Skip to main content

Hallo,

 

nachdem heute ein Maler bei mir die Glasfaserdose ausgebaut hatte um die Wand neu zu streichen blinkt nach Anschluss des Modems die PON LED grün und ich bekomme keinen Zugang zum Internet.

Der Telefonsupport will einen Techniker raus senden, hatte mir aber auch gleichzeitig gesagt dass im System kein Netzprofil für mein Modem hinterlegt ist.

Ich bin jetzt etwas skeptisch - die LOS LED leuchtet nicht, lediglich die PON LED. Das deutet für mich eher darauf hin, dass es Probleme beim Login im “A1” Netzwerk gibt. Die Aussage dass mein Profil nicht gefunden wird (Zitat “Das System sagt sie haben kein Internet von uns, da ist kein Profil hinterlegt… seltsam...”) bestätigt meinen Verdacht auch irgendwie.

 

ich komme zu meinen Fragen:

  • Wie lange dauert der Login des Modems im Netzwerk normalerweise? Ich warte schon etwa 6h
  • Kann ich irgendwie selbst prüfen woran das Problem liegt? Ich bin Softwareentwickler, wenn ich irgendwie in die Modem-Logs (nicht Router log) komme würde mir das vielleicht schon helfen
  • kann eine blinkende PON LED wirklich ein physisches Problem sein?

Danke ☺️ da ich im Homeoffice auf Internet angewiesen bin wäre mir eine Lösung bei der kein Techniker raus muss tatsächlich lieber.

Eventuell kann sich das Modem nicht neu einloggen weil die Verbindung getrennt und die Daten “vergessen” wurden.


Laß sie doch einmal über Nacht (24h) eingeschaltet laufen, wenn sie sich dann noch immer nicht wieder findet wird wohl ein Techniker kommen müssen.
Habt ihr nun vielleicht eine andere ONT angeschlossen, dann kanns auch nicht gehen?


Eventuell kann sich das Modem nicht neu einloggen weil die Verbindung getrennt und die Daten “vergessen” wurden.

Nicht auszuschließen. Allerdings hab ich ja niemals Daten eingeben müssen. Ich hätte erwartet dass die Seriennummer des Modems bei A1 hinterlegt ist und das Modem auch nicht seine Seriennummer vergisst / diese im Flash gespeichert bleibt.

Die Frage ist nun: Kann ich das irgendwie selbst herausfinden?


Laß sie doch einmal über Nacht (24h) eingeschaltet laufen, wenn sie sich dann noch immer nicht wieder findet wird wohl ein Techniker kommen müssen.
Habt ihr nun vielleicht eine andere ONT angeschlossen, dann kanns auch nicht gehen?

Das mit dem 24h warten werde ich auf jeden Fall mal machen… viel mehr kann ich aktuell eh nicht tun 🙈

Klär mich kurz auf: ONT bedeutet was genau?

Im Endeffekt ist es die gleiche Abdeckung und das gleiche Modem. Der Handwerker hat aber wie ich sehe die Abdeckung schlecht montiert und das Glasfaserkabel zwischen Wand und Abdeckung eingeklemmt und nicht wie vorgesehen durch die Öffnung im Deckel geführt… da hab ich fast schon die Vermutung dass die Glasfaser gequetscht sind und das Signal dadurch verändert wird.


Ja, das war auch meine erste Befürchtung, wenn Handwerker sich an Glasfaser zu schaffen machen.

Dachte nur, wenn PON leuchtet sollte die Glasfaser noch in Ordnung sein, daher schrieb ich das nicht.
Hab aber selbst leider noch lange keinen solchen Anschluß, um sinnvollere Antworten geben zu können. Oder blinkt sie nur (sync) bzw. ist ganz aus, dann wäre der Fall klar.
Vielleicht ist aber auch nur ein Staubkörnchen auf der Glasfaser, die sind da extrem empfindlich wenn die Kontaktstellen nicht wirklich 100% sauber sind. Daher immer gut staubfrei abdecken (beidseitig natürlich!), wenn man ein Glasfaserkabel aus dem Anschluß zieht.

Jetzt seh ich grad erst, du hast eh “blinkt” geschrieben, dann ist es sonnenklar!
Hatte wohl schlampig gelesen und PON leuchtet im Kopf gehabt ...


Normaler weise nach Installation des ONT wird über dessen GUI ein von A1 vorgegebenes PW eingetragen mit dem sich das Gerät im System Registriert.

Wenn alles passt leuchtet die PON dauerhaft.

Vermutlich fehlt das PW zur Authentifizierung des ONT. 

Währe meine Vermutung wenn der Anschluss A1 ist und kein ISPA 

 

 

 


Antworten