Port-forwarding funktioniert mit meinem VV2220 Router nicht.
Ich habe einen Raspberry Pi via Ethernet an mein A1-Modem(VV2220) angeschlossen. Auf diesem lauft auf Port 8080 ein Web-Server(Nodejs mit Expressjs). Ich möchte diesen nun extern via Port-forwarding verfügbar machen. Dies ist mein Eintrag in die Port-Forwarding Tabelle:
Ich habe schon alle möglichen Ports ausprobiert und auch schon einige Male bei den A1 Gurus angerufen, diese konnten mir aber auch nicht weiterhelfen und erklärten mir es sei ein Problem beim User.
Ich versuche nun schon seit Wochen vergeblich meine Website zu publizieren und wäre für jeden Ratschlag dankbar.
LG Michael
Seite 1 / 1
interner port 80 ?
das sollte doch port 8080 sein
ob dieses modem bzw. die firmware nat loopback unterstützt weiß ich nicht
daher zugriff bitte wirklich von außen testen
oder einfach test mit einem tool ob der port offen ist
ein portumlenkung von 47414 auf 8080 ist auch nicht wirklich notwendig
hoffe dein anschluss hat überhaupt eine öffentliche ip adresse
und falls der raspi die ip adressen manuell zugewiesen bekommen hat prüfen ob auch das modem als gateway eingetragen wurde
Erstmals vielen, vielen Dank für deine Antwort.
Hier ist, was ich nun probiert habe:
Hab den Port jetzt auf 8080 umgestellt und von innen wie auch außen probiert, funktioniert jedoch noch immer nicht
Die interne sowohl wie der externe Port sind jetzt auf 8080
Hab beim Kunden-support mithilfe meiner Kundennummer wegen meiner IP-Adresse gefragt und die haben mir eine gegeben jedoch ist die eine andere wie bei https://whatismyipaddress.com/de/meine-ip
IP routing table bei meinem RaspberryPi IP routing table vom Raspi
LG und Danke für jede Antwort!
sie haben dir eine ip adresse gegeben … wie großzügig
die ip adresse ändert sich wenn man neu verbindet außer es ist eine statische (braucht man aber nicht und bekommt man auch nicht)
wenn die ip adresse für deinen anschluss wirklich öffentlich ist dann sind die ip adressen gleich
und zwar die welche der router anzeigt (wan/internet interface) mit der welche z.b. wieistmeineip.at anzeigt
ist das nicht der fall nach einer neuverbindung mit dem modem ist ein weiterer anruf fällig
Sieht also ganz so aus als wäre das nicht ein Problem meinerseits. Die Ports müssten also theoretisch auch extern funktionieren. Ich rufe morgen nochmal bei den Gurus an. Vielen Dank dir! Ich hoffe es klappt bald, bin wirklich schon am Verzweifeln.
die normale hotline muss die umstellung auf eine öffentliche ip machen können
Wie lautet denn überhaupt deine öffentl. IP-Adresse?
Fängt sie mit 100.x.x.x an dann hast CG-NAT und es kann nicht funktionieren und du mußt es auf der Hotline umstellen lassen, lautet sie irgendwie anders dann sollte sie auch von außen erreichbar sein.
@Grisu das wird vermutlich das Problem sein, jedoch erreiche ich die Gurus nicht (nach 10min warten wird einfach aufgelegt) und die normale A1 Auskunft kann mir für dieses Problem keine Hilfe zur Verfügung stellen.
Ob du CG-NAT aktiv hast oder nicht siehst im Modem selbst wenn du 10.0.0.138 aufrufst (meist auf der Übersichtsseite) wenn da eine IP mit 100.x.x.x beginnend steht. Wie das bei Hybridmodems (mit SIM) ist weiß ich grad nicht, aber du hast ohnedies ein normales DSL-Modem.
Ändern kannst dies am einfachsten über den Chat im a1.net lassen, verlange sowas wie fixe oder öffentliche IPv4-Adresse auf deinem Anschluß, da du ihn von außen erreichen können mußt um auf dein NAS zuzugreifen.
Jetzt hat es @ungarmichael auch geschafft über den Chat und funktioniert inzwischen auch wie er mir geschrieben hat.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.