Sehr geehrtes A1-Team,
vorweg möchte ich, vor meinem ersten Beitrag hier, mich vorweg für die bisher einwandfreie, jahrelange "Internetbereitstellung" bedanken, hat stets einwandfrei funktioniert bzw. bei Problemen wurden diese stets bestens gelöst. ( So war auch heute ein Techniker vor Ort bzgl. des Problems eines "Störsignals" an der Datenleitung, welche einwandfrei behoben wurde.)
Habe aber nun folgendes "Software/Router-Problem", bei welchem auch der Techniker keine Lösung parat hatte:
Und zwar ist mir beim Eröffnen eines Warcraft 3 Spiels ( Battlenet ) aufgefallen, dass ich kein Internet-Spiel eröffnen konnte bzw. andere Spieler sich dazu verbinden können, weil angeblich die "Ports" diesbezüglich nicht offen sind. ( selbiges bzw. ähnliches Problem gab es bereits öfters bei diversen Spielen im LAN daheim )
Nun habe ich versucht, die notwendigen Ports auf meinem Router zu öffnen, leider mit fehlendem Erfolg.
( Beispielsweise: http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/ - Scann all common Ports ) zeigt er mir an, dass sämtliche Ports geschlossen / closed sind.
Meine Daten:
Firmware Version: E_3.2.2Hardware Version: PRGAV4202NAon Pur - 8Mbit (heißt nun glaub ich anders?)Windwos 7Router bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt bzw. aktuellste Firmware eingespieltFirewall bzw. Antivirenprogramm ausgeschaltetPorts in der W-Lan Box unter Einstellungen / Port-Mapping freigeschaltet ( manuell bzw. gibt ja auch eine vorgefertigte Battlenet - Einstellung )Über Lan-Kabel bzw. über W-Lan versucht die Einstellungen anzupassen Lt. Internetrecherche, kann die fehlende Port-Freigabe an dem technisch nicht ausgereiften Pirelli-Modem liegen? Somit also ein Hardware-Fehler dieser Serie ist?Da mehrere dieses Problem haben. Daher meine Frage: ist das "normal", dass wie bei o.a. Internetadresse angeführt, sämtliche Ports geschlossen sind bzw. wie schaffe ich es, die notwendigen Ports ( Warcraft 3 beispielsweise: 6112 ) zu öffnen? Danke im Voraus und schöne Feiertage
Seite 1 / 1
Zusatz:
Funktioniert sowohl am PC, als auch auf dem Laptop nicht. Kann also nichts mit dem "Endgerät" zu tun haben.
Hat auch bereits vor dem Firmware-Update nicht funktioniert bzw. waren auch alle Ports geschlossen.
Funktioniert sowohl am PC, als auch auf dem Laptop nicht. Kann also nichts mit dem "Endgerät" zu tun haben.
Hat auch bereits vor dem Firmware-Update nicht funktioniert bzw. waren auch alle Ports geschlossen.
Hallo,
auch ich habe das Problem mit den ports. Ich kann keinen port öffnen.
Firmware Version E_3.2.2.
Der Angeführte Thread liefert keine Lösung für das Problem, da es alte Firmwares sind die dort behandelt werden. Da es in der Firmware E_3.2.2 aber nur etwas anders aus sieht bin ich mir auch sicher, dass ich alles richtig gemacht habe und ich kann nur vermuten, dass es am Router liegt.
Kann hier jemand helfen?
Danke!
auch ich habe das Problem mit den ports. Ich kann keinen port öffnen.
Firmware Version E_3.2.2.
Der Angeführte Thread liefert keine Lösung für das Problem, da es alte Firmwares sind die dort behandelt werden. Da es in der Firmware E_3.2.2 aber nur etwas anders aus sieht bin ich mir auch sicher, dass ich alles richtig gemacht habe und ich kann nur vermuten, dass es am Router liegt.
Kann hier jemand helfen?
Danke!
Hallo,
Nachdem ich das Endgerät auf DHCP gestellt habe hat es geklappt. Kann mir das zwar nicht erklären aber hauptsache es geht.
