Skip to main content

Hallo!
 

Ich möchte bei mir intern einen Minecraft Server hosten und dafür muss, damit dieser von außen erreichbar ist, der Port 25565 von meiner Hybrid Box geforwarded werden.

 Ich habe in der Web-.Oberfläche bereits eine Portweiterleitung eingefügt. Mit einer Anwendung die wie folgt aussieht:

Der Port-Forward selbst sieht wie folgt aus:

Der Interne Host ist der Name des Computers auf dem der Server gehostet wird.

Das Problem ist jetzt allerdings, dass ich auch wenn der Server läuft nicht darauf zugreifen kann. https://canyouseeme.org/ sagt mir auch das der Port geschlossen ist. 

Ich habe testweise auch mal einen Standard HTTP Server (Port 8080) gestartet und habe probiert diesen weiterleiten zu lassen doch auch das hat nicht funktioniert.

 

Danke schon mal im Voraus!  

Nenne doch auch das Modell der Hybridbox samt Firmware, damit dir andere ggf. eher helfen können.

Möglicherweise ist es ein Problem deiner Hybridbox oder deren FW.


Muss nicht an der Hybrid Box liegen(wird es auch nicht)

wenn das Spiel auf einem PC läuft wird auch die Windows Firewall noch zu konfigurieren sein:

https://praxistipps.chip.de/minecraft-ports-fuer-multiplayer-server-freigeben-so-gehts_36529


Nenne doch auch das Modell der Hybridbox samt Firmware, damit dir andere ggf. eher helfen können.

Möglicherweise ist es ein Problem deiner Hybridbox oder deren FW.

Das Model meiner Hybridbox ist laut Webinterface HA35-22.

Die Softwareversion ist V100R001C22B033.

 

Muss nicht an der Hybrid Box liegen(wird es auch nicht)

wenn das Spiel auf einem PC läuft wird auch die Windows Firewall noch zu konfigurieren sein:

https://praxistipps.chip.de/minecraft-ports-fuer-multiplayer-server-freigeben-so-gehts_36529

Zuerst gleich mal Danke für die Hilfe! Ich hab das Tutorial mal befolgt doch es funktioniert auch dann nicht. Ich hab ja das Problem nicht nur beim Minecraft-Server gehabt sondern auch bei einem stinknormalen HTTP-Server welcher bereits einen Firewall Eintrag hatte.


Kontaktiere doch mal die Hotline, damit sie die netzwerkseitige Firewall abschalten “All Ports Open”.

Du verwendest von außen ja ein IP die nicht mit 100.x.x.x beginnt (CG-NAT netzseitig fürs DSL/Mobil Bonding nötig), oder?

Das wäre nämlich die falsche, und natürlich auch keine private 10.x.x.x oder 192.168.x.x.

Funktioniert denn überhaupt DDNS, wird die IP richtig erneuert wenn du alles abdrehst (stromlos) und neu syncen läßt?


es gibt bei FestnetzInternet keine netzseitige Firewall oder “All Ports open”


Dann bliebe ja nur mehr Modem-FW oder Problem im Heimnetz selbst.
Daß es bei Hybrid standardmäßig keine netzseitige Firewall gibt weiß ich, ob nicht dennoch eine geschaltet sein könnte bin ich mir nicht mehr so sicher.
An irgendwas muß es ja scheitern wenns nicht geht …

Die Anleitung von A1 dazu wurde ja soviel ich entnehmen konnte befolgt.

https://www.a1.net/handyhilfe/topic/einstellungen/portfreigabe-einrichten/device/modem/a1-hybrid-box-huawei-ha-35-22

PS: Hast du die Tests von EXTERN gemacht?
Denn von intern kann es nicht gehen da sie Nat-Loopback nicht unterstützt.

Verwendest du DDNS der Hybridbox oder hast ein eigenes Service dafür laufen auf deinem Client, da kann auch das Problem liegen.


Kontaktiere doch mal die Hotline, damit sie die netzwerkseitige Firewall abschalten “All Ports Open”.

Du verwendest von außen ja ein IP die nicht mit 100.x.x.x beginnt (CG-NAT netzseitig fürs DSL/Mobil Bonding nötig), oder?

Das wäre nämlich die falsche, und natürlich auch keine private 10.x.x.x oder 192.168.x.x.

Funktioniert denn überhaupt DDNS, wird die IP richtig erneuert wenn du alles abdrehst (stromlos) und neu syncen läßt?

Soweit ich weiß haben wir bei der Firewall nichts umstellen lassen und wenn diese standardmäßig korrekt eingestellt ist sollte das auch passen.
Nein von außen verwende ich keine private IP.
Ich kann DDNS jetzt gerade schwer testen da ich gerade nicht zuhause bin aber ich habe bereits einmal alles vom Strom genommen und danach wurden IP-Adressen korrekt wieder neuverteilt.

 

Dann bliebe ja nur mehr Modem-FW oder Problem im Heimnetz selbst.
Daß es bei Hybrid standardmäßig keine netzseitige Firewall gibt weiß ich, ob nicht dennoch eine geschaltet sein könnte bin ich mir nicht mehr so sicher.
An irgendwas muß es ja scheitern wenns nicht geht …

Die Anleitung von A1 dazu wurde ja soviel ich entnehmen konnte befolgt.

https://www.a1.net/handyhilfe/topic/einstellungen/portfreigabe-einrichten/device/modem/a1-hybrid-box-huawei-ha-35-22

PS: Hast du die Tests von EXTERN gemacht?
Denn von intern kann es nicht gehen da sie Nat-Loopback nicht unterstützt.

Verwendest du DDNS der Hybridbox oder hast ein eigenes Service dafür laufen auf deinem Client, da kann auch das Problem liegen.

Ja die Anleitung wurde genau so befolg.
Ich hab einmal von extern getestet mittels dem PC eines Freundes der sich verbinden wollte. Danach habe ich immer mit dieser Website getestet: https://canyouseeme.org/ , habe hier auf dem Forum gesehen wie das einige male empfohlen wurde.
Einen eigenen DDNS Service hab ich nicht laufen.

Danke für eure Hilfe!


Antworten