Skip to main content
Beantwortet

Port Forwarding freischalten lassen


Hallo liebe Community!

 

Ich hätt gern Port Forwarding eingestellt und auch die Anleitung befolgt (https://www.a1.net/handyhilfe/topic/einstellungen/portfreigabe-einrichten/device/modem/a1-wlan-box-zyxel-dx3101)

 

Der Port bleibt jedoch gesperrt wie diverse Portchecker bestätigen.

 

Im Forum habe ich dann gefunden, dass das ein Service ist, der von A1 freigeschaltet werden muss, zB

https://www.a1community.net/internet%2Dfuer%2Dzu%2Dhause%2D449/keine%2Doeffentliche%2Dip%2Dhinter%2Dnat%2Dvon%2Da1%2D253633

 

Die Hotline ist jedoch wenig hilfreich, verweist mich auf die Guru-line und verlässt dann sofot den Chat.

 

Muss ich da wirklich über die Guru-line gehen, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

 

Danke!

Beste Antwort von Grisu

Dann sag an der Hotline du brauchst dein NAS und IP-Kameras von außen erreichbar und sie mögen alle Ports öffnen, das hat auch ohne Guru zu gehen. Hoffe ein anderer Mitarbeiter bringt da mehr Verständnis entgegen und macht das gleich.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

12 Antworten

Forum|alt.badge.img+8
  • Stein der Weisen
  • 4390 Antworten
  • 31. Oktober 2023

Hast du eine öffentliche (dynamische) IPv4 oder CGNAT geschaltet (dann beginnt sie mit 100.x.x.x)?


  • Autor
  • Gastkommentator
  • 7 Antworten
  • 31. Oktober 2023

Glasfaser, also kein mobiler Cube


  • Autor
  • Gastkommentator
  • 7 Antworten
  • 31. Oktober 2023
Grisu schrieb:

Hast du eine öffentliche (dynamische) IPv4 oder CGNAT geschaltet (dann beginnt sie mit 100.x.x.x)?

IP beginnt mit 62 und DDNS ist aktiv (und zeigt mir auch die A1 login page)


Forum|alt.badge.img+8
  • Stein der Weisen
  • 4390 Antworten
  • Antwort
  • 31. Oktober 2023

Dann sag an der Hotline du brauchst dein NAS und IP-Kameras von außen erreichbar und sie mögen alle Ports öffnen, das hat auch ohne Guru zu gehen. Hoffe ein anderer Mitarbeiter bringt da mehr Verständnis entgegen und macht das gleich.


  • Autor
  • Gastkommentator
  • 7 Antworten
  • 31. Oktober 2023
Grisu schrieb:

Dann sag an der Hotline du brauchst dein NAS und IP-Kameras von außen erreichbar und sie mögen alle Ports öffnen, das hat auch ohne Guru zu gehen. Hoffe ein anderer Mitarbeiter bringt da mehr Verständnis entgegen und macht das gleich.

Vielen lieben Dank für die (extrem schnelle) Bestätigung :)


  • Autor
  • Gastkommentator
  • 7 Antworten
  • 31. Oktober 2023

Noch ein Update falls jemand mit dem selben Problem konfrontiert ist. Vielleicht hilft es jemanden:

Ich hab einen netten Service Mitarbeiter erwischt, der meinte jedoch dass von Seite A1 nichts freizuschalten wäre, das gäbe es nur bei den Cubes.

 

Er hat mir noch den Hinweis gegeben, die NAT Type und die Firewall zu ändern.

 

Um da einen Beitrag aus einen anderen Thread den ich witzig fand zu zitieren

ich habe beim Router derart weit die Hosen runter lassen, dass mir Trump bis ins Kaffeehäferl schaun kann - brrrr

 

Hat leider nichts geholfen, auch mehrmaliges Neustarten nicht. Muss wohl ein Guru drauf schauen.

 

Immer gut zu checken: https://www.canyouseeme.org/

Falls connection refused wäre, funktioniert die Portweiterleitung und das Problem wäre wo anders zu suchen, bei timeout nicht


Forum|alt.badge.img+8
  • Stein der Weisen
  • 4390 Antworten
  • 31. Oktober 2023

Stimmt, die netzseitige Firewall gibts nur bei Mobilprodukten (war mir ursprünglich nicht ganz klar ob es sich um einen solchen handelt bei dir, hab erst später erkannt, daß es um Zyxel-Modem geht).

Hast du dem Zielgerät eine fixe IP im Heimnetz zugewiesen am Modem?

Auch schon testweise einen ganz anderen Port versucht?


jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4065 Antworten
  • 31. Oktober 2023

Passt UDP und TCP?


  • Autor
  • Gastkommentator
  • 7 Antworten
  • 31. Oktober 2023
Grisu schrieb:

Stimmt, die netzseitige Firewall gibts nur bei Mobilprodukten (war mir ursprünglich nicht ganz klar ob es sich um einen solchen handelt bei dir, hab erst später erkannt, daß es um Zyxel-Modem geht).

