Skip to main content
hej leute, ich wollte einem DynDns einige Ports freigeben, aber ich kann es nicht auswählen, z.b bei local host gehört doch der dyndns domain, oder die ip von den dyndns, aber ich kann sie nicht auswählen, bzw steht da immer das es für ein Gerät benutzt wird.... wie kann ich für DynDns ports freigeben?
Falls ich das Problem richtig verstanden habe, hier die Regeln:



Einer mit dyn.dns.namen vom Internet zugänglichen dynamischen IP-Adresse können im Modem beliebige Portnummern zugewiesen werden. Jeder Portnummer darf aber nur eine eindeutige lokale IP-Adresse zugewiesen werden. Umgekehrt geht schon, einer lokalen Adresse können mehrere Portnummern zugeordnet werden (für unterschiedliche Protokolle auch nötig).



Beispiel:

Der Portnummer 11111 weise ich die lokale Adresse 10.0.0.10 zu.

Der Portnummer 22222 weise ich die lokale Adresse 10.0.0.20 zu.



Dann komme ich von außen zum Beispiel mit:



http://dyn.dns.namen:11111 auf die lokale Adresse 10.0.0.10

ftp://dyn.dns.namen:22222 auf die lokale Adresse 10.0.0.20



Die unterschiedlichen Protokolle (http, https, ftp,...) haben standard-Portnummern, welche mit dem Doppelpunkt nach der Adresse überschrieben werden können. Im obigen Beispiel müsste somit auf der Adresse 10.0.0.10 ein Webserver sein und auf der Adresse 10.0.0.20 ein FTP-Server. In diesen Servern müssen natürlich auch die geänderten Portnummern gesetzt sein.



Die meisten Modems können unterschiedliche Portnummern von außen in eine andere Portnummer intern umwandeln (üblicherweise dann meist der Standardport des jeweiligen Protokolls).



Nachtrag: Die Regeln für Portweiterleitung, in manchen Modems auch virtueller Server genannt, haben mit dynamischem DNS nichts zu tun. Die selben Regeln gelten auch für eine statische öffentliche IP-Adresse. Die DynDNS-Anbieter sorgen nur dafür, dass dynamische öffentliche IP-Adressen immer erreichbar sind über einen statischen DNS-Namen.

Antworten