Ich bin auch auf folgenden Beitrag gestoßen
https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/portweiterleitung-an-der-hybrid-box-funktioniert-nur-sporadisch-248089
Abgesehen davon dass das port forwarding nicht klappt wenn die PS4 im 5GHz Wlan hängt habe ich auch das problem das port forwarding nur “sporadisch” funktioniert im 2.4GHz. Ohne irgendwelche Einstellungen am Modem verändert zu haben funktioniert der zugriff von aussen nicht mehr. Vor 2 Stunden ging alles noch einwandfrei. Muss ich beim Hybrid Modem auch das always on feature beantragen lassen?
Servus Grill2010XY , always on hast du mit dem Hybrid Modem automatisch und einen öffentliche IP Adresse, und welches WLAN du nutzt, sollte eigentlich ganz egal sein. Vielleicht spießt es sich, wenn du vom 2,4 auf 5 Ghz WLAN wechselst und es dann gleich probierst. Eine Port Weiterleitung braucht man ja vielleicht auch gar nicht, klappt es mit UPnP nicht? lg Hermann
Servus Grill2010XY , always on hast du mit dem Hybrid Modem automatisch und einen öffentliche IP Adresse, und welches WLAN du nutzt, sollte eigentlich ganz egal sein. Vielleicht spießt es sich, wenn du vom 2,4 auf 5 Ghz WLAN wechselst und es dann gleich probierst. Eine Port Weiterleitung braucht man ja vielleicht auch gar nicht, klappt es mit UPnP nicht? lg Hermann
Okay danke für die Info. Ja es sollte egal sein, es liegt auch vermutlich nicht daran weil es auch im 2.4 Ghz WLAN nur sporadisch funktioniert. Bsp. alles funktioniert bestens, ich lasse die PS4 laufen, will es dann nach 2 Stunden wieder probieren komme aber nicht mehr zu PS4. Interne IP zur PS4 hat sich nicht geändert (sollte aber eh egal sein weil MAC) und auch die public IP ist noch gleich. UPnP ist ja nur ein Protokoll welches unter anderem port forwarding auf kompatiblen Geräten automatisch konfigurieren kann. Sollte also keinen unterschied machen ob ich die ports mittels UPnP oder manuell weiterleite. Wir haben auch A1 Internet bei uns am Zweitwohnsitz in Wien, verwende da aber einen eigenen modem-router und dort klappt das mit dem port forwarding und der PS4 ohne Probleme. Nur mit der Hybridbox bei uns daheim bekomm ich das nicht vernünftig zum laufen.
hallo,
probiere einen größeren portbereich
9295 bis 9304 (tcp und udp)
oder gleich dmz
hallo,
probiere einen größeren portbereich
9295 bis 9304 (tcp und udp)
oder gleich dmz
Ja den port bereich kann ich mal versuchen zu vergrößern auch mit DMZ könnte es klappen. Aber es sollte auch mit den normalen port forwarding settings dauerhaft klappen meiner Meinung nach.
hallo,
es gibt wiedersprüchliche aussagen welche ports und protokolle (tcp/udp) verwendet werden für remote play
benutze doch mal upnp und prüfe welche ports/protokolle die ps4 zuweist
der router sollte das anzeigen sofern upnp mit diesen router funkt
versuche auch mal die ps4 neu zu starten wenn es nicht klappt