Skip to main content
Sehr geehrte A1 COmmunity seit ca. 3 Monaten habe ich mein vorheriges Modem durch die A1 Hybridbox (HA35-22) ausgetauscht. Bisher hatte ich einen kleinen Webserver auf einem alten Laptop laufen. Seit dem Wechsel funktionier die Portweiterleitung und DDNS nicht mehr.

Ich habe schon versucht den Port 8080 und 999 auf den Port 80 von meinem Server weitergeleitet, keine der Ports funktionieren. Aus dem Lokalen Netzwerk funktioniert der Zugriff.



Ich kann mir nicht erklären, warum die Weiterleitung nicht mehr funktioniert
hallo,



portweiterleitungen und ddns gehen mit dem hybrid



ddns sollte man am hybrid konfigurieren

andere ddns clients können da schon ihre probleme haben da sie eventuell nicht die bonding ip aktualisieren sondern die dsl ip



ob ddns aktualisiert sieht man ja im webinterface des routers

bzw. prüft man auf der webseite des ddns providers ob die ip adresse der bondig ip entspricht welche im router angezeigt wird bzw. halt der aktuellen öffentlichen ip adresse



das größte missverständnis gibt es bei nat-loopback

das geht nicht mehr

bitte den zugriff wirklich von außen testen

und nicht von innen mittels ddns url



bitte auch auf offene ports prüfen

http://www.canyouseeme.org/

manche online port checker funken nicht und zeigen trotzdem geschlossene ports an

der angeführte sollte gehen
Vielen Dank für die Antwort.

habe inzwischen versucht einen Port auf meinen Laptop weiterzuleiten und mit canyouseeme.org getestet jedoch bekomme ich keinen offenen Port angezeigt. auch habe ich versucht übers Handynetz auf die DSL Adresse des Routers zuzugreifen, jedoch ist keine der im Router angezeigten IPs führt zum erfolg. Die Richtig IP zeigte mir canyouseeme.org an.



Wegen der DDNS nutze ich no-ip.org. Ich habe bereits No-IP.com und dynupdate.no-ip.com versucht. Beide zeigen mir failed to syncronize an.
hallo,



ports sind nur offen wenn auch ein service läuft auf dem host

also z.b. ein webserver am laptop

als referenz https://sourceforge.net/projects/miniweb/

einfach mal installieren u. starten

und den entsprechenden tcp port 8000 (default) weiterleiten am hybrid

ohne portumlenkung

und dann testen

firewall vom rechner nicht vergessen (zugriff zulassen)



dsl ip geht nicht

aber canyouseeme zeigt bzw. benutzt die bondig ip

das ist die richtige



man kann nur weiterhelfen wenn man sieht was du eingestellt hast

ansonsten kann man nur allgemeine infos liefern



welche firmware ist auf dem hybrid ?

schon mal einen reset am hybrid gemacht ?
Wenn hier noch jemand aktiv ist: Ich habe das selbe Problem mit meinen Ports, die ich öffnen will. Wenn ich sie öffne (was beim alten Router problemlos geklappt hat) werden sie nur als "filtered" angezeigt, dass heißt der Port ist offen allerdings lässt er keine Pakete durch.
hallo,



kommt darauf an mit welcher scan methode man testet bzw. welchen tool

'filtered' kann auch bedeuten das kein dienst läuft auf dem server und daher keiner antwortet

in deinen fall wohl ein spiele server

kann natürlich auch bedeuten das eine firewall dazwischen ist

also pakete durchaus am server ankommen aber die server/pc firewall blockt

ob nun filtered oder open|filtered oder closed|filtered hängt vom port scanner ab

ob was ankommt kann man z.b. auch mit tools wie wireshark testen falls es um einen pc als server geht

der server muss auf jeden fall den router als default/standard gateway haben

wenn nicht kommt zwar was an aber es geht nichts retour

und bitte port weiterleitung und nicht port triggering verwenden

und auch prüfen ob der port im lokalen netz offen ist

wenn es mit dmz auch nicht geht dann liegt es nicht am router

dmz u. portweiterleitung nicht mischen

dmz für pc ist sehr unsicher

pc netzwerkverbindung wenigstens auf 'öffentliches netzwerk' umstellen

das und dmz nur solange man spielt



p.s.

ein beitrag zu diesen thema sollte reichen
Ich habe folgendes Problem bei Portweiterleitung : Betreibe einen Miniserver für Gebäudeautomatisierung an Port xxxxx - wenn ich den Miniserver als DMZ definiere funktioniert alles bestens - ist klar, da ports offen sind. Sobald ich aber die DMZ deaktiviere und mein Port intern xxxxx mit extern 80 , 8080, 443 verbinden will funktioniert nichts mehr und port xxxxx ist nicht mehr offen.



