Skip to main content

Ich habe vor ein paar Wochen ein VMG8623-T50B Modem erhalten. Ich habe es auf Firmware V5.50(ACEK.0)b14_MU upgedated und ddns konfiguriert (mit der ursprünglichen Firmware war ddns mittels no-ip.net nicht möglich). Das Update auf die jeweilige IP Adresse funktioniert, aber ein Port Forwarding oder DMZ ist nicht möglich. Laut online Portscanner von remote sind alle Ports geschlossen. Einzig der remote Zugriff mit AnyDesk funktioniert. Bei mehreren Kontakten mit der Guru Line sagte man mir ich hätte alles richtig eingestellt und mir angeboten ein anderes Modell eines Modems zu versuchen. Das werde ich auch in den nächsten Wochen tun.

Meine Fragen: Hat es irgend jemand geschafft ein funktionelles Port Forwarding von z.B. Port 22 (SSH) oder Port 5901 (VNC) auf diesem Modem einzurichten? Ist das Modem defekt oder einfach so konfiguriert dass ein Port Forwarding trotz korrekter Einstellung und Anzeige nicht funktioniertt? 

Ich habe an anderer Stelle ein Hybridmodem laufen auf dem es ohne Weiteres möglich war einige Ports frei zu schalten und direkten Zugriff auf z.B. eine Webcam zu ermöglichen. Allerdings ist das GUI darauf ein Horror.

Danke für Hinweise,

Ich kann dir auch nur empfehlen eine günstige Fritzbox (etwa 7530) anzuschaffen, damit hast diese Probleme nicht mehr.


Danke für den Tip! Es ist schon extrem ärgerlich dass man von A1 nur Mist bekommt und kein voll funktionelles Modem. Zum Beispiel habe ich in Wien einen Magenta Anschluss und das dazugehörige Modem funktioniert tadellos, zuverlässig und kann einfach konfiguriert werden.

Leider gibt es nichts dergleichen in Salzburg und ich sehe mich gezwungen bei A1 zu bleiben. Oder kannst Du mir einen anderen Provider vorschlagen? Ich sehe nicht ein warum ich eine Fritzbox kaufen soll nur um die Defizienzen eines Gerätes von A1 zu beheben….


Die 50€ auf willhaben für eine 7530 könnten dir ein sorgenfreieres Leben schon wert sein.😉

Ansonst bleibt halt die generelle Frage, ob du überhaupt eine öffentlich (dynamische) IPv4 geschaltet hast oder nicht etwa doch CGNAT, dann kanns ja nicht funktionieren mit dem Zugriff von außen!
Da würde auch eine Fritzbox nichts helfen.
Schau mal welche IP du überhaupt hast am WAN.
Beginnt sie mit 10.x.x.x dann hast CGNAT (betreiberseitiges NAT) und mußt dich umstellen lassen, damit es was werden kann. Kostet nichts, erfordert aber vielleicht mehr als einen Anruf, wenn man dich nicht gleich versteht. Also keine (kostenpflichtige) fixe (statische) öffentliche IPv4 sondern einen öffentlich dynmische!


Nochmals vielen Dank für all Eure Hilfe! Folgendes ist vielleicht für Einige interessant:

 

Nach langen Diskussionen mit der Guru Line und viel Zeit konnte keine Lösung des Problems erzielt werden. A1 hat mir dann ein anderes Modem geschickt. 

Konklusion nach mehreren Wochen:

Am VMG8623-T50B ist ein dyndns NICHT möglich obwohl die Einstellmöglichkeiten angezeigt werden. Mit dem DN9245X6-10 funktioniert es. Allerdings wird nicht angezeigt, ob ein Update der IP Adresse durchgeführt wurde. Man muss also herumprobieren.

Also Vorsicht: manche Modems zeigen im GUI Einstellmöglichkeiten an, die aber nicht funktionieren!


Antworten