oder weil man keine lan verbindung zum router hat für den adapter welcher moduliert ?
oder weil man das ganze zusätzlich mit einer mesh cloud verbinden will ?
roaming zwischen access point's ist normalerweise kein problem
einfach selbe ssid einstellen auf allen ap's bzw. halt alles gleich einstellen
bis auf den w-lan kanal sonst hat man störungen zwischen den ap's
viele clients wechseln problemlos automatisch zum sendestärksten access point
bei android z.b. w-lan roamingsuche zulassen/einschalten dann klappt das auch
ich denke es funktioniert per WPS Cloning, jetzt haben sie eine neue Bezeichnung dafür erfunden anscheinend.
bei a1 gibt es AFAIK auch den einen oder anderen TP Link adapter, da muss man noch drauf schauen ggf. ob man wirklich nur devolo Geräte hat.
Powerline Verbindung muss trotzdem gehen, aber ich schätze alle features sind nicht möglich
bei a1 gibt es AFAIK auch den einen oder anderen TP Link adapter, da muss man noch drauf schauen ggf. ob man wirklich nur devolo Geräte hat.
Powerline Verbindung muss trotzdem gehen, aber ich schätze alle features sind nicht möglich
hallo,
via wps clone mode werden die w-lan daten (ssid , verschlüsselung und passwort) vom router auf alle adapter übertragen
ist nur eine vereinfachung der konfiguration
kann man natürlich auch manuell machen wie schon beschrieben und geht auch mit anderen wie tp-link
ich denke hinter der wifi move technologie steckt nichts anderes
eventuell haben sie was eingebaut für unterbrechungsfreies roaming
ansonsten sind das w-lan access points welche entsprechend konfiguriert werden
via wps clone mode werden die w-lan daten (ssid , verschlüsselung und passwort) vom router auf alle adapter übertragen
ist nur eine vereinfachung der konfiguration
kann man natürlich auch manuell machen wie schon beschrieben und geht auch mit anderen wie tp-link
ich denke hinter der wifi move technologie steckt nichts anderes
eventuell haben sie was eingebaut für unterbrechungsfreies roaming
ansonsten sind das w-lan access points welche entsprechend konfiguriert werden
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.