Weiters kann ich nur einen Host als DMZ definieren - hätte gern Kameras an port yyyyy auch von extern gesehen:?
hallo,



portweiterleitungen sollten mit dem hybrid gehen

bitte portzuordnung und nicht port-trigger verwenden



z.b.

einfache port-zuweisung

interner port 80 - 80

externer port 80 - 80

protokoll tcp



mal abgesehen davon

dmz (exposed host) geht natürlich nur mit einem host

portweiterleitungen auf einen anderen host gehen trotzdem
hallo



hab gesehn das der Thread schon über ein Jahr alt is, schreibs aber trotzdem mal rein.



Hab seid dem wechsel von hybrid auf glasfaser power das Problem das die portzuordnung nicht mehr funktioniert. Es geht eigentlich nur um 2-3 portweiterleitungen für gamehosting/torrent. Egal was ich mache die Ports bleiben geschlossen. Router paar mal neu gestartet/werkseinstellungen zurückgesetzt alles zwecklos. Ausgehende verbindungen scheinen eindwandfrei zu funktionieren. Hab gelesen mit DMZ aktiviert sollte es funktionieren es sei denn das problem liegt nicht beim router was nahe liegt weil sonst ja nichts geändert wurde.



Hab irgendwie das Gefühl das das hybridteil ohne LTE Netz Probleme hat mit der öffentlichen IP. Bei Bonding Tunnel/Information ist alles down oder offline.



http://www.canyouseeme.org/ zeigt mir ne 217. IP und egal welchen port man testet immer connection time out
hallo



hab gesehn das der Thread schon über ein Jahr alt is, schreibs aber trotzdem mal rein.



Hab seid dem wechsel von hybrid auf glasfaser power das Problem das die portzuordnung nicht mehr funktioniert. Es geht eigentlich nur um 2-3 portweiterleitungen für gamehosting/torrent. Egal was ich mache die Ports bleiben geschlossen. Router paar mal neu gestartet/werkseinstellungen zurückgesetzt alles zwecklos. Ausgehende verbindungen scheinen eindwandfrei zu funktionieren. Hab gelesen mit DMZ aktiviert sollte es funktionieren es sei denn das problem liegt nicht beim router was nahe liegt weil sonst ja nichts geändert wurde.



Hab irgendwie das Gefühl das das hybridteil ohne LTE Netz Probleme hat mit der öffentlichen IP. Bei Bonding Tunnel/Information ist alles down oder offline.



http://www.canyouseeme.org/ zeigt mir ne 217. IP und egal welchen port man testet immer connection time out


hallo,



wichtig ist welche ip adresse das modem wan-seitig anzeigt

wenn es um Carrier-Grade NAT geht dann hat man eine ip adresse welche mit 100.* beginnt am modem und portweiterleitungen funken nicht

nach außen hin hat man immer eine öffentliche

was canyouseeme anzeigt ist daher nicht hilfreich

nur am modem nicht bei cgnat und das ist das problem

man muss dann a1 um eine öffentliche ip adresse bitten



einen offenen port bekommt man nur wenn die anwendung läuft

und udp ports lassen sich so nicht testen
meine ipv4 beginnt mit 100. danke für die schnelle antwort. das war sehr hilfreich.



Werd mich schnell mal beim kundendienst melden.
Das hat mal nicht funktioniert. Wurde sofort zur 0900 hotline verwiesen. Kann einer der a1 engel mir hier vllt weiterhelfen? ich bin nicht bereit eine kostenpflichtige nummer anzurufen ohne eigenes verschulden.
Hast du bei der Bonding oder bei der DSL IP nachgesehen?

Die DSL IP sollte eine 100. er IP sein, die Bouding IP sollte nicht mit 100. beginnen
Bonding tunnel und bonding information ist alles down oder offline. Wurde ja von hybrid power auf glasfaser power umgestellt.



Ich meinte die iPv4 adresse unter internetverbindung. Die fängt mit 100 an.
Dann versuche es nochmals bei der Hotline.