Hast du dem Zielgerät eine fixe IP im Heimnetz zugewiesen am Modem?

Auch schon testweise einen ganz anderen Port versucht?


Hätte ich auch erwähnen können/sollen, dass es ein Zyxel ist :)

Ja ist eine fixe IP, und ja hab mehrere Ports auch durchprobiert

jo93 schrieb:

Passt UDP und TCP?

Ja, hab auch testweise auch beide freigegeben, auch die zusätzlichen Firewall-Rule wie hier beschrieben:

 

Vielleicht noch kurz zum Setup:

Ich hatte zuvor bei Liwest mein Setup für einen OpenVPN Zugang der auch funktionierte. Da hängt am Zyxel jetzt mein Edgerouter X mit OpenVPN konfiguriert dran (und funktionierte auch bei Liwest zuvor), denke also dass es von der Seite aus keine Probleme geben sollte (?) und bräuchte nur noch das Port Forwarding vom Zyxel zum Edgerouter. Liwest hatte aber Internet übers Coax, also kann ich den nicht einfach austauschen.

 

Am Donnerstag kann ich mir von einem Nachbarn eine Fritzbox stibitzen, während er in der Arbeit ist, um auszuprobieren, obs an einer Einstellung vom Router hängt. Update folgt dann

 

Danke aber für die ganzen Inputs!


Forum|alt.badge.img+8
  • Stein der Weisen
  • 4390 Antworten
  • 31. Oktober 2023

Woltle dir den Vorschlag auch schon machen mal eine Fritzbox anzuhängen (wenn möglich), um das Zyxel ausschließen zu können oder eben als Schuldigen dingfest zu machen.

Mach ihm jedenfalls VORHER eine Sicherung seiner Konfig!

Dann kannst ein Werksreset machen und sie holt sich selbst die A1 Konfig vom ACS.
Somit ist sie jedenfalls einmal funktionierend im Grundzustand und brauchst nur deine zusätzlichen Einstellungen machen.
Vor dem Zurückgeben spiel ihm seine Konfig wieder ein.

Häng doch einmal ein NAS oder IP-Kamera per LAN oder WLAN direkt ans Zyxel dran und mach das Portforward auf dieses. Nur um zu sehen ob dein Edgerouter die Probleme verursacht.


  • Autor
  • Gastkommentator
  • 7 Antworten
  • 1. November 2023
Grisu schrieb:

Häng doch einmal ein NAS oder IP-Kamera per LAN oder WLAN direkt ans Zyxel dran und mach das Portforward auf dieses. Nur um zu sehen ob dein Edgerouter die Probleme verursacht.

Gute Idee, aber leider erfolglos. Hab sowohl 2.4G/5G und auch direkte LAN Verbindung versucht, auch mit verschiedenen Ports in verschiedenen Ranges. Im lokalen Netz war der Server bei allen versuchten Ports auch erreichbar um das ausschließen zu können.

https://www.canyouseeme.org/  hat immer einen Timeout ergeben.

 

Grisu schrieb:

Woltle dir den Vorschlag auch schon machen mal eine Fritzbox anzuhängen (wenn möglich), um das Zyxel ausschließen zu können oder eben als Schuldigen dingfest zu machen.

Mach ihm jedenfalls VORHER eine Sicherung seiner Konfig!

Dann kannst ein Werksreset machen und sie holt sich selbst die A1 Konfig vom ACS.
Somit ist sie jedenfalls einmal funktionierend im Grundzustand und brauchst nur deine zusätzlichen Einstellungen machen.
Vor dem Zurückgeben spiel ihm seine Konfig wieder ein.

Guter Hinweis, danke!


  • Autor
  • Gastkommentator
  • 7 Antworten
  • 3. November 2023

Update:

 

Habs nun geschafft die Fritzbox in Betrieb zu nehmen und es war mehr oder weniger plug and play.

Mein VPN funktioniert wie zuvor ohne Probleme.

 

Heißt also dass der Zyxel der Übeltäter war. Hab hier noch ein paar Beobachtungen gemacht:

  • DHCP ranges werden nicht upgedated
  • Static IP Zusweisung wird nicht upgedatet (selbst nach neuverbinden/neustart des Hosts/Zyxel)
  • Logs sind nicht einzusehen, es lädt bis der Browser crasht

 

Ob das nun irgendeinen Zusammenhang damit hat, dass die Port Forwarding/Firewall Updates nicht übernommen wurden kann ich nicht bestätigen.

 

Fazit: Seitens A1 war nichts zu tun und es lag am Zyxel, bzw den (fehlenden,falschen?) Einstellungen.

 

Nochmals ein herzlichstes Dankeschön an all die Anregungen, Ideen, Hinweise und Support!