Skip to main content

Hi!

Ich habe letztens den Sprung von 80 Mbit/s zu 150 Mbit/s gemacht und ich benutze für meinen PC zwei Powerline Adapter (Devolo 500 duo).

Mir ist jedoch aufgefallen, dass nach dem Upgrade die Geschwindigkeit nicht mehr geworden ist.

Mein Modem zeigt mir an das der Powerline Adapter mit ~100/150 Mbit/s funktioniert, ich bekomme aber gerade mal 20-50 Mbit/s. Ich bin mir dadurch nicht ganz sicher ob es wirklich die Powerline Adapter sind, da es ja eine höhere Geschwindikeit angibt (Im modem und in der Devolo Software).

Ich habe schon öfters gelesen und gehört dass wenn zu viele Geräte an dem Strom Netz dran hängen, es wo möglich die Geschwindikeit verringert. Deshalb habe ich andere Steckdosen versucht und habe hier und da 10 Mbit/s +/- bekommen/verloren, also das scheint nicht das problem zu sein.

 

Gibt es evtl. eine Möglichkeit einen Speedtest nur für die Powerline Adapter zu machen? Wenn ja, wie?
Oder hat jemand eine Idee wie man dieses Problem lösen kann?

Schon probiert ein Firmwareupdate durchzuführen?

Hast du Steckdosenleisten in Verwendung? (Überspannungsfilter kann stören)

Upgrade auf Hybrid oder DSL?

Was kommt über DSL an ?(Siehe Webinterface 10.0.0.138)

 


Schon probiert ein Firmwareupdate durchzuführen?

Hast du Steckdosenleisten in Verwendung? (Überspannungsfilter kann stören)

Upgrade auf Hybrid oder DSL?

Was kommt über DSL an ?(Siehe Webinterface 10.0.0.138)

 

Danke für die Antwort!

  • Es sind keine Steckdosenleisten in der nähe des Powerline adapters, aber wo anders schon.
  • Upgrade auf schnelleres DSL
  • Das Webinterface sagt  ​↓ 156,7 Mbit/s ↑ 20,9 Mbit/s
  • Firmwareupdate gemacht, keine Updates vorhanden.

Jeder Übergang wie etwa Dosenklemmen, Sicherungen oder FI-Schalter, Steckdosenleisten und  auch die Länge der dazwischenliegenden Leitung dämpft das hochfrequente Signal. Wegen der Störungen sinkt die Datenrate entweder drastisch oder die Verbindung kommt erst gar nicht zustande.Wenn möglich würde ich empfehlen eine stabile LAN Verbindung zu verwenden wenn es mit Powerline Probleme gibt oder versuchen die Steckdosenleisten zu entfernen .An der DSL Leitung liegt es jedenfalls nicht. 

Eventuell kann dir auch der A1 Guru dabei behilflich sein .

 

 

 


Leider ist es mir nicht möglich ohne sehr viel aufwand eine LAN Verbindung zu legen. Also muss ich mir wahrscheinlich eine andere Lösung suchen (Stärkeres WLAN oder anderes).

Mich wundert es nur, dass die Powerline adapter sagen sie haben eine Übertragungsrate von > 100 Mbit/s im Webinterface und in der Devolo software. Aber ich bekomme es nicht. Mir ist klar das ich keine 500 Mbit/s zwischen meinen PC und router bekommen kann, aber zumindest die 100 mbit/s…?

Ich werde mal den A1 Guru befragen.

Danke auf jedenfall!


Ich habe selbst "500 MBit/s" Powerline im Einsatz. 

Naja, teilweise erreiche ich 5 MBit drüber. Es kommt immer darauf an, wie die Stromkabel in der Wand sind, auf welcher Phase die Adapter angeschlossen sind sowie welche Geräte sonst noch im Einsatz sind. 

 

Erster Ansatz wäre einmal andere Steckdose zu probieren. 

Der Guru kommt mir dafür schon etwas teuer vor, vielleicht gibt es jemanden in deinem Bekanntenkreis der dir weiter helfen kann


Hatte auch DLAN eine Zeit lang. Ist leider nicht besonders toll, da habe ich lieber ein Wlan Mesh. Das funktioniert bei mir ganz gut 😉.

Komme da auf meine 200-250Mbit im Haus.


Antworten