Hallo liebe Community,
ich hätte eine Frage zu meinem DV2210.
Ich habe auf meinem Modem einige Ports freigegeben.
Im großen und ganzen funktioniert alles auch ganz gut. Hin und wieder kommt aber bei der Portfreigabe die Fehlermeldung "Fehler Lokale IP". Wenn ich dann diese Portweiterleitung öffne und ohne Änderung wieder schließe funktioniert alles ganz normal.
Gibt es etwas zu beachten damit dieser Fehler nicht mehr auftritt? Ist nämlich ziemlich mühsam so.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Seite 1 / 1
hallo ,
geht die portweiterleitung nicht ?
ansonsten ist das nur ein visualisierungs-problem
auf jeden fall sollte das gerät/server auf den man diese weiterleitung einrichtet eine statische ip adresse haben
also manuell auf dem gerät eingegeben
eine ip adresse außerhalb den dhcp pool bereiches dieses routers (10.0.0.1-99)
also z.b. 10.0.0.100 (und als gateway u. dns die ip adresse vom router)
geht die portweiterleitung nicht ?
ansonsten ist das nur ein visualisierungs-problem
auf jeden fall sollte das gerät/server auf den man diese weiterleitung einrichtet eine statische ip adresse haben
also manuell auf dem gerät eingegeben
eine ip adresse außerhalb den dhcp pool bereiches dieses routers (10.0.0.1-99)
also z.b. 10.0.0.100 (und als gateway u. dns die ip adresse vom router)
Hallo,
nein die Portweiterleitung funktioniert dann leider auch nicht solange der Fehler angezeigt wird.
Das Gerät auf das der Port weitergeleitet wird hat bereits eine statische IP, allerding im DHCP-Bereich, das sollte aber nichts machen, da die IP am Modem hinterlegt ist und dieses diese IP daher nie vergeben sollte.
nein die Portweiterleitung funktioniert dann leider auch nicht solange der Fehler angezeigt wird.
Das Gerät auf das der Port weitergeleitet wird hat bereits eine statische IP, allerding im DHCP-Bereich, das sollte aber nichts machen, da die IP am Modem hinterlegt ist und dieses diese IP daher nie vergeben sollte.
hallo ,
alleine bist wohl nicht mit dem problem
hatten wir hier auch schon mal
https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/Probleme-bei-Zugriff-auf-Haussteuerung/m-p/237564#M5101
um das problem einzugrenzen:
welche a1 router firmware version ?
ist upnp eingeschaltet ?
hängt das gerät/server direkt via lan am router ?
oder ist ein switch oder d-lan adapter dazwischen ?
betrifft es nur ein gerät bzw. einen bestimmten server ?
welches gerät/server ?
alleine bist wohl nicht mit dem problem
hatten wir hier auch schon mal
https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/Probleme-bei-Zugriff-auf-Haussteuerung/m-p/237564#M5101
um das problem einzugrenzen:
welche a1 router firmware version ?
ist upnp eingeschaltet ?
hängt das gerät/server direkt via lan am router ?
oder ist ein switch oder d-lan adapter dazwischen ?
betrifft es nur ein gerät bzw. einen bestimmten server ?
welches gerät/server ?
Hallo,
um das problem einzugrenzen:
welche a1 router firmware version ?
E_5.2.3
ist upnp eingeschaltet ?
ja
hängt das gerät/server direkt via lan am router ?
oder ist ein switch oder d-lan adapter dazwischen ?
dazwischen hängt noch ein AP
betrifft es nur ein gerät bzw. einen bestimmten server ?
betrifft nur dieses eine Gerät, ist aber auch das einzige auf das von außen zugegriffen wird
welches gerät/server ?
ein Synology NAS
um das problem einzugrenzen:
welche a1 router firmware version ?
E_5.2.3
ist upnp eingeschaltet ?
ja
hängt das gerät/server direkt via lan am router ?
oder ist ein switch oder d-lan adapter dazwischen ?
dazwischen hängt noch ein AP
betrifft es nur ein gerät bzw. einen bestimmten server ?
betrifft nur dieses eine Gerät, ist aber auch das einzige auf das von außen zugegriffen wird
welches gerät/server ?
ein Synology NAS
hallo ,
also das nas hängt am w-lan ap (bridge mode) via lan
und der ap natürlich auch via lan am router ?
geht das nas in den ruhemodus (system hybernation) ?
wenn ja, bitte mal ausschalten
hdd hibernation bzw. hdd deep sleep ist kein problem
die portweiterleitungen wurden hoffentlich manuell am router konfiguriert und nicht via upnp vom nas
upnp am router bitte ausschalten damit das nicht dazwischenfunken kann
upnp dreht man auch aus sicherheitsgründen ab
und eine statische ip adresse an einem gerät vergibt man bitte außerhalb des dhcp bereiches
wenn man ein gerät länger ausschaltet wie die dhcp lease kann das ja trotzdem zu problemen führen
außer der router (dhcp server) unterstützt zuverlässig eine statische konfig
also das nas hängt am w-lan ap (bridge mode) via lan
und der ap natürlich auch via lan am router ?
geht das nas in den ruhemodus (system hybernation) ?
wenn ja, bitte mal ausschalten
hdd hibernation bzw. hdd deep sleep ist kein problem
die portweiterleitungen wurden hoffentlich manuell am router konfiguriert und nicht via upnp vom nas
upnp am router bitte ausschalten damit das nicht dazwischenfunken kann
upnp dreht man auch aus sicherheitsgründen ab
und eine statische ip adresse an einem gerät vergibt man bitte außerhalb des dhcp bereiches
wenn man ein gerät länger ausschaltet wie die dhcp lease kann das ja trotzdem zu problemen führen
außer der router (dhcp server) unterstützt zuverlässig eine statische konfig
Hallo,
alles klar dann werd ich diese Punkte noch umsetzten und die ganze Sachen in den nächsten Tagen beobachten.
Vielen Dank für deine Hilfe 😃
alles klar dann werd ich diese Punkte noch umsetzten und die ganze Sachen in den nächsten Tagen beobachten.
Vielen Dank für deine Hilfe 😃
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.