Skip to main content

Hallo Liebe Community,

Ich wollte dieses Wochenende versuchen, auf meinem Desktop-PC Wake On Lan einzurichten. Innerhalb meines Heimnetzwerk war das natürlich kein Problem, aber schnell hab ich verstanden dass das ganze etwas schwieriger wird wenn man von jedem Netz aus WOL aktivieren will. 

 

Ich habe mich dann durch Tutorials gewälzt und habe eigentlich alles hinbekommen (hab auch einen DDNS eingerichtet für die IP-Adresse), außer den Port 9 (Standarport für WOL) freizugeben\ zu forwarden. 

Wie ichs gemacht hab: ich habe ein neues Forwarding eingerichtet, eine eigene Anwendung erstellt mit UDP und interne Ports 9 bis 9 und externe Ports von 9 bis 9. Als internen Host habe ich den Desktop PC angegeben und der internal Mode ist auf Host. Wenn ich den Port 9 über diverse Websiten checke, ist dieser aber nicht offen.

Hat wer da schon änliches probiert und oder eine Idee?

Danke schonmal, Florian

 

upd ist schwer zu testen

und es läuft am pc kein dienst auf port 9

also wirst so nie eine offenen port angezeigt bekommen

es gibt aber ein größeres problem

der pc hat keine ip adresse im ausgeschalteten zustand

eine portweiterleitung auf die ip adresse wird dir alleine wenig nutzen

entweder braucht man zusätzlich einen statischen arp eintrag am router

oder das ganze läuft über einen broadcast (weiterleitung auf broadcast adresse)

mit einen gesperrten a1 router wirst das nicht hinbekommen

das ganze geht also nur über umwege 

via webinterface mit wol funktion bzw. fernsteuerung eines anderen gerätes (nas/router/raspi) das dauernd läuft


Danke für die Antwort rwhlive,

Sorry das ich das ein oder andere falsch beschreibe, bin ganz neu in der Thematik. Das Wake on Lan hätte ich eh über eine Broadcast Adresse gemacht, bzw. hab ich diese durch eine DDNS ersetzt (mit noip) um die ständige Änderung der Adresse zu umgehen. Um aber das Magic Packet mit einem WOL Programm durchs Internet an den Router (der immer an ist) zu senden brauche ich einen freien Port, in meinem Fall Port 9. 

Hätte das A1 Webinterface eine WOL Funktion, müsste man trotzdem einen Port freischalten um auch von woanders auf das Webinterface zugreifen zu können so wie ich das verstanden habe.

Beudetet “gesperrtt” dass ich an meiner A1 Hybrid Box gar keine Ports selbst freigeben kann?

Danke schonmal,

LG Florian 


 

eine portweiterleitung an eine ip adresse eines rechners bringt alleine nichts für wol
der router vergisst die arp zuweisung (ip <> mac adresse)
die apr tabelle wird recycled nach wenigen minuten und ein ausgeschaltetes gerät fällt raus
der router weiß daher nicht wohin er das magic paket leiten soll
deswegen muss man einen statischen arp eintrag anlegen damit der nicht gelöscht wird
das gilt für wol via unicast
eine statischen arp eintrag kann man nur bei bestimmten ungesperrten a1 routern anlegen 

und eine portweiterleitung an die broadcast adresse (x.x.x.255) wird auch nicht gehen
also geht kein wol via broadcast

eine portweiterleitung an ein im netz laufendes gerät wird nicht erspart bleiben
portweiterleitungen sind nicht gesperrt von a1

mal abgesehen davon muss man auch noch prüfen ob man überhaupt eine öffentliche ip adresse hat
diese ist voraussetzung für einen zugriff von außen

www.dein-ip-check.de/
.nat. im hostnamen bedeutet das a1 cg-nat macht auf deinen anschluss
xxxxxxxxxxxxx.nat.highway.telekom.at
bei einer öffentlichen ip adresse würde der hostname so ausssehen
xxxxxxxxxxxxx.adsl.highway.telekom.at 


Am einfachsten wenn du wirklich eine Lösung dafür brauchst wird sein, ein Fritz Modem anzuschaffen, abhängig von deinem Anschluß eben ein passendes (ggf. günstig aus willhaben aber mit Rechnung damit dir die 5 Jahre Herstellergarantie nicht verloren gehen).

Da kannst dir dann einen Fritz-User einrichten und die Box registrieren worüber du extern Zugriff auf die Box hast und auch einzelne Geräte aufwecken kannst (direkt aus der Box-GUI ohne zusätzl. Programm).

Oder du hängst einen passend konfigurierten RasPi ins Netz der diese Aufgabe erledigt (da endet aber mein Wissen wie das genauer geht).


Danke rwhlive für die ausführliche Antwort, der Inhalt übersteigt jedoch meinen derzeitigen Wissensstand, daher muss ich diesen Weg wohl auf Eis legen..

 

Danke Grisu, ja hab viele Videos zur Fritzbox gesehn und wieviel einfacher das ganze dann ist, werd mir vielleicht eine besorgen. Auf Willhaben gibts auch wirklich echt günstige.

 

Eine andere Alternative wäre einen Switchbot am Startknopf montieren und den PC über Google Home starten, ist aber ziemlicher Pfusch und um einiges teurer.

 


Antworten