Nachdem ich das Endgerät auf DHCP gestellt habe hat es geklappt. Kann mir das zwar nicht erklären aber hauptsache es geht.
Hallo sepp,
DAnke für deine Antwort.
Wie bzw. Wo hast du den Router auf "DHCP" umgestellt?
Habe leider weiterhin in der "Primetime", obwohl ein Techniker vor kurzem vor Ort war, Abends ab 19:00 Uhr bzw. vor allem am Samstag und Sonntag weiterhin starke Pingprobleme. Siehe auch u.a. "Pinging":
Ping wird ausgeführt für www.google.at g64.233.167.94] mit 3Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=378ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=414ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=467ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=271ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=420ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=369ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=336ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=429ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=478ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=330ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=386ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=234ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=464ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=483ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=272ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=456ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=476ms TTL=46Zeitüberschreitung der Anforderung.Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=316ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=747ms TTL=46Ping-Statistik für 64.233.167.94: Pakete: Gesendet = 20, Empfangen = 19, Verloren = 1 (5% Verlust),Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 234ms, Maximum = 747ms, Mittelwert = 406ms
DAnke für deine Antwort.
Wie bzw. Wo hast du den Router auf "DHCP" umgestellt?
Habe leider weiterhin in der "Primetime", obwohl ein Techniker vor kurzem vor Ort war, Abends ab 19:00 Uhr bzw. vor allem am Samstag und Sonntag weiterhin starke Pingprobleme. Siehe auch u.a. "Pinging":
Ping wird ausgeführt für www.google.at g64.233.167.94] mit 3Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=378ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=414ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=467ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=271ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=420ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=369ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=336ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=429ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=478ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=330ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=386ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=234ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=464ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=483ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=272ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=456ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=476ms TTL=46Zeitüberschreitung der Anforderung.Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=316ms TTL=46Antwort von 64.233.167.94: Bytes=32 Zeit=747ms TTL=46Ping-Statistik für 64.233.167.94: Pakete: Gesendet = 20, Empfangen = 19, Verloren = 1 (5% Verlust),Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 234ms, Maximum = 747ms, Mittelwert = 406ms
Hallo,
mir scheint, dass wir hier zwei Themen haben im selben Thread.
@ langsame Ping Zeiten: Bitte Fehler zunächst eingrenzen, wie hier beschrieben: https://www.a1.net/s/Speed-Optimieren
Wenn er dann noch da ist, bitte Tracert erstellen und per Kontaktformular schicken, wie hier beschrieben.
@ Ports freischalten: Schaut euch dazu bitte im Festnetz-Hardware Board um, da gibt es zahlreiche Infos dazu. Können keine Schritt für Schritt Anleitung dafür anbieten, aber solltet ihr die Infos nicht finden, oder ein Beitrag nur teilweise hilfreich sein, einfach bei dem Beitrag eine Antwort posten. Das Thema wandert dann in der Übersicht nach oben - andere User erkennen so, dass es aktuell etwas neues gibt. Für das Thema können wir hier User helfen Usern Support anbieten, ansonsten gibt es noch Unterstützung durch die Computer-Helpline 0900 44 00 88 (1,56 Euro / Minute).
lg
Hermann
mir scheint, dass wir hier zwei Themen haben im selben Thread.
@ langsame Ping Zeiten: Bitte Fehler zunächst eingrenzen, wie hier beschrieben: https://www.a1.net/s/Speed-Optimieren
Wenn er dann noch da ist, bitte Tracert erstellen und per Kontaktformular schicken, wie hier beschrieben.
@ Ports freischalten: Schaut euch dazu bitte im Festnetz-Hardware Board um, da gibt es zahlreiche Infos dazu. Können keine Schritt für Schritt Anleitung dafür anbieten, aber solltet ihr die Infos nicht finden, oder ein Beitrag nur teilweise hilfreich sein, einfach bei dem Beitrag eine Antwort posten. Das Thema wandert dann in der Übersicht nach oben - andere User erkennen so, dass es aktuell etwas neues gibt. Für das Thema können wir hier User helfen Usern Support anbieten, ansonsten gibt es noch Unterstützung durch die Computer-Helpline 0900 44 00 88 (1,56 Euro / Minute).
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.