ich habe in meinem Einflußbereich drei Modem von A1 :
- ein ADB DV2210 mit Firmware E_5.2.1
- ein ADB PRGAV4202N2 mit Firmware E_3.2.3
- ein ADB PRGAV4202N2 mit Firmware E_3.2.2
Beim Modem Nr. 1 kann ich die Ports 80 und 443 problemlos auf mein lokales QNAP-NAS weiterleiten und damit von extern darauf zugreifen.
Beim Modem Nr. 2 konnte ich bislang die Ports 80 und 443 auf einen Windows-Home-Server weiterleiten und damit von extern darauf zugreifen. Vor ca. 2 Wochen ist - so glaube ich - das Modem auf eine neuere (die Version E_3.2.3) Firmware upgedated worden. Die Version davor weiß ich nicht. Auf einmal waren meine statischen IP-Adresszuordnungen im Modem weg - konnte ich wieder einrichten - und seitdem kann ich auch die Ports 80 und 443 nicht mehr weiterleiten.
Beim Modem Nr. 3 kann ich schon seit über einem halben Jahr die Ports 80 und 443 nicht auf ein lokales QNAP-NAS weiterleiten, obwohl es anfänglich funktioniert hat.
Ich habe jetzt einen Workaround gefunden: Ich leite die externen Ports 8080 und 8443 (Nummern frei gewählt!) auf die interne IP-Adresse der Server und deren Ports 80 und 443 um. Hat natürlich den Schönheitsfehler, daß ich in der Browser-Adresszeile oder für die SSTP-VPN-Verbindung die Portnummer zusätzlich zum Domain Name oder der IP-Adresse angeben muß. Und das ist für nichtversierte User durchaus problemmatisch.
Laut Communityforum gab es offensichtlich bei früheren Firmwareversionen bereits einmal das Problem, daß der Port 80 nicht weitergeleitet werden konnten. Und bei der Version E_5.2.1 meines neuesten Modems funktionierts ja. Ich möchte ungern die anderen beiden Modem tauschen lassen, werde es aber wohl tun, wenn sich hier keine Lösung finden läßt.
MfG,
FX Wallisch