Sag in etwas das du eine öffentliche IP möchtest. Es kann sein, dass dich der Mitarbeiter auf die 0900er verweist, wenn du von Problemen mit der Portweiterleitung redest.
Sollte die iPv4 nun eine 100 sein oder ist es dann eine Carrier-Grade NAT IP? Das ist neuland für mich und bin grade ziemlich verwirrt.
Es soll keine 100er IP sein, dass wäre nur bei Hybrid so
So hab jetzt mit 3 verschiedenen Mitarbeitern gesprochen welche 2 einfach nur das Modem neu gestartet haben und der letzte meinte er leitet es einem Techniker weiter, der meldet sich dann die Tage. Vllt schaut ja zufällig ein A1 Engel hier vorbei der mir das umstellen kann. Es nervt schön langsam...
Was sich so punkto feedback gehört habe, müsste es einfach un unkompliziert gehen.

Siehst du die DSL Zugangsdaten? Was sind beim Benutzer die letzten beiden Zeichen?
Meinst du PPPoE AC-Name? der endet mit PE1349. Meinst es bringt was wenn man den router mal paar stunden stromlos macht? Hab mal gelesen da resetet irgendwas und man bekommt vllt ne freie IP.
das bringt gar nix...brauchst eine öffentliche IP von A1
Hallo hZn. Ich habe das sogenannte CGNAPT-System bei dir gesperrt, damit du eine öffentliche IP erhälst. Starte bitte dein A1 Hybrid Modem neu, damit die Umstellung auch übernommen wird. LG Abdullah 🙂
Hallo.

Da ich kein neues Thema eröffnen schreib ich meinen Fall einfach hier hinein.



Ich habe seit ca. 1 Woche das Hybridmodem HA35-22 und da ich mein Netzwerk zu Hause bis jetzt über eine Fritzbox betrieben habe wollte ich das auch so beibehalten.

Grundsätzlich funktionierte bis jetzt alles außer der Kamera, auf welche ich mittels ddns zugreifen kann.

Hab diverse Protweiterleitungen, UPNP und DMZ Einstellungen getestet aber ohne Erfolg.

Dann habe ich bei der Kostenpflichtigen Hotline angerufen und der Mitarbeiter hat einiges probiert und wollte letztendlich das Modem auf Singleuser umstellen, ich sollte es dann nochmals versuchen und wenns nicht klappt einen Reset machen damit alles wieder beim alten ist. Nach der Umstellung konnte ich jedoch überhaupt nicht mehr auf das Modem zugreigen.

Dann habe ich nochmals bei der Hotline angerufen und dabei kam heraus dass das Modem diese Singleusereinstellung nicht unterstützt und ich einfach den Reset machen soll gut ists.

Reset mittels Büroklammer auf der Rückseite für 6 Sekunden gedrückt halten

Ich habe dann den Reset gemacht kann aber immer noch nicht auf das Modem zugreifen, lt. den Status LED´s verbindet sich das Modem auch nicht mehr mit dem Internet.

Ich denke das Modem ist defekt, oder einer eine Idee was ich eventuell falsch mache?

In Summe habe ich jetzt eine halbe Stunde bei der kostenpflichtigen Hotline investiert und das Ergebnis ist ein defektes Modem?
Hast du einen Hybrid Anschluss?
Da hatten wir das Thema mit der Fritz Box schon.

Wenn du einen Hybrid Tarif hast, muss die Hybrid im MU Modus sein.

Alles außer Strom und Y Kabel von der Hybrid Box abstecken.

Zu nimmst einen Laptop steckst den an die Hybrid Box an und giebst dem Laptop die IP 10.0.0.140

Dann gehst du auf 10.0.0.138 loggst dich mit Telek0m und dem passenden Passwort ein (Google)

Dann gibt es irgendwo die Einstellung das man auf das Profil MU umschalten kann.

(Da bist du dann wieder auf dem Standpunkt wie bei einer neuen Hybrid Box)

Fritz Box mit Hybrid Box verbinden.

Dann die Fritz Box so belassen und ab "Passwort für die Hybridbox setzten" ( https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/hybridbox-und-fritzbox-7590-249506/index3.html#post262115 ) die Anleitung durch spielen.

LG

Jo

P.s. gibt es für die Guru Hotline nicht eine Garantie?

Antworten